Beiträge von Löwenzahn

    Alle ordentlich aufgestellt. Da hat Bean die Ordnung schön gelernt. Das Verhältnis der Anzahl Männchen/Weibchen hängt aber sicher auch von der Fläche ab die zur Verfügung steht. Je mehr Platz desto eher geht ein größerer Herrenanteil.


    Andreas

    Die Hauptnahrungsquelle ist ein Heuberg. Die Raufen haben zu insgesamt 2 Augenverletzungen in 12 Jahren geführt die aber trotz durchstochener Hornhaut gut verheilt sind mit entsprechender ärztlicher Betreuung.


    Andreas

    Ein Kolben bei 11 Tieren geht schon und gibt es sehr selten. Das hat bisher immer funktioniert ohne das jemand Probleme zeigte. Sonstige neue Sorten oder Wiese nach der Winterpause werden auch angefüttert.


    Andreas

    Was hatte denn Maja heute im Futter? Eine enorme Tagessteigerung deutet auf eine intensive Beschäftigung mit dem Maiskolben hin. Der war sehr gefragt und nach den Fotos und dem Video wurde er von Elsa und Chili weggezogen um allein mümmeln zu können. Was dann damit über den Tag passierte weiß ich nicht, nur das er komplett abgenagt wurde. Maja hatte heute ihren höchsten Wert ihres bisherigen Lebens erreicht. Elsa könnte möglicherweise bald nochmal die 1,2kg erreichen. Rosi ist auch nicht mehr weit davon entfernt. Chili sieht wieder richtig gut ums Mäulchen aus, werde sie trotzdem noch etwas eincremen in den nächsten Tagen. Gewichtsmäßig ist sie auch maximal unterwegs nach ihren Verlusten wegen des beginnenden Lippengrinds. Rexi hat noch ein paar Gramm weniger, Verhalten und Fresslust sind in Ordnung. Beobachten werde ich sie trotzdem. Hier die Tageswerte: Elsa 1.184g (+6) Rosi 1.170g (+10) Chili 1.134g (+3) Maja 1.093g (+49) !!! Bella 978g (-8).


    Andreas


    Foto 1+2: Mais ist sehr gefragt
    Foto 3+4: Bella hängt ab

    Foto 5: Anke interpretiert die Hängematte anders als Rexi

    Selbst mit 12cm kann es bei erwachsenen Tieren Probleme geben. Wir hatten immer ein 125er Rohr von etwa 2m Länge im Gehege das sehr gern zum Durchflitzen genommen wurde bis unser Kastrat darin steckenblieb. Gut er war mit bis zu 1.915g nicht gerade winzig aber seit sie die 160er Ausführung haben machte es allen noch mehr Spaß. Etwas mehr Platz ist immer wichtig und wird gern genutzt von den Rennsemmeln. Mit den stabilen Häusern kann es auch sehr gefährlich werden, mußte unsere Alicia selbst spüren. Sie rannte immer sehr schnell und ist auch recht groß (1.471g), bekam die Kurve nicht und prallte frontal gegen die Villa Wutz. Sie hatte neurologische Ausfallerscheinungen und mußte länger behandelt werden bis sie sich wieder erholte. Das alles sollte man bei der Gehegeeinrichtung immer berücksichtigen.


    Andreas

    Das Schwergewichts-Quartett meldet sich wieder. Mit 1.243g Letzter zu sein muß für Luna schon komisch sein, in den meisten Gruppen wäre sie im vorderen Teil damit vertreten. Unsere Spanne reichte beim letzten Freitags-TÜV und nur noch 11 Schweinchen von 1.471g (Alicia) bis 994g (Pepper). Hoffentlich klärt sich das mit Luna noch.


    Andreas

    Damit muß man bei Außenhaltung eben leben. Wenn alles sicher ist bleibt immer noch die Angst der Meeris auch gegenüber Raubtieren. Wer also auf Außenhaltung steht muß das ertragen oder wie die meisten Halter auf Innenhaltung umstellen. Es hat alles Vor- und Nachteile, das ist nun der Nachteil bei Außenhaltung. Die Katzen haben jedenfalls das Recht sich frei zu bewegen, können ja nichts dafür wenn sich jemand vor ihnen fürchtet.


    Andreas