Beiträge von Löwenzahn

    Der Wochen-TÜV ohne Maja ist absolviert und es gibt einen neuen „Fettwanst“. Unsere kleine „Boeing 767“, die nach ihrem Gewicht bezeichnete Trixie ist es mit +51g geworden. Ihr folgen Chili (+43g) und Rosi (+25g). Exakt den Vorwochenwert lieferten Alicia und Pepper. Ebenso konstant über viele Wochen im 1.290er Bereich ist die Anke geblieben. Leider weiter mit Verlusten behaftet ist die Violetta obwohl sie immer dabei ist. Sie war noch nie beim Arzt mit ihren 4,5 Jahren, muß mal fragen ob sie das nun ändern möchte. Die Jüngste (Chili) strebt weiter voran nach ihrem überstandenen Lippengrind der ihren Vorwärtstrieb deutlich bremste. Trixie zeigt schon sehr großes Vertrauen. Foto 4 zeigt das deutlich. Nach konstanter erster Woche legte sie richtig zu. Rosi und Elsa sind gut drauf. Bei Elsa steht zwar ein Minus über die Woche, nach ihrem Matschkot Dienstag ging es aber täglich ohne Matschkot bergauf. Chiara bleibt auch konstant obwohl sie ihren persönlichen Rekord heute lieferte. Der entspannte Herr Quantum hat etwas weniger, aber bei ihm liegt in der Ruhe die Kraft. Ist es heute nicht viel dann eben in der nächsten Woche so ist sein Motto, liegt wohl an seinem ebenso gechillten Ausbilder Ferrari FF. Hier kommt nun noch die Wochenübersicht:
    1.(1) Quantum 1.415g (-28)

    2.(2) Alicia 1.382g (+/-0)

    3.(3) Anke 1.295g (+4)

    4.(4) Chili 1.173g (+43)

    5.(6) Rosi 1.128g (+25)

    6.(5) Elsa 1.110g (-13)

    7.(7) Chiara 1.108g (+9) PB

    8.(8) Violetta 1.028g (-21)
    9.(9) Pepper 1.006g (+/-0)

    10.(11) Trixie 767g (+51)


    Andreas


    mit Tauziehen zwischen Alicia und Anke, die Schwerere gewinnt


    Foto 1: Chameleon Violetta paßt ihre Frisur den „wirren“ Schwesterfrisuren an
    Foto 2: man beachte Chameleon Violetta mit ihrer Frisuranpassung auf ordentlich, nur die Locken gingen nicht so schnell

    Foto 3: Pepper nähert sich, was wird Violetta dann für eine Frisur annehmen
    Foto 4: eine selbstbewußte Trixie ganz nah vor der Kamera, optisch fast ein kleines Stachelschwein

    Wer wieviel futtert merkt man erst genau wenn ein Schweinchen gegangen ist. Als Ferrari FF Ende Mai ging waren es 11 statt 12 Schweinchen die ihr Futter bekamen. Die benötigte Menge sank aber auf höchstens 70% des zuvor täglich benötigten Frischfutterbedarfs. Er hat also wirklich Unmengen über den Tag weggespachtelt. Rechnerisch hätte ich weiterhin knapp 92% liefern müssen und trotzdem hat keines der anderen Schweinchen da an Gewicht verloren. Es dauerte auch einige Tage bis ich die richtige neue Menge herausfand.


    Andreas

    Vielen Dank für die zahlreichen Beileidsbekundungen! Maja wurde am Nachmittag begraben und wir mußten ihr helfen da sie Schmerzen hatte die mit Mitteln nicht zu lindern waren. Mit 36,7 Grad Körpertemperatur lag sie nochmal 0,4 Grad unter dem Wert vom Mittwoch. Weiter werde ich zu diesem traurigen Tag nichts mehr sagen, es hilft ihr leider nicht wenn wir jetzt über dies und das debattieren warum und wieso schon mit 2 Jahren. Sie hatte hervorragende 1 Jahr und 9 Monate bei uns und das bleibt in Erinnerung. Sie liegt jetzt 80cm unter der Erde neben dem gleichfarbigen Ferrari FF. An meiner Mittag geschriebenen Haltung zu neuen Schweinchen werde ich festhalten. Wahrscheinlich kann man das nur verkraften solche häufigen Todesfälle zu erleben wenn man keine große Bindung zu den Tieren aufbaut. Genau das kann und will ich aber nicht. Somit bleibt nur das nun die natürliche Auslese beginnt ohne das ich weiß in welcher Reihenfolge sie dann gehen werden. Bei Bellas Tod habe ich noch geschrieben das ich das solange mache bis Pepper oder Chili hier das Licht ausmachen. Mit dem heutigen Erlebnis weiß ich das durchaus auch ein älteres Tier hier bis zuletzt bleibt. Vielleicht sind es noch 5 Jahre, einfach mal abwarten. Die Flauschwolken werden wohl meist 8 Jahre alt da sie auch nicht so riesig sind. Bei mir aber bestimmt auch nicht.

    Der Schweinchen-TÜV wird nun erst nach 1Uhr stattfinden und so dauert es noch etwas bis der Bericht kommt.


    Andreas

    Der Nichtmeerschweinchen-TÜV ist erledigt. Balu ist weiter in Richtung Bikinifigur aktiv. Wer aber 8h nicht aus dem Kaninchenzimmer kommen möchte, sich sein Futter noch dahin bringen läßt, die Toilette der Kaninchen mitnutzen darf kann auch nicht viel mehr wiegen als er. Jonny hat hat für Pauline unerreichbar vorgelegt. Paulinchen das wird nichts mehr mit Platz 2. Silie hat sich konstant gehalten und ihre Schwester Minze den ersten 2kg-Wert denkbar knapp verfehlt. Immerhin wiegt sie fast 400g mehr als ihre Schwester. Es ist aber dabei zu bedenken das Silie nicht kastriert wurde. Die Wochenergebnisse sind:

    1.Balu 7.228g (-78)

    2.Jonny 2.328g (+78)

    3.Pauline 2.168g in der letzten Woche, Frauchen liefert nach
    4.Minze 1.990g (+30)

    5.Petersilie 1.592g (-4)


    Andreas


    Foto 1: Petersilie und Schwester Minze

    Foto 2: Jonny

    Foto 3: Petersilie und Schwester Minze

    Foto 4: Balu auf Wachposten

    11-1=10! Jetzt kommt mir wirklich kein Tier mehr ins Haus, das brauche ich nicht mehr. Man müßte mir schon eines vor die Tür setzen damit ich es aufnehme. Damit sind jetzt auch alle Züchterseiten tabu, Kleinanzeigen schaue ich sowieso nicht. Maja wurde um 11:10Uhr erlöst.


    Andreas

    Maja bedankt sich bei allen Gratulanten. Zum feiern ihres Ehrentages war ihr Gesundheitszustand nicht geeignet.
    Würde es als unverändert unpässlich beschreiben. Sie ist schlapp, läuft aber selbst dahin wo sie möchte wenn ich sie wie gerade eben wieder in den EB setzte. Alle Flüssigkeiten bekomme ich ganz gut rein, Colosan war auch kein Problem. Der Bauch fühlt sich weich an und wenn ich massiere fiept sie auch nicht. Es ist für mich nicht zu sagen was los ist. 845g (-5g zu gestern) ist sekundär, zeigt aber nicht ob sie etwas selbst nimmt (wohl eher nicht). Habe noch Päppelreste im Mäulchen von Mittag gefunden bei meiner Medigabe um 23:30Uhr.


    Andreas


    Fotos nach der 23:30Uhr Medigabe, in 3h gibt es noch etwas und um 10:30Uhr ist der Tierarzttermin. Hoffentlich bringt das Colosan noch etwas.

    Die Frühkastration hat den Vorteil das das junge Schweinchen sofort wieder zur Mutter und den anderen Weibchen darf und nicht die 6-Wochen-Frist absitzen muß.


    Andreas

    Moku 🤣 Schweinchen in Ehren, ich liebe diese Tierchen, aber manchmal zweifelt man schon an deren Intelligenz ;)

    Das kann ich nicht behaupten. Bin immer wieder erstaunt wie sie reagieren. Gerade kam Trixie im Harem dazu, ist noch keine 2 Wochen da, trotzdem kümmert sie sich rührend um Maja. Sie haben ein Gespür wenn etwas nicht stimmt und helfen dann. In freier Wildbahn werden solche Tiere immer verstoßen wie man hört, in Gefangenschaft reagiert die Gruppe völlig anders. An vielen anderen Reaktionen die nichts mit Gesundheit zu tun haben merke ich auch eine gewisse Íntelligenz.


    Andreas

    Maja ich wünsche dir alles Gute zum 2.Geburtstag und ich hoffe das du mit Hilfe deiner Kumpels wieder in die Spur findest. Krank deinen Geburtstag zu feiern hast du nicht verdient und wenn du wieder gesund wirst holen wir das nach. Trotz aller Probleme läufst du noch schnell im Gehege wenn du irgendwo hin möchtest. Deine Magenproblemen kann man aber nicht übersehen. Deine heutigen Zahlen war ganz in Ordnung aber ich weiß ja nicht ob du selbst frißt und auch köttelst, das kann man bei 11 Tieren nicht sicher sehen. Ein wenig Päppelbrei zusätzlich zur Medizin hast du genommen, hoffentlich reicht das erstmal aus. Selbst die Trixie kümmert sich schon rührend um dich, sie lernt scheinbar wirklich schnell wie es hier in der Gruppe läuft.

    Die anderen 3 Kontrollettis sind ganz in Ordnung. Elsas Matschkot war heute weg, das Gewicht ging noch leicht runter. Rosi ist nach ihrem gestrigen Verlust konstant geblieben und Chili legt weiter Gramm für Gramm zu. Hier die Tageswerte: Chili 1.166g (+4) Rosi 1.125g (-2) Elsa 1.097g (-9) und Maja 850g (-6). Mit 860g ging es um 2:30Uhr nach erneuter Sab Simplex-Gabe ins Gehege zurück.


    Andreas


    Es ist nicht zu deuten ob Maja versucht zu fressen oder nur so tut. Hingelaufen ist sie selbst.

    Keines unserer 11 Meerschweinchen trinkt etwas, auch nicht Rosi und Chiara. Einen sicheren Wert erhält man mit einer Blutuntersuchung. Als Grenzwerte gelten 160-200 mg/dl. Bei Rosi lag er anfangs bei 492 und mit Futterumstellung noch bei 365. Chiara hatte 502 schon mit dem jetzigen Futter. Beide waren etwa 1,5 Jahre als die Krankheit entdeckt wurde.


    Andreas