Beiträge von Löwenzahn

    Das kurze Video in dem Rexi gefährlich über dem Abgrund schwebt muß ich noch schnell zeigen. Sie ist zu Ferrari FF auf den Berg gegangen und er hat sich zur Ruhe gelegt. Sie dagegen ging dann mit überhängendem Hinterteil ihrer Erdnuss ans Heumümmeln. Die Gefahr kennt Rexi nicht, zeigt aber auch einmal mehr das niemand raus möchte.


    Andreas



    Der gesamte Kauapparat ist völlig in Ordnung und wurde schon Dienstag genau untersucht. Gestern Mittag hatte ich ein Video gemacht und nicht veröffentlicht wie er herzhaft in einen Romana quer reingebissen hat. Außerdem hat er so wenig Päppelbrei das da nichts verstopfen kann, habe ihm nie etwas reingequält. Das Colosan habe ich leider nicht bekommen da ich nicht in der Hauptpraxis beim Arzt war sondern in seiner Nebenstelle wo er auch wohnt. Da ist nicht alles verfügbar.


    Andreas

    Ich kann deine Gedanken verstehen, hoffe aber das der Schweinewelt so ein umsichtiger und liebevoller Schweinehalter noch lange erhalten bleibt!

    Das werden hauptsächlich unsere beiden jungen Mädels Chili und Pepper entscheiden, außer es sind noch ältere Wutzen dabei die noch länger durchhalten.


    Es hängt auch nicht mit der Anzahl der Tiere zusammen. Auf 12 gerechnet sind die Probleme ja überschaubar, solche Aktionen brauche ich aber definitiv nicht mehr.


    Im Köttelhaufen ist alles dabei was rauskommen kann. Richtige Köttel und sicher auch Päppelreste.


    Andreas

    Nicht die Arbeit und der Streß dabei nerven sondern solch unklare Situationen. Natürlich kann ich Sonntag hinfahren und sagen erlösen bitte. Doch ist das die richtige Entscheidung? Stellen sich alle nur zu doof an und wird etwas übersehen dabei, ich weiß es einfach nicht. Was nicht passieren sollte ist das er verhungert oder erstickt. Er liegt weiterhin auf dem Heuberg, bewegt sich mal und ich sehe ihn aber dabei nicht fressen. Jetzt werden erstmal die anderen Kandidaten versorgt. Für mich sieht es trotz des Kothaufens nicht besonders positiv aus.


    Andreas

    Wir kommen gerade vom Nottierarzt zurück. Er bekam noch ein anderes Schmerzmittel gespritzt und wurde kräftig massiert. Ein Erlösen kam für den Arzt nicht infrage da er ja noch so kräftig ist. Er meint damit das er auf dem Behandlungstisch lief und sich auch kräftig wehrte wenn ihm etwas nicht paßte. Bei der Massage kam auch aus dem Mäulchen etwas raus. Wir haben jetzt vereinbart das ich bis Sonntag die üblichen Mittel weitergebe und hoffen das sich an der Aufgasung etwas verändert. Dann fahre ich wieder hin und wir entscheiden wie und ob es weitergeht. Solange aber nichts oben rein kommt wird es schwer das sich eine Besserung zeigt. Zumindest der große Kothaufen kam raus als ich ihn daheim wieder aus der Box nahm.

    Für mich steht fest das kein Schwein mehr hier neu einzieht und wenn es der Reihenfolge im Alter weitergeht irgendwann Chili und Pepper dann das Licht ausmachen. Mein Problem besteht nicht darin das ein Tier stirbt oder auch zu früh stirbt, nein es ist die Hilflosigkeit in dieser Situation nichts konkret unternehmen zu können um planvoll die Situation zu verbessern oder auch zu beenden. So einen Mist habe ich selten, vielleicht bei Jäger mit dem Zahnabszess, erlebt und das brauche ich nicht mehr. Mir wären mehr Tiere wie Uschi, Miss Marple, Etcetera (die letzten beiden sind friedlich mit 7,5 Jahren von selbst eingeschlafen) und Violetta recht die den Tierarzt hauptsächlich aus Erzählungen ihrer Mitschweinchen kennen.

    Da er sich jetzt entleert hatte und ich ihn auch außer mit Flüssigkeit und Medizin nicht quälen wollte ging er mit 1.299g ins Gehege zurück.

    Andreas


    Foto 1: Ferrari FF ging selbst auf den Heuberg, fressen sehe ich ihn allerdings nicht

    Foto 2: das kam raus als wir vom Tierarzt zurück waren, verstopft scheint er also nicht zu sein

    Genau das hat sie auch kontrolliert an allen Körperstellen und vertraute dem Thermometer nicht mehr. Sie sagte er fühlt sich einfach nicht unterkühlt an. Er läuft ja auch noch selbst um an verschiedenen Stellen zu ruhen.


    Andreas

    Werde ihm nachher zur Nacht mal etwas Honig ins Mäulchen, nicht ums Mäulchen schmieren.


    Der TÜV ist absolviert und man merkt Quantum seine Sorge um Chefchen auch bei den Zahlen auf der Waage an. Natürlich ist heute der Tag an dem Ferrari FF erstmals in seinem Leben bei uns nicht Platz 1 beim TÜV belegt. Das ist aber absolut unwichtig. Da Quantum in Sorge ist und deutlich verloren hat konnte Alicia ganz stattlich ihren ersten 1.Platz beim TÜV feiern. Unser „Fettwanst der Woche“ ist die Chiara mit +44g geworden. Platz 2 und 3 hier belegten Rosi (+37g) und Violetta (+26g). Anke bekam eine rundum Fellpflege ohne kompletten Kahlschlag. Violetta und Rosi haben beide gut zugelegt und sind in ihrem Wohlfühlbereich wieder angekommen. Über Chiara freue ich mich sehr. Nicht nur ihr Gewicht ist sehr gut, auch ihr entspannter Umgang mit mir gefällt mir sehr gut. In der Gruppe ist sie sowieso gern gesehen. Auch Chili steht gut im Futter und bekam ihr Röckchen gekürzt. Elsa hatte ja über die Woche viel verloren, gegenüber gestern aber erstmals wieder 12g mehr. Bella überholte die Maja und auch Pepper geht langsam in Richtung des vierstelligen Bereiches. Bei Ferrari FF verbietet sich eine Bewertung, es wäre wichtig das die Aufgasung weggeht. Sonnabend versuche ich in Cottbus noch bei einem Tierarzt Colosan zu bekommen das ich aktuell nicht da habe. Hier kommt nun die Wochenzusammenfassung:

    1.(2) Alicia 1.451g (+3)

    2.(3) Quantum 1.408g (-39)

    3.(1) Ferrari FF 1.328g (-132)

    4.(4) Anke 1.284g (+3)

    5.(6) Violetta 1.149g (+26)

    6.(8) Rosi 1.147g (+37)

    7.(7) Chili 1.096g (-15)

    8.(5) Elsa 1.090g (-83)

    9.(9) Chiara 1.066g (+44)

    10.(11) Bella 1.001g (-2)

    11.(10) Maja 992g (-12)

    12.(12) Pepper 957g (+12)


    Andreas


    Foto 1: Elsa stellt ihre Villa Wutz für Ferrari FF zur Verfügung und bewacht ihn

    Foto 2: Quantum 1.408g

    Foto 3: Alicia 1.451g

    Foto 4: Chiara 1.066g

    Foto 5: Anke 1.284g

    Foto 6: Bella 1.001g

    Gerade habe ich ihn behandelt, er lebt noch. Mit 1.328g hat er 12g weniger als 8,5h zuvor als er vom Arzt zurück in den EB kam. Köttel waren dabei was schon mal positiv ist. Etwas Päppelbrei bekam er neben Sab Simplex noch Artrin und Metacam. Außerdem habe ich ihm ein paar Spritzen Wasser eingeflößt damit der Flüssigkeitshaushalt nicht in Schieflage gerät. Mit 1.340g ging es für die nächsten 3h wieder zurück in den EB. Beim Arzt hatte er nur 33,3 Grad Körpertemperatur, die Ärztin konnte es nicht glauben und kontrollierte mehrmals. Sie meinte das kann eigentlich nicht sein und glaubte ihrem Digitalthermometer nicht. Wir müssen mit häufiger Sab Simplex-Gabe die Luft rausbekommen. Willen ist noch da, ob er das schafft weiß ich aber nicht.


    Andread

    Ja, bei Schoci ist die Bindehaut inzwischen wirklich stark ausgeleiert, wodurch diese Ausfluss entsteht, manchmal ist es auch ein bisschen entzündet, oder das ganze Fell darunter verklebt.

    Wie säubert ihr das denn?

    Wuschel leckt Schoci auch häufig die Augen ab, wovon er aber eher genervt ist.

    Dankeschön!

    Bei Ferrari FF verkrustet das über den Tag und ich fummele das dann ab. Geht es mal nicht nehme ich lauwarmes Wasser dazu. Die meiste Arbeit über den Tag erledigen aber Rosi, Alicia und Chili mit ihrer Augenreinigung. Er mag das und hält seinen Kopf sogar extra hin und dann wissen die 3 was zu tun ist.


    Andreas

    Bei Augen-Problemen kann ich in Berlin sehr die Augen-Tierarztpraxis Ingrid Allgoewer (http://www.tieraugen.com) empfehlen. Ist nur 5,7km (laut Navi) von Frau Dr.Ewringmann entfernt und da wurde ich schon hingeschickt von ihr. Peppermint konnte dort bei ihrer Augenverletzung schnell und nachhaltig geholfen werden. Sie sind gerätetechnisch viel besser aufgestellt als jede normale Tierarztpraxis.


    Andreas

    Der Nichtmeerschweinchen-TÜV ist geschafft und es gab dabei doch erstaunliche Ergebnisse. An der Wochensteigerung würde ich mal sagen kann man ablesen wer hier das Sagen hat. Eindeutiger Wochenchampion wurde die Petersilie mit +96g. Insgesamt ist ihre Schwester Minze mittlerweile deutlich schwerer als Silie, ist aber nach der Kastration von Minze auch keine Überraschung. Jonny wollte beim TÜV lieber nicht erscheinen, das mit dem Wegbeamen funktionierte aber nicht wie man im Kurzvideo und auf dem Foto sieht. Wie er das immer schafft sich selbst unsichtbar zu machen (zuzudecken) habe ich noch nicht beobachten können. Der entspannte, große Kater war das einzige Nichtmeerschweinchen im Verlustbereich, das bringt ihn aber überhaupt nicht aus der Ruhe. Hier die Wochenzusammenfassung:

    1.Balu 7.384g (-56)

    2.Jonny 2.294g (+38)

    3.Pauline folgt wieder später wenn Frauchen aktiv geworden ist, letzte Woche 2.206g

    4.Minze 1.752g (+36)

    5.Petersilie 1.662g (+96)


    Andreas



    Jonny versteckt sich vor der TÜV-Kontrolle

    Bei uns hatte Uschi mindestens 2,5 Jahre ihrer 7 Jahre Arthrose. Sie bekam täglich ihr Artrin abends und nie zusätzliche Schmerzmittel. Auch Ferrari FF bekommt seit 2 Jahren Artrin ohne zusätzliche Schmerzmittel.


    Andreas