Beiträge von Löwenzahn

    Habe gerade mit der Züchterin telefoniert von der ich in etwa 2 Wochen 2 Tiere geschickt bekomme und sie hat mir erklärt das sie schon sehr viele Weibchen bei ihrem Tierarzt kastrieren lassen hat und das mit der „Minimalinvasiven Methode“. Es wird auch vom Rücken aus operiert und nur 2 Schnitte von 1cm Länge gemacht. Bei ihr ist noch nie ein Tier daran gestorben. Wenn ein Tierarzt das nicht macht kann das auch dort durchgeführt werden. Das Tier wird mit dem Tierversand zu ihr geschickt und nach der OP eine Woche bei ihr versorgt und kontrolliert. Das aber nur am Rande, wichtig zu wissen ist das es eine sehr zuverlässige und ungefährliche Methode ist im Gegensatz zu den üblichen Kastrationen.

    So kann man doch auch hier wirklich sehr positiv auf die nächsten Tage blicken. Alles Gute der Patientin.


    Andreas

    Zum 3.Foto fragte Nicole mich was denn der Chow-Chow Welpe da am Kräuternapf macht. Alicia hat das ganz locker genommen, sie sieht aber wirklich riesig selbst gegenüber Ferrari FF aus und links die weiße Elsa kämpft ja auch in der Klasse um die 1,3kg. Die Erdbeere war mal standesgemäß gefüllt mit dem für den sie auch mal gekauft wurde.


    Andreas


    Es kommt ganz darauf an warum man die Augen tropfen möchte. Bei Hornhautverletzungen habe ich gute Erfahrungen zur schnellen Heilung mit Vigamox-Tropfen gemacht. Man kann das aber nicht verallgemeinern. Bei Augenverletzungen würde ich lieber den Tierarzt aufsuchen und nicht selbst experimentieren und deshalb da auch nicht Medikamente auf Vorrat lagern.


    Andreas

    Entscheidend ist ob der Tierarzt das entsprechende Fachwissen hat und das kann ich nicht beurteilen. Nur dann kann man sagen ob die Aussage mit Fettanlagerung auch wirklich zutreffend ist.


    Andreas

    Also hier sollte für die beiden jungen Mädels unbedingt ein erfahrener Kastrat mit mindestens 1,5 Jahren einziehen. Er muß selbst gut sozialisiert sein was die beiden Kleinen definitiv nicht sind. Deshalb müssen sie von ihm lernen, die Schweinchensprache und auch das Sozialverhalten. Deshalb gehört da auch nicht irgendein Kastrat dazu sondern entweder aus einer Notstation oder von einer Zuchtstelle. Gesundheitlich sollte vorher bei einem kleintiererfahrenen Tierarzt ansteckende Krankheiten der vorhandenen Tiere ausgeschlossen werden. Eine Vergesellschaftung wird dann kein großes Problem werden und sie blühen dann auch wieder auf und werden agiler im Trio.


    Andreas

    Mit Arthrose-Schweinchen habe ich insgesamt schon über 3 Jahre zu tun. Zuerst war es Uschi die das über 2 Jahre hatte und damit immerhin 7 Jahre lebte, aktuell ist es unser Kastrat Ferrari FF der an Arthrose leidet. Wobei leidet der falsche Begriff ist. Er bekommt täglich 0,5 bis 0,6ml Artrin und lebt damit ebenso gut wie schon unsere Chefin Uschi zuvor. Das Artrin gibt es in 50ml Flaschen und davon habe ich immer mindestens 2 da. Von dieser Behandlung kann ich nur Gutes sagen. Voraussetzung dafür ist das die Krankheit auch korrekt diagnostiziert wurde.


    Andreas

    Da ist ja was los auf dem Transfer-Markt für Meerschweinchen. Reservierungen für 2022, Option für andere Farben später. Wird ja in Zukunft schwer Schweinchen zu bekommen bei diesem Handel.


    Andreas

    Gratulation Foxi zum ersten vierstelligen Ergebnis. Damit du nicht alleine bist hat Maja das heute mit gesunder Nase genau egalisiert und auch bei ihr zeigte die Waage 1.000g. Insgesamt war das wohl eine sehr positive Woche gewesen.


    Andreas

    Das Allrodin UTI Kn bekommt bei uns die Bella aktuell und vorher auch schon andere Schweinchen wie Coronet Pocahontas. Man kann es wirklich jedem Schweinchen beibringen die Tablette freiwillig zu nehmen. Anfangs nimmt man jeweils eine halbe Tablette. Teilweise habe ich sie dem Tier auch hinter die vorderen Schneidezähne gesteckt und sie kauten sie dann selbstständig. Bei Bella geht es nur nicht richtig wenn sie Zahnprobleme hat, sonst nimmt sie die Tablette freiwilligen komplett selbst auf. Sie hatte Blasenensteine und wurde im März 2019 operiert. Danach gab es die Tablette täglich und es sind auch bisher kein Blasenschlamm, -grieß oder-steine wiedergekommen.


    Andreas