Beiträge von Löwenzahn

    Das V der oberen Schneidezähne würde mich nicht so sehr beunruhigen, das hat unser Chef schon immer, allerdings genau das passende Gegenstück dann unten. Der Dreck zwischen den Zähnen kann Lippengrind später verursachen und da habe ich leider viel Erfahrung damit. Allgemein mache ich bei Zahnproblemen lieber kurzfristig einen Termin, da lohnt es nicht zu warten. Von allein behebt sich da leider garnichts.


    Andreas

    Man kann nicht alles verhindern, unsere Alicia lief gegen die massive Villa Wutz und hatte schwerste Verletzungen dabei erlitten. Deshalb kann ich nun nicht alle Häuser aus Pappe gestalten oder ganz entfernen. Selbst würde ich mit dem Wissen kritisch meinen eigenen EB beurteilen und nach menschlichem Ermessen Gefahrstellen entfernen. 100% Sicherheit wird es nie geben, man lernt aber aus Unfällen auch anderer User, sollte man zumindest tun.


    Andreas

    Blutflecken im Einstreu deuten meist auf Blasenprobleme hin bis hin zu Blasensteinen. Das muß sorgfältig kontrolliert werden was in Außenhaltung sicher nicht einfach ist. Verletzungen führen selten zu Blutflecken. Am Schweinchen ist eine Blutstelle zu sehen ja aber es tropft meist nicht. Bei Blasensteinen wimmern sie beim Wasserlassen und es kommt Blut mit welches sich im Einstreu absetzt.


    Andreas

    Je mehr Tier es sind je entspannter wird das Ganze werden. Voraussetzung ist immer der ausreichende Platz sonst kann es auch Streß geben. Ob nun bei 4 oder 5 Tieren schon ein Unterschied zu sehen ist weiß ich nicht. Wir haben mit 2 Tieren 2009 begonnen, danach ging es über 3,5 auf 6 Tiere. Mittlerweile sind es 10-11 Tiere und da ist die Entspannung deutlich zu spüren. Egal wer neu dazu kommt das Schweinchen wird immer schnell integriert in der Gruppe. Trotz 9qm sitzen manchmal alle auf einem Fleck zusammen. Gerade für die Jungtiere ist aber der Raum zum Flitzen enorm wichtig und wird ausgiebig genutzt.


    Andreas

    Meine Empfehlung wäre kurz nach der Kastration 2 Erzieher-Kastraten einziehen zu lassen. Man braucht ja hier ohne Weibchen nicht die 6 Wochen Kastrationsfrist abwarten und so können sie schnell noch etwas Erziehung bekommen, je später je schwieriger wird es dann werden. Ein guter Züchter und/oder auch Notstation kennt seine Tiere genau und weiß wer besonders gut für eine Bock-WG geeignet ist und wer eher zu Weibchen sollte.


    Andreas

    Was für die Zukunft immer hängen bleiben sollte:

    -Schweinchen nur von Notstationen oder von Züchtern holen (keine Vermehrer die sich Züchter nennen)

    -egal ob Bockgruppe oder Harem immer ein Erzieherschwein dabei haben

    -ausreichend Platz ist ebenso ein Kriterium für eine harmonische Truppe

    Schön zu lesen das der Wille da ist es zu verbessern und aus den gemachten Fehlern zu lernen. Hier wird auch in Zukunft immer geholfen wenn es um auftretende Probleme geht. Schade des es nun nicht mehr geht einen Harem zu gründen, der wäre sowohl für eine Neuling besser geeignet als auch bei 4qm-Gehege für ein Damen Quartett mit Kastraten.


    Andreas

    Der Wochen-TÜV ist geschafft und es sind die erwarteten Ergebnisse bei den heutigen Tierarztbesuchern auch auf der Waage zu sehen gewesen. Der „Fettwanst der Woche“ hat wieder gewechselt, es wurde die Chili mit +57g vor der Pepper (+42g) und der Alicia (+11g). Ferrari FF weiter über 1,5kg und Alicia über 1,4kg da kann man nur zufrieden sein mit den beiden Großen. Plüschkugel Alicia wird ja jetzt von Frauchen immer als Chow-Chow-Welpe bezeichnet weil sie so viel größer ist als der Rest. Elsa hat deutliche Verluste auch durch ihre Zystenbehandlung. Anke hat nach ihrem konstanten Aufstieg seit ihrem Einzug nun erstmals in einer Woche deutlich verloren. Sie macht aber einen fitten Eindruck. Violetta hält sich dagegen gut. Das kann ich von Maja nicht behaupten da sie seit langer Zeit leider wieder unter 900g wiegt. Rosi ist noch gerade so im Toleranzbereich, dürfte aber gern wieder die 1,1kg übertreffen. Rexi hielt sich in etwa konstant und das hoffentlich bis zu ihrem OP-Termin am 23.Februar. Nun kommen wir zu den Jungwutzen, klein darf ich nicht mehr sagen. Chili fehlen nur noch 80g an Bella. Beide haben ihre Steigerungsraten erwartungsgemäß nach unten korrigiert, mit knapp 11 Wochen aber doch stattlich abgeliefert. Hier die Wochenrangliste:

    1.(1) Ferrari FF 1.519g (-11)

    2.(2) Alicia 1.416g (+11)

    3.(3) Elsa 1.204g (-50)

    4.(4) Anke 1.169g (-32)

    5.(5) Violetta 1.151g (-17)

    6.(6) Rosi 1.076g (-27)

    7.(7) Maja 898g (-61)

    8.(8) Bella 846g (-2)

    9.(9) Chili 766g (+57)

    10.(10) Pepper 676g (+42)


    Andreas

    Foto 1: Chili im Heu

    Foto 2: Pepper mit Violetta am Salatnapf

    Foto 3: Chili beim TÜV

    Foto 4: Anke

    Foto 5: Pepper

    Foto 6: Bergsteigerin Bella

    Das Wölkchen ist ja genau mein Fall. Natürlich gefallen mir die anderen auch sehr, man hat aber immer so seine Vorlieben. Großgruppe sehe ich immer sehr gern und deshalb wuseln bei uns aktuell 10 und in einigen Tagen wenn der größte Frost vorbei ist dann 12 Schweinchen rum.


    Andreas

    Das denke ich, die Zahlen sprechen für sich. Balu war heute den ganzen Vormittag im Kaninchenzimmer und hat scheinbar seinen Charme spielen lassen. Da es nicht mehr so wild war wie am ersten Tag konnte er den Überblick behalten. Silie ist nun überall zu sehen und versteckt sich nicht mehr in einer Ecke.


    Andreas

    Der Nichtmeerschweinchen-TÜV ist geschafft und zu den Ergebnissen muß ich etwas weiter ausholen gab es doch diese Woche die Kaninchenvergesellschaftung. Dabei ging Minze als sehr selbstbewußt hervor und Petersilie war immer etwas abseits. Jonny kümmerte sich um beide Mädels abwechselnd, es sah aus als würde er als Vermittler fungieren. Beim Vergesellschaftungsbeginn Dienstag wog Minze 1.478g und Donnerstag nach 2 Tagen 1.500g. Petersilie kam mit 1.528g dazu und verlor in diesen 2 Tagen 50g und kam auf 1.478g. Deshalb habe ich mit Spannung auf die heutigen Zahlen gewartet, auch auf Jonny der vorher Woche für Woche mit immer nur einem Mädel wechselweise zusammenlebte (Petersilies OPs und Minze Kastration) und ständig abnahm. Hat mich Minzes Steigerung auf 1.510g nicht weiter überrascht war Petersilie mit sagenhaften 1.530g (+52g zu gestern) schon ganz toll. Jonny hat nochmal alles übertroffen mit einer Wochensteigerung von 126g!!! Futtern wechselweise mit den Mädels tut ihm gut. Balu läßt sich nicht groß beeindrucken und war dementsprechend auch recht konstant. Hier nun die TÜV-Zusammenfassung:

    1.Balu 7.140g (-16)

    2.Jonny 2.282g (+126)

    3.Pauline 2.204g letzte Woche, neuer Wert folgt noch

    4.Petersilie 1.530g (+14)

    5.Minze 1.510g (+42)


    Andreas

    Hier nervt niemand außer die Trolle. Das mit den häufigen Tierarztbesuchen kenne ich leider aktuell auch, weiß aber das es auch bei 11 Tieren schon ganz anders aussah. Pauschal kann man nicht sagen was der Grund der Häufung ist. Selbst analysiere ich auch ständig ob ich etwas verbessern sollte oder es einfach unglückliche Umstände sind. Bei den einzelnen Diagnosen versuche ich immer systematisch alles abzuarbeiten um den Tieren bestmöglich zu helfen. Wenn man sich dann nichts mehr vorwerfen kann was man übersehen hat muß man eben das Beste draus machen.


    Andreas