Beiträge von Löwenzahn

    Werde mal versuchen das etwas genauer zu schreiben. Wir verwenden meist das Dimeticon Albrecht, es geht aber auch Sab Simplex. Zum Aufbau der Darmflora habe ich immer ProPre Bac da. Surolan (verschreibungspflichtig) ist auch bei Pilzerkrankungen vorhanden. Als Schmerzmittel haben wir Metacam da. Baytril als Antibiotikum ist auch vorrätig, braucht man bei 12 Tieren schon mal. VitaPOS und Gentamicin für die Augen wenn mal wieder ein Heuhalm die Hornhaut verletzte. RodiCare Akut habe ich auch noch da. Als Päppelbreimischung hat sich hier RodiCare Instant als beste und schmackhafteste Variante gezeigt. Ganz so umfangreich muß aber anfangs das Arsenal nicht sein, habe bestimmt auch noch etwas vergessen was trotzdem vorhanden ist.


    Andreas

    Zur Notfallapotheke kann sicher noch mehr dazu. Ein Dimeticon gegen Aufgasungen, Colosan bei Verstopfungen und natürlich Schmerzmittel. Diese bekommt man aber nur durch den Tierarzt und nicht einfach so in der Apotheke. Allerdings helfen sie oft wenn man gerade zur Nacht eben nicht direkt zum Tierarzt kann um dem Tier die Schmerzen zu nehmen. Es gibt noch mehr, ich habe da ein größeres Arsenal, aber das wächst dann mit den Tierarztbesuchen und Erfahrungen. Eine Spüllösung bei Abszessen, eine Jodlösung bei Verletzungen oder Lippengrind sowie Mulitlindsalbe gehören bei uns auch dazu.

    Viel wichtiger finde ich das schnell der Auslauf fertig und noch wichtiger sicher wird. Gerade bei Welldach wird es nicht einfach alles so dicht zu bekommen das keine Fressfeinde reinkommen. Man sollte da lieber übervorsichtig statt leichtsinnig sein. Nach unten muß auch alles untergrabsicher sein.


    Andreas

    Bei meiner kompletten Langhaarbande kommt ausschließlich die Schere zum Einsatz. Zuerst wird das Gesichtsfeld freigelegt. Mit der linken Hand halte ich die Haare zusammen und was übersteht wird abgeschnitten. Das mache ich dann anschließend über das ganze Fellkleid so.


    Andreas

    Heute Vormittag bei der Gehegereinigung im Gehege durfte ich Quantums nächste Lernphase erleben. Der Kerl setzte sich etwa 1m vor mir hin, hob seinen Kopf senkrecht in die Luft und Chili schleckte ihn vom Kinn abwärts komplett sauber. Lief es mal nicht so wie gedacht korrigierte er Chilis Reinigungsaktion. Den Pascha kann er nun schon, jetzt wird es Zeit auch die restlichen Eigenschaften von Chefchen zu übernehmen.

    Nun habe ich 2 neue Aufgaben bekommen. Erstens diese Aktion mal ins Foto oder Video zu bekommen (Telefon hatte ich gerade nicht dabei) und ebenso Bellas Peitschenschläge mit den Ohren. Letzteres sollte einfacher werden da sie das oft auch macht bevor sie sich dem Futter widmet. Sie kommt hin, bleibt stehen und schüttelt sich ihren Kopf. Durch die Lederohren gibt es schöne Geräusche wenn die losfliegen.


    Andreas

    Außer der speziellen Ausbildung wird bei Untersuchungen oft auch auf ein Gerät zurückgegriffen (Röntgen, Ultraschall) und die sind nun mal nicht transportabel in den Ausführungen die die Praxen haben.


    Andreas

    Bei Elsa habe ich etwa 1,5 Monate Erfahrung mit ihrer Kastration. Sie ist ausgeglichen wie zuvor, erzieht den Nachwuchs und führt die Gruppe in ihrer bekannten Art. Es gibt für mich im Verhalten keinerlei Änderungen zu bemerken. Sollte sich das noch ändern melde ich mich wieder.


    Andreas

    Der Wochen-TÜV ist mit spannenden Ergebnissen zu Ende gegangen. Unser „Fettwanst der Woche“ ist mit +74g die Bella geworden. Ihr folgen mit Respektabstand die Maja (+54g) und der Quantum (+45g). Jetzt sind beide Patientinnen auch beim TÜV im vierstelligen Bereich angekommen. Die ersten 3 Plätze trennen diese Woche nur 13g. Wollte Quantum die Alicia satt überholen hat sie genau das Minimum getan um mit persönlichem Bestwert vor ihm zu bleiben. Chefchen hat etwas verloren, verteidigte seinen „ewigen“ 1.Platz trotzdem. Elsa konnte trotz großer Wochensteigerung nicht auf das Fettwanst-Podest gelangen. Unsere nun 5,5 Monate alte Chilli sprengt den Rahmen und liefert eine Schnapszahl. Wo soll das noch hinführen. Ihre sehr selbstbewußte Schwester Pepper tritt dagegen erstaunlicherweise auf der Stelle und bekam wieder die rote Laterne von Bella übergeben. Violetta und Anke wurden frisurtechnisch etwas gestylt, beide aber nur dezent. Unsere kleine Peruanerin verlor noch etwas und sollte langsam wieder die Umkehr einleiten. Hier kommt die Übersicht:

    1.(1) Ferrari FF 1.460g (-45)

    2.(2) Alicia 1.448g (+10)

    3.(3) Quantum 1.447g (+45)

    4.(4) Anke 1.281g (-9)

    5.(6) Elsa 1.173g (+39)

    6.(5) Violetta 1.123g (-31)

    7.(8) Chili 1.111g (+32)

    8.(7) Rosi 1.110g (-10)

    9.(9) Chiara 1.022g (-20)

    10.(10) Maja 1.004g (+54)

    11.(12) Bella 1.003g (+74)

    12.11) Pepper 945g (+5)


    Andreas