Beiträge von Löwenzahn

    Das Dimeticon schadet ihm nicht. Wenn bei uns ein Schwein das benötigt gebe ich immer 1ml. Benebac oder ProPre Bac dient zum Aufbau der Darmflora und wird häufig nach Antibiotikumgabe verabreicht. Dann allerdings immer 4h zeitversetzt damit beide Medikamente sich nicht gegenseitig aufheben in ihrer Wirkung. Colosan gebe ich nur wenn das Tier Verstopfung hat um das Ganze wieder in Gang zu bekommen.


    Andreas

    Elsa ist momentan wieder leicht im Abwärtstrend was die Zahlen auf der Waage angeht. Ihr Verhalten ist aber unauffällig. Maja dagegen hat wieder langsam vorzeigbare Zähne bekommen, noch nicht wieder fertiggestellt aber schon ganz ordentlich. Auf der Waage machte sie sicher dadurch einen Sprung nach vorn. Rosi geht auch in ungeahnte Höhen von Tag zu Tag. Rexi und Ferrari FF sind konstant, bei Rexi sogar wieder etwas mehr. Hier die Tageswerte zusätzlich mit unseren beiden Jungschweinchen heute da sie 24 Wochen alt geworden sind: Ferrari FF 1.443g (-2g) Rosi 1.182g (+14g) Elsa 1.128g (-9g) Maja 1.029g (+35g) Bella 1.008g (+6g) sowie den „kleinen“ Schwestern Chili 1.089g (-22g zum Freitags-TÜV) und Pepper 952g (+7g zu Freitag).


    Andreas


    Es gab Radicchio und mutig waren Violetta und Alicia, später zeigte Maja diebische Ansätze.


    Foto 1 und 2: Heufrühstück

    Foto 3-5: Frühstück am Frischfutter

    Foto 6: Radicchio-Test mit mutiger Violetta und Alicia

    Was ist denn passiert wenn ich fragen darf? Bekomme dort nicht viel mit da ich nur selten unseren Tiervorstellungsbeitrag aktualisiere und sonst nichts schreibe und wenig lese.


    Andreas

    Immer daran denken wenn man Antibiotikum gibt das das Benebac dann etwa 4h zeitversetzt gegeben wird. Passiert das nicht beeinträchtigt das eine das andere Mittel und sie heben sich in ihrer Wirkung auf.


    Andreas

    Da sind 970g zwar wenig aber ich kann sagen das da viel größere Verluste in kurzer Zeit möglich sind. Somit kann dein Schweinchen schon noch gut damit leben und es geht bestimmt wieder aufwärts. Schaue dir unsere Bella an. Sie war bei 780g und nun seit Tagen wieder knapp über 1.000g unser Kampf-Rexi.


    Andreas

    Da hast du Recht. Allerdings als unsere Uschi mit 7 Jahren im letzten Juli gehen mußte und in ihrem Leben bis auf die Altersarthrose nie den Tierarzt sah war jeder zwar sehr traurig aber es war ein erfülltes Leben gewesen. Bei Minnie mit 10 Monaten (sie hatte bis dahin auch nie etwas) und Yolina mit 14 Monaten kann davon leider nicht die Rede sein.


    Andreas

    Schon klar aber mit Argumenten kann man manchmal überzeugen. Bei einem fähigen Tierarzt wird es mit einer Inhalationsnarkose kein großes Risiko sein. Unser Chefchen Ferrari FF bekam vor gut einem Monat diese Narkose auch mit deutlich über 5 Jahren und hatte mit einer bösartigen Tumor-OP am Bauch sicher den größeren Eingriff verglichen mit einer Kastration. Er hatte absolut keine Probleme gezeigt und mit dieser Narkose ist es besser kontrollierbar während der OP wie tief geschlafen wird und dadurch ist auch das Aufwachen schneller und kontrollierter möglich.


    Andreas

    Mensch da hattest du ja auch einen Hund im Gehege. Bei uns ist immer ein Chow-Chow im Gehege unterwegs. Nicole sagte das immer wenn CH-Teddy Alicia rauskommt und mit den anderen zusammen futtert. Sie ist nicht nur eine andere Gewichtsklasse mit ihren 1.448g sondern durch ihr aufbauschendes Fell noch größer wirkend als die restlichen Weibchen. Selbst der wirklich meßbar größere Ferrari FF sieht optisch kleiner aus.


    Andreas

    Werde mal versuchen die Vor- und Nachteile des Allspan Super gegenüber dem Allspan Classic aus meiner Sicht zu nennen.

    Vorteile:

    - Gehegereinigung geht wesentlich schneller

    - der entstehende Müll in der Menge ist deutlich geringer

    - der Verbrauch ist nicht höher, allerdings direkt beim Auffüllen wird mehr aus dem Sack entnommen da es nicht so aufbauschend ist

    - wesentlich weniger Staubentwicklung

    - die Köttel bleiben meist an der Oberfläche, gut zum Einsammeln für zwischendurch ohne Komplettreinigung

    Nachteile:

    - es ist nicht so kuschelig, die Schweinchen flätzen sich aber auch da rein, buddeln sich manchmal Kuhlen

    - bei weichen Kötteln versinken die nicht wie beim Classic sondern kleben manchmal an den Füßchen


    Andreas

    Genau so wie es in den letzten 3 Zeilen steht versuche ich das auch immer zu machen bei solch außergewöhnlichen Verlusten. Es bringt leider nichts aufzugeben, es leiden ja die übriggebliebene Wutzen nur darunter und etwas Ablenkung schafft diese tägliche Beschäftigung auch.

    Im September 2019 mit Minnie (10 Monate alt) und 2 Wochen später mit Yolina (14 Monate alt) erlebte ich das. Am 8. und 10.Dezember 2020 wiederholte sich diese Erfahrung mit Alina (2 Jahre) und Little Lou (1,5 Jahre) nochmal.


    Andreas

    An die „Österreich-Regel“ glaube ich zwar auch nicht, vergleiche aber mal mit meinen Zahlen im Beitrag 98. An unser Mädchen Chili kommt noch nicht einmal dein Kastrat ran. Die Kilogramm-Marke hatte sie schon mit 4 Monaten erreicht und ihr Einzugsgewicht an Silvester waren nur zarte 277g gewesen.


    Andreas

    Die Kontrollettis liefern zum Sonntag wieder Ergebnisse. Etwas weniger hatten heute Ferrari FF mit 1.445g (-12g), Elsa 1.137g (-33g) und Bella 1.002g (-6g). Eine Steigerung gab es bei Maja mit 994g (+5g) und noch mehr bei Rosi mit 1.168g (+17g).


    Andreas



    Foto 1: Rexi Bella

    Foto 2: Quantum

    Foto 3 und 5: Wiese

    Foto 4: Anke mit Locke in Großaufnahme mit Rexi im Vordergrund und Maja im Hintergrund