Beiträge von Löwenzahn

    So lassen wie es ist wäre mein Tip dazu. Unsere Elsa hatte auch öfter mal abgebrochene Schneidezähne und binnen 5 Tagen sind die wieder komplett hergestellt gewesen. Seit längerer Zeit bricht ihr aber kein Zahn mehr ab, sie wird bald 5 Jahre alt werden. Wenn keine Entzündung im Kiefer ist die als Ursache infrage kommt würde ich wie geschrieben alles so lassen wie es ist. Da er frißt und das Gewicht auch ordentlich ist gibt es keinen Grund zu Versuchsbehandlungen/-untersuchungen.


    Andreas

    Näpfe auswaschen, Gemüse schnippeln und neu befüllen aller 5 Näpfe/Schalen dauert etwa 25min. Alle benötigten Materialien habe ich immer vor der Nachtruhe aus dem Kühlschrank bereitgelegt, Ausnahme sind Gurken und Paprika die immer außerhalb des Kühlschranks gelagert werden. Übrigens das Auge frißt mit und deshalb werfe ich das nicht einfach lieblos rein.


    Andreas

    Heute habe ich gute Kontrolletti-Ergebnisse auch wenn Bella mal etwas weniger wiegt, das ist aber überhaupt kein Problem. Elsa hat über 1,1kg (1.101g/+10) und Ferrari FF ist mit 1.476g (+19) so schwer wie lange nicht. Dreizahn Maja denkt überhaupt nicht daran zu schwächeln. 1.057g (+15) sprechen eine deutliche Sprache das sie aktuell wohl kein Probleme spürt. Rosi hat auch nur 6g weniger und so kann ich heute wirklich mal zufrieden sein auch wenn ich weiß das es wieder schlechtere Tage geben wird.


    Andreas


    Nicht nur Elsa auch die Chili im Zentrum. Soll mir das was für die Zukunft sagen?


    Wenn es locker ist kann man es entfernen lassen und gegebenenfalls untersuchen lassen ob gut- oder bösartig. Bei Ferrari FF war der Tumor viel größer geworden am Bauch aber auch verschiebbar. Bei der anschließenden Untersuchung kam bösartig raus aber nur selten streuend.


    Andreas

    Wie es hier zum Abszess kam weiß ich nicht. Oft geht aber eine kleine Verletzung voraus aus der sich dann der Abszess bilden kann. Das kann sowohl im Mäulchen als auch bei äußeren Verletzungen passieren. Wichtig ist das man wenn man es bemerkt schnell diesen Abszess beim Tierarzt behandeln/öffnen läßt. Meist wird mit Spüllösung dann später täglich vom Halter diese Wunde gespült um die Heilung voranzutreiben und keinen neuen Infektionsherd zu bekommen. Ist das im Zahnbereich kann das eine ganz große Aufgabe werden die oft mit Päppelnahrung zusätzliche Probleme bereitet.


    Andreas

    Unser Dreizahn Maja hält sich wacker mit 1.042g (-4), ihr Zahn allerdings auch noch. Elsa hat ihr aktuell niedriges aber dafür konstantes Niveau gut gehalten mit 1.091g (-4). Chefchen Ferrari FF ist mit 1.457g für sein Alter und die Arthrose wirklich gut aufgestellt. An der Wiese ist er auch gern dabei, jetzt meist neben Quantum, das gibt dem großen jungen Mann Sicherheit in dem Mädelsgewusel. Rosi bleibt auch so etwa wie immer mit 1.125g (-11). Rexis 987g sind unglaublich und nein ich gebe nicht die 1.000g als Ziel aus, bin voll zufrieden wie sie aktuell drauf ist. Braucht jemand ein Beispiel für ein Stehaufschweinchen mit extrem ausgeprägtem Kampfgeist und ebenso großem Selbstbewußtsein ist es die Bella.


    Andreas

    Foto 1-5: Elsa beim Frühstück

    Foto 6: Rexi Bella mit für sie unglaublichen Zahlen

    Man kann es drehen und wenden wie man will die meist genannten 2x1m sind schon das Mindestmaß und obwohl es sich wie nur 20cm in jede Richtung anhört sind es immerhin fast 39% mehr Platz der zur Verfügung steht. Man kann es auch umgekehrt sehen mit jeweils 20cm mehr büßt man selbst kaum Platz ein und schafft damit viel Freude und Bewegungsmöglichkeiten für die Rennsemmeln.


    Andreas

    Je nach Länge der Fahrt würde ich die Ruhezeit auch anpassen. Unsere Wutz, die Etcetera, die fast 800km aus Bayern anreiste und nachts um 2:00Uhr in ihrem neuen Heim angekommen war setzte ich in einen abgesperrten Teil. Die Restnacht und noch ein paar Stunden durfte sie ruhen bis sie dann sofort klarmachte wer in Zukunft das Sagen hier hat. Sie war es auch die unserer späteren Chefin Uschi das Meerschweinchen 1x1 beigebracht hatte.

    Viel Erfolg und auch Spaß bei der Zusammenführung.


    Andreas