Beiträge von Löwenzahn

    Die 30 Grad sollten keinesfalls im Gartenhaus überschritten werden, besser 25-28 Grad maximal. Wir haben Innenhaltung und eine Klimaanlage. Vorher gab es bis zu 26 Grad die die Tiere gut verkrafteten aber sie sind deutlich aktiver im gekühlten Sommer.

    Nein auch ein Frühkastrat regelt das Problem nicht. Erstens ist die Anzahl der Weibchen für 2 Kastraten zu wenig und dann müssen sie sich wirklich hervorragend verstehen das es geht. Unser Chefkastrat Ferrari FF hatte eine Diagnose vom Arzt am 8.12.2020 bekommen das er nur noch ein paar Wochen lebt. Das stellte sich im März als falsch raus. Deshalb kamen im Februar 2 Merino-Schweinchen Quantum und Chiara dazu. Die Idee war das Ferrari FF ihm zeigt wie es mit den vielen Mädels funktioniert. Die Züchterin hat Quantum in verschiedenen Gruppenkonstellationen vorher auf seine neue Aufgabe super vorbereitet. Die beiden Kastraten waren sofort dicke Kumpels, mittlerweile ist auch Quantum über 1,4kg schwer. Chefchen wiegt noch mehr als er und trotz seiner bald 5,5 Jahren zeigt er ihm alles und der 2jährige lernt schnell.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Forum. Zu Frage 1 kann ich sagen das es nur ein Kastrat in der ganzen Gruppe sein sollte. Bei einiger Recherche hier wirst du feststellen das es Ausnahmen gibt (bei uns sind es 2 Jungs und 10 Mädels). Das ist aber nur unter sehr guten Umständen machbar und grundsätzlich nicht empfehlenswert. Zu Frage 2 kann ich sagen das ein Netz niemals reicht. Das Problem bei Außenhaltung ist eben ein sehr aufwendig gesichertes Gehege zu bauen welches in alle Richtungen auch nach unten gegen Freßfeinde engmaschig gesichert werden muß. Die Frage 3 beantworten einfach später dann die Temperaturen. Ein Gartenhaus kann im Sommer zu warm werden, dafür im Winter mehr Temperatur bieten als nur mit kleiner Schutzhütte.


    Andreas

    Heute gab es super Kontrolletti-Werte die für mich nicht einfach erklärbar sind. Es gab nicht mehr Futter, es wurde zur gleichen Zeit kontrolliert wie immer. Sie sind aktiv und ich glaube die Wiese muß heute besonders geschmeckt haben. Ferrari FF wiegt 1.481g (+18g), Elsa 1.184g (+7g), Rosi sagenhafte 1.137g (+38g), Maja 1.002g (+28g) und Bella unglaubliche 1.001g (+40g). Weiß nicht wann alle 5 Tageskontrollettis gleichzeitig über 1kg gewogen hatten. Nicht falsch verstehen das gefällt mir super, verwundert darf man darüber aber trotzdem sein denke ich. Bitte weiter so bis zum Freitags-TÜV.


    Andreas



    Foto 1: Übersichtsansicht beim Frühstück

    Foto 2: alles ruhig an der Wiese

    Foto 3: nur wenige Zehntel Sekunden später eine fliegende Pepper mit Schräglage in der Luft

    Mach das gleich am 17.Mai war der Termin wenn ich mich richtig erinnere. Frau Dr.Ewringmann kann viele Sachen schon bei der Untersuchung durch Abtastungen feststellen bevor es dann wenn erfühlt noch mit entsprechenden Geräten bestätigt wird. Viel Erfolg bei der Reise und gute, klare Ergebnisse.


    Andreas

    Gut gemacht Wölkchen mein Lieblingsschwein dieser Gruppe. Elsa sagte das es etwa 2-3 Wochen dauert bis dein Haarkleid wieder gut aufgefüllt ist.


    Andreas

    Kann sein, muß nicht so sein. Wir hatten eine gefüllte Talgdrüse schon selbst ausgedrückt und sie füllte sich manchmal noch ein zweimal bevor sie dann austrocknete. Manchmal funktionierte es schon nach dem ersten Mal. Trotzdem ist auch eine operative Entfernung manchmal nötig, verallgemeinern kann man das nicht.


    Andreas

    Beobachte das mit dem Wasser in der Lunge bitte genau, es kann sonst sehr schnell gehen. Gerade die daraus folgende Herzvorschädigung kann dann schnell zum Tod führen. Das mußte ich leider im Oktober 2019 mit unserem CH-Teddy Mädel Yolina erleben. Sie war insgesamt nur 2 Wochen bei uns. Nachdem Ende September unsere Minnie (Lunkarya) ganz plötzlich mit knapp 10 Monaten starb holte ich bei einer örtlichen Züchterin die 2 CH-Teddys Yolina und Alicia. Beide wogen knapp über 1.000g und steigerten sich in der ersten Woche leicht. Dann gab es eine Nacht in der Yolina um Luft rang und ich bin mit ihr zum Arzt. Sie bekam Entwässerungsmittel und es ging ihr täglich besser. Die Atmung war auch in Ordnung. Wir hatten durch die täglich Behandlung schnell ein sehr vertrautes Verhältnis miteinander. Sonnabend Vormittag war ich im Gehege zur Reinigung. Sie lag als ich die Villa Wutz am Kamin reinigte diagonal in der anderen Ecke ebenfalls in einer Villa Wutz. Plötzlich kam sie zu mir gelaufen ließ sich streicheln und lief mir über die Füße. Sie zeigte keine Probleme nur extreme Zutraulichkeit und zu diesem Zeitpunkt kannte ich sie erst 14 Tage. Dann ging sie wieder zurück. 5min später lag sie in ihrer Villa Wutz für immer eingeschlafen. Es war im Nachhinein betrachtet für mich eine Verabschiedung von ihr da sie wohl mehr spürte als man wahrnehmen konnte. Sie wurde nur 14 Monate alt und hat sich trotz dieser extrem kurzen Zeit bei uns für immer in mein Herz geschlichen.


    Andreas

    Wenn er soviel mehr wiegt und sich wirklich Wasser einlagert wird er bald Atemprobleme bekommen, also schwer Luft bekommen und da muß schon ein Entwässerungsmittel her. Bei Ferrari FF ist das nicht so. Sein Normalgewicht waren ja 1.900g und durch Arthrose, also Verlust der schweren Muskelmasse, ging es nun in den Bereich um 1.500g. Er macht einfach so Geräusche ähnlich dem Schnarchen. Das allerdings nicht nur wenn er schläft sondern auch wenn er nur ruht. Beim Fressen oder wandern durchs Gehege ist er ruhig und auf die Sache konzentriert.


    Andreas

    Thiago wird schon wieder richtig gesund werden, du kannst doch nicht nur Pech mit den OPs haben.

    Herzprobleme hat bei uns Ferrari FF. Man hört es an der Atmung auch von Zeit zu Zeit, nicht ständig aber täglich. Medikamente bekommt er dagegen keine. Wir hatten vor gut einem Jahr ein Herzultraschall machen lassen und es wurde festgestellt das seine Herzklappe nicht hundertprozentig schließt. Er ist für sein Alter aber noch aktiv genug und hat alles im Griff, einzig seinen täglichen Kontrollgang zu jeder einzelnen Wutz vor der Nachtruhe hat er an Quantum übergeben. Die ersten Wochen sind sie immer zusammen alle Mädels abgelaufen, man muß aber auch delegieren können als Chef.


    Andreas

    Wer war denn hier derjenige mit dem Riesenköttel? Kann nur jemand aus der +1.400g-Klasse gewesen sein und die Haare daran deuten in dem Fall wohl auf Quantum. Helle Haare hat Ferrari FF nur auf der Nase, Alicia hat davon auch nur maximal 15% an ihrem Körper und die Örtlichkeit des Fundes deutet auch auf Quantum hin da es in der Nähe der Eckbrücke war. Dort ruht er sich sehr gerne aus.


    Andreas


    Die Vergesellschaftung würde ich sofort in ihrem neuen Gehege machen und nicht warten. Es ist für alle neu und sie werden sich freuen wenn sie mehr Platz bekommen. Bei uns kommen auch neue Schweinchen sofort dazu und fügten sich immer nahtlos in den Harem ein. Einzig eine 800km gereiste Dame habe ich über Nacht ausruhen lassen bevor sie dann sofort das Zepter übernommen hatte und damit die Führung der damaligen Gruppe gewaltlos übernahm.


    Andreas

    Es wäre schön wenn Merlin trotzdem mal lernt mindestens in extremen Streitsituationen einzuschreiten. Sein großer Kumpel Ferrari FF mußte als junger Bub auch erst lernen wie das geht hat aber für sich einen guten Mix zwischen langer Leine und energischem Einschreiten gefunden. Alles Gute für die nun wieder alte harmonische Gruppe.


    Andreas

    So nach Optik wähle ich auch garnicht aus bei einem neuen Schweinchen. Bella kam damals mit Coronet Ellinore zu uns als „Anhängsel“ und Frauchen war nicht sehr begeistert von ihr. Die Art wie sie ist hat sie aber mittlerweile zu ihrem Lieblingsschwein werden lassen und vor ein paar Tagen sagte sie das sie Bella später gern präpariert haben möchte damit sie immer da ist. Ob das nun etwas wird weiß ich nicht zeigt aber gut den Sinneswandel.


    Andreas