Beiträge von Löwenzahn

    Das kann so in der 2/3 Kombination nur schiefgehen. Wie wäre es ein älteres Mädel für den jungen Kastraten zu nehmen und somit eine 2er und eine 3er Gruppe zu haben. 2 Kastraten brauchen viele Weibchen. Bei uns sind es 2 Kastraten mit 10 Weibchen. Das funktioniert hervorragend, aber auch nur weil die Züchterin den 2jährigen super ausgesucht und vorbereitet hatte sowie sich unser über 5jähriger Chef sehr mit dem Neuling angefreundet hat. Sie schlafen zusammen im Haus und haben sich die Mädels nach Größe aufgeteilt. Die 5 schwereren Exemplare (1,1 bis über 1,4kg) bekommen Chefbetreuung, die bis 1,1kg darf der Halbstarke aber auch schon über 1,3kg schwere Quantum betreuen.


    Andreas

    Wer Kaninchen-VGs kennt für den sind Meerschweinchen-VGs harmlos. 3qm für 3 Tiere benötigen auch keinen weiteren Auslauf. Eine Kastration sollte ja vom Vorbesitzer schon erledigt worden sein und dann ist die Frist 6 Wochen bis er zu den Mädels darf. Macht der Züchter oder besser Tierarzt eine Frühkastration kann das betreffende Tier sofort zu den Weibchen. Frühkastrationen werden aber nur unter 250g Gewicht durchgeführt. Holt man ein oder mehrere Tiere aus seriöser Quelle sind sie kastriert und man braucht selbst nichts tun als die eventuelle Restfrist noch abzuwarten.


    Andreas

    Über die Außenhaltung im Sommer habe ich mich schon informiert, dass sollte kein Problem darstellen.

    Innen bin ich aber noch nicht so ganz schlau geworden.

    Herzlich Willkommen im Forum.

    Gerade die Außenhaltung erfordert eine Menge an meist recht teuren Sicherungsmaßnahmen die nicht zu vernachlässigen sind.

    Die Fläche innen wäre gut wenn sie nicht zusammengestückelt sondern in einer Fläche angeboten wird. 1 Kastrat mit 2 Weibchen ist hier die ideale Konstellation. Ein Tier davon sollte Erzieherschwein werden, muß nicht unbedingt der Kastrat sein. Als Bezugsquelle würde ich Notstationen, Züchter (keine Vermehrer die sich Züchter nennen) und Tierheime empfehlen. Um Zoohandlungen würde ich einen großen Bogen machen.


    Andreas

    Wir haben diese OP gerade vor einer Woche mit unserer Elsa gemacht. Allerdings nicht den Bauchschnitt sondern die minimalinvasive Methode über den Rücken (alles nachzulesen in den Tiervorstellungen „Sally und Elsa - Die Neuen“. Wichtig ist das das Schweinchen nicht alleine ist, immer mindestens ein Partnertier dabei hat. Sie geben sich sonst häufig auf und verweigern selbst ohne wirkliche gesundheitliche Probleme das Futter. Päppelbrei würde ich RodiCare Instant geben, das ist eindeutig das beste Mittel welches jedes Schweinchen mag. Herbi Care geht auch noch, Critical Care hat bei uns noch nie ein Schweinchen gefressen und wir haben aktuell immerhin 12 davon. Abhängig vom Päppelbrei wird ein Tier kaum, da habe ich mit Bella sehr viel Erfahrung und selbst sie ernährt sich aktuell wieder selbst. Elsa hat übrigens nur Schmerzmittel bekommen und sonst nichts, Fäden brauchen auch nicht gezogen werden. Es ist schon schön zu lesen das dein Tier die OP mit Bauchschnitt gut überstanden hat, das ist nicht selbstverständlich oder eher die Ausnahme wie wir hier im Forum wissen.


    Andreas

    Die 5 Kontrollettis wurden heute um das Geschwister-Paar erweitert (19-Wochen-Wert ermittelt). Dabei habe ich Chili das Gesichtsfeld freigelegt. Nun hat sie den kompletten Durchblick. Alle ermittelten Werte waren ordentlich, besonders Chili hat 32g zur Vorwoche drauflegen können. Hier die Zahlen vom Tage: Ferrari FF 1.435g (+6) Elsa 1.186g (+15) Rosi 1.149g (+21) Maja 979g (+6) Bella 952g (-4) Chili 1.034g (+32) Pepper 900g (+11).


    Andreas


    Seit heute hat Chili auch wieder den richtigen Durchblick und sie scheint auch wieder voran zu streben. Mit 1.034g (+32g zu Woche 18) liefert sie einen beachtlichen 19-Wochen-Wert ab. Ihre Schwester Pepper hat mit genau 900g (+11g zu Woche 18) erstmals die 9 vorn stehen. Die selbstbewußten Geschwister entwickeln sich prächtig.


    Andreas


    Ich habe mich schon gefragt, ob es vielleicht am Flüssigkeitsverlust liegt, da die Zysten recht groß waren. So, wie ich die Tierärzte in Egelsbach kenne, haben sie ihr aber bestimmt eine Infusion gegeben. Ich habe leider vergessen danach zu fragen.

    Das kann durchaus daran liegen mit dem Gewicht. Unser Zystenschweinchen vor Elsa war die Pocahontas und sie hatte einen Bereich Mitte 1.200g bis hohe 1.400g in dem sie sich bewegte. Das ging sehr schnell hin und her je nachdem ob sich die Zysten mit Wasser füllten oder nicht.

    Die Bauch-OP würde ich auch ganz entschlossen ablehnen.


    Andreas

    Gerade Kater Balu impfen und die Kaninchen-Impfungen da denkt man sonst nicht immer pünktlich dran. Es ist aber sicher auch so das man von den Meeris alle Daten immer und überall (Tierarzt) dabei hat und es synchronisiert sich leicht zwischen Telefon und I-Pad. Habe das schon öfter gebraucht beim Tierarzt wenn Nachfragen waren wann was war und so weiter.


    Andreas

    Habe gestern mal 2 Paletten vom Allspan Super bestellt. Das sind 1.008kg Einstreu in 42x 24kg-Säcken. Damit dürfte das Jahr an Einstreu für die Rennsemmeln gesichert sein, habe nur noch 3 Stück vorrätig von den 24kg-Säcken.

    Bisher hatte ich immer Allspan Classic und werde dann vergleichen was besser ist. Da hatte die Palette immer 15x 24kg-Säcke.


    Andreas

    Wie Amyseleven. geschrieben hat wird das Tier dort dokumentiert. Impferinnerungen, Medizingaben (22:00Uhr täglich beispielsweise Ferrari FF Artrin und Bella Allrodin-Tablette), Krallenschneiden, Gewichtstabellen, Fotoarchive usw.


    Andreas


    Als Beispiel hier quasi Uschis Lebenslinie ihrer 7 Jahre als Gewichtsübersicht.


    So sieht die Startseite aus der Tierübersicht aus.


    Es ist schon erstaunlich was Pepper so für Sonderwünsche hat (siehe Foto). Alle meine Tiere habe ich in der App „11Pets“ archiviert. Jedes einzelne Tier habe ich gleich angelegt und von Pepper bekomme ich immer Sonderwünsche mitgeteilt. Selbst ihre Schwester Chili die am gleichen Tag angelegt wurde macht das nicht.


    Andreas