Beiträge von Löwenzahn

    Er ist vorher in Dreck reingetreten und da sieht das etwas blöd aus. Sonst ist sein Füßchen in Ordnung und ich habe auch immer etwas da wenn es mal nicht so ein sollte. Quantum bedankt sich für die Aufmerksamkeit.


    Andreas

    Gerade die Gehegegroßreinigung durchgeführt und Maja hat entschieden das nach nun 2 Wochen das Ferrari FF-Haus wieder betreten werden darf. Quantum war beim Wegnehmen eines Hauses ruhig darunter sitzen geblieben und ließ sich ganz entspannt streicheln. Wie kann das sein das er das in den 3,5 Monaten mit Chefchen so schnell nachmacht. Anfangs flitzte er weg und war ja schon 2 Jahre alt als er kam. Festgehalten habe ich ihn nicht, er konnte jederzeit gehen. Damit er das dann für meine Reinigung auch tat half ich ihm etwas auf die Sprünge mit reden und einem Kuschelsack entfernen.


    Andreas

    Heute war die Kontrolle mit etwa 1Uhr deutlich später als sonst. Das erklärt vielleicht auch die durch die Bank geringeren Zahlen. Alle 5 Kontrollettis haben mir aber gut gefallen und somit habe ich keine Probleme mit den Ergebnissen. Die Tageswerte sind: Rosi 1.167g (-12) Elsa 1.147g (-17) Chili 1.127g (-12) Maja 1.071g (-19) Bella 977g (-2).


    Andreas



    Foto 1: ordentlich am Heu außer natürlich Rexi Bella
    Foto 2: ein Quantum Hinterfüßchen

    Ja das stimmt schon und geht auch noch einiges schneller allerdings sollte man seine Sinne beisammen haben und deshalb habe ich immer rechtzeitig Gas weggenommen wenn 500m weiter zu war ohne groß bremsen zu müssen. Schön ist das sich vor einem meist die Straße recht schnell freimacht. Wer schnell vorankommen will fährt gut direkt hinterher und nutzt das aus. Noch interessanter ist allerdings die Kurvengeschwindigkeit. Das Auto hat dermaßen viel Abtrieb (Flügelwerk und 335er Reifen) was zwar auf der Geraden etwas einbremst und dafür in den Kurven etwa 1,3G zuläßt. Kann man sehr schön auf 180 Grad Autobahnausfahrten demonstrieren. Der Vorgänger war ja schon nicht langsam und auffällig aber jetzt grüßen sogar viele Motorradfahrer anerkennend. Sieht halt als Basis für den GT3-Rennwagen noch mehr nach Rennstrecke aus.


    Andreas

    Vormittag nun mal ein kurzer Test bei viel Verkehr auf der Autobahn mit der Daten-/Videoaufzeichnung. Die wenigen kurzen Lücken reichen natürlich mit vernünftiger Fahrweise nicht für Topspeed aus, bis 258km/h GPS-genau gemessen waren aber zwischen Boblitz und Vetschau auf der A15 vertretbar gewesen.


    Andreas


    Verstehe was du meinst. Gequält wird bei uns eben auch nicht, genau da zeigen sich Chefqualitäten. Die Schweinchen die quälen sind keine Chefs sondern versuchen sich mit Gewalt Respekt zu verschaffen. Richtige Chefs gehen damit so souverän um wie vor kurzer Zeit die Elsa mit der aufmüpfigen wie eine Henne pickenden Pepper (im Video etwas nach 2:45min). Sie schreitet schon ein aber nicht bei solchen Lappalien der Zwerge.


    Andreas


    Um auf die oben gestellte Frage ob es eine Gruppenhierarchie geben muß oder nicht zu antworten würde ich nein sagen. Es ist trotzdem schön wenn es so ist und dann gibt es auch kaum Probleme neue Tiere zu integrieren. Meine Erfahrungen beziehen sich auf bisher 29 Meerschweinchen mit Gruppengrößen von 2 bis 12 Tieren. Die erste prägende Erzieherwutz und Gruppenchefin war Texeldame Miss Marple. Mit ihr begann auch die zielgerichtete Weitergabe dieser Rolle an ihre Nachfolgerschweinchen die sie sich selbst aussuchte. Nach Miss Marple wurde das Angora-Schweinchen Etcetera. Sie übernahm diese Art 1:1 und prägte nicht nur die Gruppe sondern bildet sofort die kleine Uschi (mit 7 Wochen eingezogen) aus. Meiner Meinung nach spüren sie wer dazu in der Lage ist und wer nicht. Uschi war eine sehr durchsetzungsfähige Wutz schon seit ihrem Einzug. Mit Uschi begann dann nach Etcetera eine völlig neue Zeit. Sie hatte nachdem Ferrari FF einzog sofort mit ihm eine Doppelspitze gebildet obwohl er damals noch nicht in der Lage war diese Rolle komplett auszufüllen. Der später sanfte Riese brauchte sich nie beweisen, hatte immer extrem viel Geduld bei der Erziehung und nur bei extremem Ungehorsam wurde dann rigoros eingegriffen. Am Futter ließ er immer den Mädels den Vortritt und die legendäre Szene mit Elsas Erziehung zusammen mit Uschi werde ich nie mehr vergessen. Durch diese perfekte Konstellation gab es nie nennenswerten Streß im Team. Die Rangfolge danach war/ist ebenso klar strukturiert und es gibt keine Machtkämpfe. Dabei geht es überhaupt nicht um Größe und Alter. Aktuell macht Elsa das sehr gut was sie mal von Uschi gelernt hat, wenn auch mit einer anderen Art als Uschi. Quantum ist dagegen noch nicht in Ferraris Rolle angekommen obwohl er viel und auch gut von ihm lernte. Bisher ist er noch Befehlsempfänger von Elsa und nicht auf einer Ebene mit ihr. Seine Zurückhaltung am Futter gegenüber den Mädels erinnert stark an seinen Lehrer. Im Gegensatz zu ihm bekommt er aber manchmal noch eine Kopfnuss von Bella die sie sich bei Ferrari FF nie getraut hätte.

    Zusammengefasst würde ich die klare Hierarchie immer der ungeordneten Gruppe vorziehen. Man kann es sich aber nicht aussuchen und ich bin auch gespannt wie das mal weitergehen soll wenn Elsa nicht mehr da ist. Alicia ist zwar der sanfte, ranghohe Riese aber keine Erzieherin.


    Andreas

    Der Nichtmeerschweinchen-TÜV wird eine Nachkontrolle am Sonntag bei Jonny nach sich ziehen. Sein Verlust ist so groß das möglicherweise Montag ein neuer Arzttermin für ihn gemacht wird. Nur Minze ist mit Pluswerten dabei. Ihre Schwester und auch Kater Balu sind im Minus. Insgesamt läuft aber alles harmonisch ab und Jonny wird schon wieder werden. Hier die Übersicht:

    1.(1) Balu 7.332g (-76)

    2.(3) Pauline mit 2.211g in der letzten Woche, neuer Wert folgt

    3.(2) Jonny 2.156g (-166)

    4.(4) Minze 1.776g (+22) PB

    5.(5) Petersilie 1.642g (-28)


    Andreas

    Der Wochen-TÜV ist absolviert und heute gab es sehr viel Maniküre. Getroffen hat es diesmal Alicia, Quantum, Elsa, Violetta, Maja, Chiara und Pepper. Dann haben wir einen neuen Platz 3 in der „Ewigen Bestenliste“ unserer bisherigen 29 Meerschweinchen. Alicia hat sich nun mit 1.490g hinter Ferrari FF (1.915g) und Sally (1.595g) platziert. Unser „Fettwanst der Woche“ ist die Maja mit +61g und persönlichem TÜV-Rekord vor der Rosi (+33g) und der Alicia (+19g) geworden. Ein neues Schlusslicht haben wir mit Rexi auch obwohl sie gut dabei ist und von tags davor 6g zulegte. Quantum hat etwas weniger ebenso wie Anke und damit kommen sie beide gut klar. Er macht seine Sache sehr gut, als Chef kann ich ihn trotzdem noch nicht bezeichnen. Er ist Befehlsempfänger von Elsa und führt das dann aus. Pepper hat er schon gut domestiziert. Chefin ist weiterhin gut drauf und ich bin sehr zufrieden mit ihrer Entwicklung nach der Kastrations-OP. Rosi ist wieder auf dem aufsteigenden Ast und die Schwerste des Mittelfeldgewusels und erstmals auf Platz 4. Violetta verlor einige Positionen im dicht gedrängten Mittelfeld, paßt aber schon für unsere kleine Peruanerin. Chili wird weiterhin gecremt ums Mäulchen, die Mundwinkel sind noch etwas betroffen. Ihr Wert ist aber sehr in Ordnung. Dadurch das Maja so enorm voran geht wurde auch Flauschwolke Chiara trotz Konstanz einen Platz nach hinten gereicht. Die forsche Pepper ist erstmals nicht Letzte, vor Selbstbewußtsein platzt sie ja sowieso schon. Den vierstelligen Bereich verpaßte sie nur knapp. Beim Luftfrachttransport zur Kontrolle und Waage knabbert sie gern an meinen Fingern. Es ist kein Beißen, eher sowie beim Hund die Beißhemmung. Bella ist gut drauf und nach den leichten Verlusten der letzten Tage ging es ein paar Gramm rauf und auch der wochenübergreifende Verlust ist überschaubar. Hier die Wochenübersicht mit Gewinnen und Verlusten:

    1.(1) Alicia 1.490g (+19) PB

    2.(2) Quantum 1.429g (-18)

    3.(3) Anke 1.288g (-12)

    4.(6) Rosi 1.179g (+33)

    5.(5) Elsa 1.164g (+9)

    6.(6) Chili 1.139g (+8) PB

    7.(4) Violetta 1.128g (-32)

    8.(9) Maja 1.090g (+61) PB

    9.(8) Chiara 1.087g (-2)

    10.(11) Pepper 995g (+1) PB

    11.(10) Bella 979g (-17)


    Andreas


    Wir haben unsere Elsa im April kastrieren lassen. Vorher hat immer ganz gut eine Ovogest-Kur geholfen. Die umfasste immer 3 Spritzen im Abstand von 10-14 Tagen. Der Erfolg hielt etwa 1 Jahr an doch dann bildeten sich durch die Zysten Wasserablagerungen die zuletzt alle 3 Wochen entfernt werden mußten. Um Elsa das zu ersparen entschieden wir uns sie kastrieren zu lassen und das haben wir nicht bereut. Dabei ist aber die Methode wichtig um gute Chancen zu bekommen. Das steht aber hier nun noch nicht an.


    Andreas

    Heute lagen alle Kontrolletti-Werte unter denen des Vortages. Trotzdem möchte ich Maja positiv erwähnen. Sie hatte gestern 49g mehr und nun nur 9g verloren. Damit bestätigt sie ihre Steigerung und sollte sie nur den heutigen Wert am Freitag wiederholen ist es auch ihr TÜV-Rekord. Rosi ist unauffällig gut dabei. Elsa hat deutlich weniger, es ist aber kein Grund zur Sorge. Die kleine Chili hält sich konstant und ihre Schnute sieht schon wieder sehr gut aus. Bella verlor weitere 5g. Nicht viel und auch nicht tragisch. Sollte es aber so weitergehen werden wir nächste Woche mal die Backenzähne neu justieren lassen bevor es rasant weniger wird. Die Tageswerte: Rosi 1.162g (-8) Elsa 1.154g (-30) Chili 1.130g (-4) Maja 1.085g (-9) Bella 973g (-5).


    Andreas



    Foto 1: Quantums Rückseite im Kuschelwürfel zu sehen

    Foto 2-4: Frühstück