Beiträge von Löwenzahn

    Ich kann es leider nicht ändern und kann mich dementsprechend nur an die Anweisungen des TA halten.

    Dann brauchst du auch nicht fragen wenn der Tierarzt entschieden hat und das dann in Stein gemeißelt ist. Ein Tier allein setzen ist nur in absoluten Einzelfällen nötig und bei einem Abszess nicht. Ob und wieviel es frißt genau zu ermitteln ist kein Grund es aus der Gruppe zu verbannen.


    Andreas

    So nun schreibe ich meine Erfahrungen mit Bella die einen Backenzahn entfernt bekam im April 2020 und seit diesem Tag alle 2 Wochen zur Zahnkorrektur muß. Als Päppelfutter geht bei ihr Herbi Care und Lieblingsbrei ist Rodi Care Instant. Critical Care frißt bei uns kein Schweinchen gern. Sie hat 5 Wochen nach der OP nichts fressen können und nur von großen Mengen und 7x täglichem Päppelbrei gelebt. Mit Kiefermassage ging es dann von einem auf den anderen Tag wieder los, das aber auch nicht sofort. Es war der letzte Tipp der Spezialistin für Kleintiere gewesen. Sie bekommt immer unterstützende Zufütterung aktuell da es wieder sehr schlecht geht nach einem späteren entfernten Abszess. Aufgeben würde ich in dieser Situation nicht auch wenn es sehr stressig ist diese Pflege zu gewährleisten. Wir haben Dienstag mit ihr wieder eine OP und nur wenn es dann keine Aussicht auf ein artgerecht Dasein für sie gibt werden wir ihr den letzten Wunsch erfüllen. Sie ist aber trotz argen Fressproblemen ein richtiges Kampf-Rexi Bella welches nie aufgeben will.


    Andreas

    Kann aus der Ferne den Tierarzt nicht beurteilen aber das kommt mir nicht so sehr kompetent vor. Ein Abszess sollte schon gespült werden und die anderen Sachen wie für den Aufbau der Darmflora gehören eben langfristig gesehen in die Hausapotheke genau wie ein Dimeticon gegen Aufgasung was für Schweinchen auch sehr schmerzhaft ist und damit abgebaut werden kann. Ebenso braucht man auch Päppelbrei vorrätig als Pulver. Gern wird bei uns Rodi Care Instant und Herbi Care genommen, Critical Care rührte bei uns kein Schwein bisher an.


    Andreas

    Wegen einem Abszess braucht kein Schwein separat sitzen, das verursacht nur zusätzlich Streß. Wie lange es dauert hängt einfach davon ab wie gut gespült wird. Mit der winzigen Kanüle muß man immer ein kleines Loch haben um dann mit der Spülflüssigkeit möglichst alles rauszubekommen. Wir haben dann täglich gespült und bei einem Schwein war es schneller geschafft als bei einem anderen. Bei Durchfall gibt man einige Stunden zeitversetzt zum Antibiotikum für den Aufbau der Darmflora Bene-bac oder Pro Pre-bac.


    Andreas

    Bei Chiara mache ich mir keine Sorgen das sie zu klein und leicht ist. Sie wog vorher schon deutlich mehr (850g) bevor sie ihren Nachwuchs bekam. Außerdem wog unsere Peruanerin (auch von einer Züchterin) 657g zum Einzug mit einem Jahr. Aktuell mit gut 4 Jahren hat sie stattlich 1.176g (Maximum 1.241g). Da ist schon noch was drin.

    VGs sind bei uns ab 6 Schweinchen immer unspektakulär, gab natürlich vorher noch keine in der 2 Kastraten beteiligt waren. Bei Gruppen bis 5 Schweinchen haben sie auch keine großen Probleme gemacht aber es gab schon mal eine Knäuelbildung zweier Weibchen, seitlich drohend schräg voreinander aufstellen und ähnliches. Blutige Kämpfe kenne ich hier nicht.

    Jetzt hat sich Elsa der jungen Mutti angenommen und sie schliefen zusammen in einer Villa Wutz vor dem nichtgenutzten Kamin. Die Futtermenge hat deutlich zugenommen, nicht im Verhältnis 12:10.


    Andreas

    Zuerst möchte ich mal über die beiden Patienten berichten. Bella hat sehr viel Speichelbildung und deshalb fällt es sehr schwer oder anders gesagt dauert es lange bis sie halbwegs genug Päppelbrei intus hat. Die Köttel stelle ich hier mal nicht rein, sind aber hervorragend und für sie recht groß. Durch den Speichel riecht sie auch etwas aus dem Mäulchen. Wir kämpfen beide erstmal bis Dienstag und Rexi macht das sowieso. Sie liegt nicht nur rum sondern wechselt schon die Ruheplätze und auch deshalb kämpfen wir noch. Ziel ist ihr 5.Geburtstag am 1.März. Bei Maja sieht es etwas anders aus. Sie hat wochenübergreifend etwas verloren, zu gestern aber 10g mehr. Sie bekommt Baytril und Bloxaphte bei ihrer Wunde im Mäulchen und war auch wie im Video zusehen ist sehr aktiv bei der Vergesellschaftung dabei.


    Nun kommen wir zu den Neuzugängen. Sie sind wirklich perfekt von der Züchterin auf unseren Harem abgestimmt worden und wie im Video zu sehen sehr aufgeweckte Schweinchen. Das Video zeigt ungekürzt die ersten 12min im EB. Die nun zwei Kastraten sind beide sehr gechillt. Quantum kam mit 960g aus dem Versandkarton und wog beim Einzug 12h später 937g obwohl er frißt als hätte er lange nichts bekommen. Das ist nicht der Fall er wirkt halt nur genau wie Chiara sehr hungrig. Chiara kam mit 686g aus der Box, abends dann 696g und zum TÜV schon 719g. Da braucht man glaube ich nichts zu sagen ob sie sich wohlfühlt. Nachts gab es dann bei der zusätzlichen Fütterung für Bella eine große Überraschung für mich. Natürlich suchte ich die Neulinge und fand Quantum (Foto 6) bei Ferrari FF in der Texas Scheune zusammen mit ihm ruhend. Anfangs suchten sich beide Neulinge je eine Villa Wutz zur Ruhe aus, diagonal gegenüber im EB. Früh wollte Quantum wieder in diese Villa und wurde von Anke unwirsch vertrieben. Er lief gleich zu Chefchen und klagte ihm sein Leid (ich verstehe aber das nicht was „gesagt“ wird). Jedenfalls sind sie bisher absolute Kumpels geworden. Das Mädel ist übrigens etwa 1 Jahr als und er 2 Jahre. Die genauen Abstammungsnachweise bekomme ich noch und dann wird das auch dokumentiert.


    Nun noch kurz zum TÜV. Die Ergebnisse sagen heute eigentlich schon alles aus. Die Vergesellschaftung hat niemandem geschadet und alle (außer natürlich die Patienten) haben gut abgeliefert. Der sogenannte „Fettwanst der Woche“ war hart umkämpft und erstmals seit Woche war es kein Kleinschwein. Den Titel holte sich die Elsa mit +46g vor der Chili mit +45g und der Pepper mit +44g. Nun kommt noch die komplette Wochen-TÜV-Übersicht:

    1.(1) Ferrari FF 1.515g (-4)

    2.(2) Alicia 1.400g (-16)

    3.(3) Elsa 1.250g (+46)

    4.(4) Anke 1.190g (+21)

    5.(5) Violetta 1.176g (+25)

    6.(6) Rosi 1.065g (-11)

    7.(neu) Quantum 939g

    8.(8) Maja 885g (-13)

    9.(8) Bella 811g (-35)

    9.(9) Chili 811g (+45)

    11.(10) Pepper 720g (+44)

    12.(neu) Chiara 719g


    Andreas


    Foto 1: Flauschwolke Beta Chiara

    Foto 2: Flauschwolke Quantum
    Foto 3-5: vor dem Einzug in den EB mit Ferrari FF

    Foto 6: Quantum übernachtete bei Chefchen mit im Haus
    Foto 7: Gehege am Vormittag

    Foto 8: Quantum mit Pepper und Violetta am Salat

    Foto 9: Petersilie zur Nacht um 2Uhr, Quantum neben seinem Freund Ferrari FF und auch Chiara sicherte sich etwas



    Der Nichtmeerschweinchen-TÜV ist geschafft und Balu hat einen persönlichen Bestwert erreicht. Jonny hat sich seit er wieder beide Schwester dabei hat erholt und auch die Minze sowie auch Petersilie sind in ordentlichen Bereichen für ihre Größe. Es ist sehr harmonisch seit Vermittler Balu den Streit geschlichtet hat. Oft liegen die Mädels jetzt zusammen als wäre nie etwas gewesen. Hier nun die Zahlen:

    1.Balu 7.190g (+50)

    2.Jonny 2.318g (+36)

    3.Pauline mit letzter Woche 2.186g, neuer Wert folgt

    4.Petersilie 1.550g (+20)

    5.Minze 1.498g (-12)


    Andreas


    Ja es wird spannend aber da Bella arge Probleme mit der ausreichenden Zufütterung macht wird das alles erst weit nach Mitternacht hier zu lesen sein. Hoffe Bella hat nachher noch eine 8 vorn stehen. Soviel vorab, wir haben mit der Züchterin genau die richtigen zwei Rennsemmeln ausgesucht wie es bisher scheint. Dafür ein großes Dankeschön das alles so perfekt funktioniert hat.


    Andreas

    Hast nichts verpaßt und sogar zu genau hingesehen, es ist mir durchgerutscht das ich auch das Bild reingestellt habe. Sollte erst heute nach dem TÜV bekanntgegeben werden das gestern Flauschwolke Quantum und Flauschwolke Beta Chiara eingezogen sind. Im Bild läuft gerade das Mädchen vorbei und weitere Details dann heute Nacht mit den TÜV-Ergebnissen.


    Andreas