Beiträge von Löwenzahn

    Auch ich würde so schnell wie möglich einen Termin vereinbaren. Nur bitte bedenken das es von heute auf morgen meist nicht funktionieren wird. Die Termine sind sehr gut vergeben und wenn man bedenkt wo die Kunden herkommen bin ich mit 130km Entfernung noch nahe dran. Habe schon von Anfragen bis aus Düsseldorf gehört. Deshalb würde ich so mit einer Woche rechnen. Vielleicht ist aber auch mal ein Termin wieder frei geworden und es geht schneller. Viel Erfolg bei der anstehenden Behandlung.


    Andreas

    Das macht Frau Dr.Anja Ewringmann in der Potsdamer Straße 1, 12205 Berlin. Man braucht dort immer einen Termin, auch wenn nur eine normale Untersuchung dran ist. Dafür ist man immer pünktlich dran und die Wartezeit ist sehr gering. Dort werden nur Kleinnager wie Meerschweinchen, Kaninchen, Frettchen, Hamster, Degus, Mäuse und Ratten behandelt. Mit Hund und Katze braucht man da nicht zu kommen. Sie hat sowohl die Blasensteinsache gemacht als auch die Zahngeschichte bei Bella. Wer also in Berlin wohnt ist klar im Vorteil, wir haben dahin immerhin gut 130km aus dem Cottbuser Raum zu fahren. Es sind 3 Tierärztinnen mit ihr dort beschäftigt, diese schwierigen OPs macht sie selbst. Bei der Terminvergabe auch für eine normale Untersuchung kann man festlegen zu wem man in die Behandlung kommt.


    Andreas


    Ihr Empfangskaninchen Einstein war gestern auch wieder da.

    Wir haben recht viele Erfahrungen bei unserer Bella mit den genannten Problemen gemacht. Zuerst würde ich mal den Ultraschall machen um weitere Resultate zu bekommen. Beim Blasenstein, unserer Bella wurden im März 2019 mehrere große Steine ohne Aufschneiden des Bauches entfernt, kann ich nur diese Methode empfehlen. Es nennt sich Schlingenmethode und wird meines Wissens nach nur bei einer Kleintierspezialistin in Berlin durchgeführt, lasse mich aber auch gern eines besseren belehren wenn es mittlerweile weitere Ärzte gibt. Jedenfalls wurden Bella die Steine durch die Harnröhre mit einer Schlingen gezogen und anschließend die Blase gespült. Danach braucht das Schweinchen täglich eine Allrodin UTi Kn-Tablette und bei Bella kamen sie dadurch nie wieder. Die Zähne hatten ebenfalls Kampf-Rexi Bella seit April 2020 Probleme bereit. Auch dafür braucht man wirklich Ärzte die sich damit richtig gut auskennen. Davon gibt es aber für den Zahnbereich doch mehrere die das können. Es ist so vielfältig und nach gezogenem Backenzahn, Abszessen und schließlich Entfernung eines Fistelkanals geht es ihr nun im Alter von über 5 Jahren wieder wirklich sehr gut. Beim Päppelbrei kann ich nur RodiCare Instant empfehlen. Wir haben alle ausprobiert bei mehreren Tieren. Mit Abstrichen geht noch Herbi Care, überhaupt nicht genommen wird Critical Care.

    Wird garnicht selbst gefressen müssen erhebliche Menge über den Tag und die Nacht verteilt zugefüttert werden.


    Andreas

    0:45Uhr gab es noch etwas Frischfutter für die Bande und das habe ich in einem kurzen Video festgehalten. Beide Operierten haben sehr gut mitgemischt und das nur ein paar Stunden nach den OPs.


    Andreas



    Natürlich weiß ich nicht was Quantum heute mit seinen verbliebenen 9 Weibchen erlebt hat, es müssen aber einprägsamer Erlebnisse gewesen sein. Wie er sich heute um seinen Boss bemüht ist schon erstaunlich. Auf ihn möchte er so schnell nicht verzichten wie es scheint. Ferrari FF hat zum Wert nach seiner Ankunft vom Arzt noch etwas verloren. Er ist aber mit sämtlichem Futter beschäftigt.

    Was Elsa bietet ist schon eine ganz große Leistung. Hatte ich erwartet sie etwas zufüttern zu müssen war davon nicht die Rede. Zum Wert nach der Reise hat sie sogar mit 1.207g etwas drauflegen können. Wie auf den Fotos zu sehen futtert sie auch schön ihren Salat. Bin begeistert wie sie das alles wegsteckt. Die Kastration mit dieser Methode kann ich nur empfehlen. Wenn eine fast 5jährige Wutz das so gut schafft ist das ein gutes Zeichen und vielleicht motivierend für andere Zysten(-Elsas)-Schweinchen. Schmerzmittel haben sie natürlich beide bekommen.

    Maja hat die Abwesenheit der Obrigkeit genutzt um ausgiebig zu mümmeln und mit 986g nähert sie sich zielstrebig dem vierstelligen Bereich.


    Andreas


    Heute mal ohne aktuelles Foto aber ich muß ja die gestrigen 18-Wochen-Werte noch nachliefern. Die beiden jungen Mädels stagnieren gerade etwas. Mit 1.002g (+4g) hat Chili minimal mehr aber weniger als beim TÜV und bei Pepper ist es umgekehrt. Sie hatte mit 889g 6g weniger dafür aber 8g mehr als beim TÜV. Sie sind fit und es wird bald wieder vorwärts gehen, momentan ist Schaffenspause angesagt und das kenne ich von anderen Jungwutzen auch so.


    Andreas

    Yume*

    Auch wenn es hier nicht her gehört würde ich die Punktierung lassen. Damit kann man kurzfristig den Druck von den Organen nehmen es kommt aber immer wieder. Deshalb haben wir unsere fast 5jährige Elsa nach Beratung auch heute kastrieren lassen. Du verfolgst ja mit wie es ihr dann gehen wird. Die Punktierung ist aber nicht die Endlösung.


    Andreas

    Die Wunden sind bei Elsa und auch Ferrari FF vernäht aber selbst in natura fast nicht zu sehen. Deshalb wird das auf dem Foto erst recht nicht gut sichtbar sein.


    Andreas