Beiträge von Löwenzahn

    Ja, stimmt, Meerschweinchen haben ein Gespür für Stimmungen sie merken wenn man unruhig, gestresst usw ist.

    Jetzt weiß ich warum das bei uns immer so entspannt verläuft, ich übertrage nur ruhige Empfangsstimmung und da fühlen sie sich gleich wohl.


    Wenn sie so zurückgezogen sind würde ich wenn möglich das Zimmer nicht betreten in nächster Zeit und sie selbst mutiger werden lassen ohne das sie wieder „Rückschläge“ bekommen wenn ein großer Mensch erscheint. Ruhiges Reden hilft immer auch später wenn sie eingewöhnt sind. Außerdem wird spätestens der Hunger sie raustreiben. Verhungert ist in Innenhaltung so noch niemand.


    Andreas

    Hatte ich noch vergessen das das linke Auge unkontrolliert hin und her ging bis zum Tierarztbesuch am Tag darauf. Das war am Tag danach aber mit der Behandlung nicht mehr da und alles andere regenerierte sich dann langsam wieder. Das dauerte aber einige Zeit.


    Andreas

    Schildere dem Tierarzt genau die Umstände wie es zu diesen Auswirkungen kam. Unsere CH-Teddy Dame Alicia ist kurz nach ihrem Einzug vor 1,5 Jahren mit voller Geschwindigkeit gegen die massive Villa Wutz gelaufen. Sie war komplett hinüber. Beim Laufen fiel sie um, torkelte und hielt auch den Kopf schief. Das war gegen 22 Uhr und am nächsten Vormittag wurde sie beim Tierarzt behandelt. Unter anderem bekam sie Traumeel und Cerebrum. Den Kopf hielt sie noch recht lange danach schief aber ich möchte sagen das sie die Sache zu 99% ohne bleibende Schäden überstanden hat und nun unser größtes Mädel im aktuellen Harem ist. Wichtig ist so schnell wie möglich zu behandeln um bleibende Schäden zu verhindern. Als es passierte wußte ich nicht ob sie am nächsten Tag noch lebt so schlimm sah das aus und es war ein extrem lauter Aufprall gewesen.


    Andreas

    Bin gespannt wie die Fresssäcke sich dann einleben werden. Hat man erstmal die gewünschten Futtersorten der Schweinchen entdeckt schaut man nicht mehr auf die Supermarkt-Rechnung sondern liefert einfach was gewünscht wird. Sie werden schnell die Chefs im Haushalt werden und wenn Zweibein nicht spurt mit schrillen Stimmchen aktiv werden.


    Andreas

    Ja, ja die Chili arbeitet schon bald am vierstelligen Bereich wobei Pepper ihren Gewichtsrückstand versucht mit ausuferndem Fellwuchs zu kompensieren damit die optische Größe weiterhin vorhanden ist.


    Andreas

    Auch zur Nacht ist das Gedrängel um den Futternachschub groß und 10 von 12 Schweinchen im Bild aktiv. Ab heute Nacht gibt es für Ferrari FF, Bella und Maja keine Schmerzmittel , Antibiotika und Augensalben mehr. Rexi und Maja haben das gut verarbeitet, mit 872g und 871g für sie gute Werte geliefert. Chefchen hat mit 1.443g 10g verloren, sehe das aber nicht als bedenklich an. Waren bis gestern Nacht durch die tagelangen Antibiotikagaben bei Rexi die Köttel sehr weich sind sie jetzt nach der ProPre Bac-Gabe morgens sofort wieder groß und entsprechend fester. Heute hätte ich ein Kurzvideo von Bella mit ihrer Allrodin-Tablette machen müssen. Sie war wie ein Spürhund auf der Suche nach der Tablette schob sie vor sich her als sie gefunden war. Solange bis eine Kante dafür sorgte das Bella die Tablette aufnehmen und mümmeln konnte. Das ist für mich immer ein gutes Zeichen für funktionierende Zähne.


    Andreas


    Unsere Tierarztpraxis hat sich Nachmittag nochmal gemeldet und wir werden wenn Bella ihre nächste Zahnkorrektur bekommt bei Rosi den T4-Wert ermitteln und dann je nach Ergebnis weitere Behandlungsmaßnahmen absprechen.


    Andreas

    Wenn ausgeschlossen ist das die neue Wutz etwas einschleppt sollte sie so schnell wie möglich in die Gruppe. Es wird keine großen Probleme geben bei der Vergesellschaftung, es sind ja Meerschweinchen und nicht Kaninchen. Wir haben 2009 mit 2 Tieren begonnen und je größer die Gruppe wurde desto entspannter die Vergesellschaftung. Entscheidend dafür ist immer der bestehende Harem mit geordneter Hierarchie. Selbst wenn es mal ein paar Jadgszenen oder Knäuelbildung zweier Kontrahenten gibt ist das nicht schlimm. Seitliches Aufstellen als Drohgebärde gibt es auch manchmal. Biswunden sind die Ausnahme und solange es nur Kratzer und keine tiefen Wunden gibt greift man nicht ein. Wir hatten wie Letty schon erwähnte mehrere Nottiere und auch die ließen sich problemlos integrieren. Viel Erfolg bei der Vergesellschaftung.


    Andreas

    Rosi und Bella waren heute Vormittag beim Tierarzt und da vor dem morgigen Regen noch schönes Wetter war beantragt Bella das Express-Taxi zu nehmen. Somit waren die zwei nur zwischen 10:05Uhr und 11:10Uhr nicht in ihrem EB auch weil wir beim Arzt nur knapp 10min warten mußten. Bella bekam ihre Klammer entfernt und es bildete sich kein Eiter mehr nach. Die Wunde ist allerdings noch nicht zusammengewachsen da es durch die Klammer etwas zusammengezogen war an der Wundnaht. So bekam sie es mit Silberspray versiegelt. Rosi hat keine Zysten die für den Flankenfellverlust zuständig sind. Wir beobachten erstmal weiter und der Arzt informiert sich über die Möglichkeit der Behandlung wenn es eventuell die Schilddrüse wäre. Das Insulin wegen ihrer Diabetes könnte auch die Ursache sein. Bella möchte nun noch zeigen wie sie es macht mit ihrer Zufütterung (jede Spritze 1ml).


    Andreas





    Frühstück bei Schweins

    Gibt schon kleinere Versionen allerdings hatte ich noch kein Schweinchen dem ich nicht zugestehen würde das ihm 1.000g gut stehen würden. Einzig Little Lou als ausgewachsenes Schweinchen wurde mit maximal 942g nie 1kg schwer, leider auch nur 2 Jahre alt. Sie wurde aber ganz jung ungewollt Mutti und so klein sie war wäre auch da der vierstellige Bereich angemessen gewesen. Peruanerin Violetta kam mit einem Jahr und 657g an und hat nun immer so um die 1.170g geschafft (Maximum 1.241g).


    Andreas

    Die beste Variante wäre schon der erwähnte Kastrat. Bei uns kamen gerade am 18.Februar zwei Schweinchen per Tierversand an. Die Züchterin (http://www.erfurter-flausch-wolken.jimdo.com) wartete erst die ganz tiefen Minustemperaturen ab und schickte uns dann die Chiara und den Quantum. Sie wurden tags zuvor um 17:30Uhr abgeholt und um 11Uhr waren sie gesund und munter angekommen. Jetzt haben sie sich super im 12er Harem integriert. Er ist übrigens schon 2 Jahre alt (wäre genau richtig bei euch) und sie 1 Jahr. Selbst auf der Webseite findet man dort Kastraten passenden Alters. Da er bei uns der zweite Kastrat ist, was eigentlich unüblich und schwierig zu integrieren ist, testete und bereitete sie ihn in verschiedenen Konstellationen mit ihren Tieren auf seine neue Rolle vor. Ganz sicher ist das nicht die einzige Alternative als Züchterin aber eine sehr gute Möglichkeit das passende Tier und nicht eines was „weg muß“ zu bekommen.


    Andreas