Beiträge von Löwenzahn

    Natürlich ist jede OP mit einem gewissen Risiko verbunden und natürlich sehr traurig das der kleine Mann nicht mehr aufgewacht ist. Trotzdem sage ich das es meiner Meinung nach auch am Tierarzt liegt, gerade in diesem Alter. Bis mindestens 4 Jahren sollte eine Kastration ein wirklich harmloser Eingriff sein. Leider kennen sich viele Tierärzte nicht mit Kleinnagern aus. Deshalb vermute ich mal das die Dosierung bei der Narkose nicht gestimmt hat. Ebenso gibt es auch die Inhalationsnarkose. Unser Tierarzt bietet beide Varianten an und setzt immer entsprechend dem Fall den er zu behandeln hat die eine oder andere Variante ein.


    Andreas

    2qm-Gehege wird machbar sein und da werden sich einige Fleecehalter melden was zu tun ist. Wir haben das mal eine Woche versucht und sofort wieder abgebrochen. Beim Test waren es 11 Schweinchen auf 9qm und alle fühlten sich unwohl dabei. Immer dreckige Füßchen waren nicht ihr Ding und das hat nicht mit dem Aufsaugen des Urin zu tun sondern die Köttel klebten immer an den Zehen wenn sie feucht geworden waren. Mein Fazit je größer der EB desto schwieriger Fleecehaltung. Als ich dann inmitten der Schweinchen wieder zurückgerüstet hatte und im linken Teil mit der Einstreu begonnen hatte flitzten alle 11 dicht gedrängt dort auf diesen Streifen obwohl noch 3/4 mit Fleece ausgelegt waren.


    Andreas

    Was den Müll angeht bin ich aber sicher nicht der Maßstab da ich alles sehr sauber halte und eher zu früh als zu spät die entsprechenden Sachen reinige. Man könnte unseren EB sicher mit weniger Einstreu betreiben und auch etwas später sauber machen. Es würde eine Menge Müll sparen. Die Schweinchen sind es aber seit 2009 so sauber gewöhnt und das möchte ich beibehalten. Da habe ich lieber mal Staub auf den Büchern im Regal, den kann ich abwischen.


    Andreas

    Die eine Richtung ist es über 3m und in der anderen Richtung eben etwas weniger als 3m. Gereinigt wird täglich deshalb nie ein Komplettaustausch der Einstreu. Da ich mal probiert habe (eine Woche erfolglos) auf Fleecehaltung umzustellen weiß ich aber das deutlich mehr als ein 24kg (etwa 600 Liter) Einstreusack in den EB passen da ich sehr dick einstreue. Der Abfall wird genau in den leeren neuen Säcken gesammelt und verschnürt. Von Zeit zu Zeit bestelle ich einen 3m³ Container für Grünschnitt und solche Müllsäcke. Das ist insgesamt die kostengünstigste Variante bei uns. Der Container kostet inklusive Transport 87 € und da gehen schon mindestens 20 Säcke und etwas Grünschnitt rein.


    Andreas

    Gerade weiß ich nicht wer hier wem besonders gut tut. Ist es Ferrari FF als Erzieher für die Jungwutzen oder sind sie sein Jungbrunnen. Jedenfalls hat er heute fast sensationelle 1.510g gewogen (+39g zu gestern) bei seiner Artrin-Gabe. Auch Elsa verhält sich wieder normal und steigert sich auch auf der Waage. Nach dem Arzt Montag lag sie bei 1.174g und heute waren es 1.209g. Das ganze weiße Fell ist sauber und nichts mehr von Durchfall zu sehen. Das Rexi hat heute erstmals nach der Zahnkorrektur ein Pluszeichen mit 8g und 875g insgesamt erreicht.


    Andreas


    Foto 1-5: Ferrari FF Frühstück mit seinen Adoptivmädels

    Foto 6: so sieht jede Ruhepause aus, 3 unter einer Hängematte

    Foto 7: Rosi beim Schlafen ertappt

    Wenn es nicht darauf hinauslaufen soll das die beiden Kastraten sich um die Weibchen heftig streiten dann geht das natürlich nicht. 2 getrennte Haremsgruppen würden gut gehen, zusammen definitiv nicht in der Größe.


    Andreas

    Alle im Plus da ist doch sicher jeder zufrieden mit den Ergebnissen. Foxi muß noch etwas aufgetankt werden aber wenn er den vierstelligen Bereich dann erreicht hat kann man von einer erwachsenen Wutz sprechen.


    Andreas

    Wenn es sich ausstreckt ist es eigentlich keine Verhaltensweise bei Schmerzen und Unwohlsein sondern Entspannung. Tiere die schmerzhafte Probleme haben ziehen sich zurück, fressen nicht oder wenig und sitzen oder liegen meist zusammengekauert rum. Eine richtige Einschätzung kann aber nur ein kleinnagererfahrener Tierarzt geben der das Tier untersuchen kann. Leider sind viele Tierärzte dazu nicht in der Lage.


    Andreas

    Das RodiCare kann man auch den anderen Wutzen geben. So wie sich das mit der Angst anhört sind die 3 Schweinchen alle sehr jung. Ist das so brauchen sie ein Erzieherschweinchen welches gut sozialisiert ist. Dann wird das auch viel entspannter in der Gruppe und das Einfangen geht sehr leicht. Bei Angsthasen würde ich sie in einem Haus rausnehmen nachdem ich beide Eingänge zugehalten habe. Das ist für sie am wenigsten stressig. Geht das nicht, einfach das Gehege abtrennen beispielsweise mit einer Pappe und dann in eine Ecke hin kleiner machen um dort die Tiere einsammeln zu können.

    Ein Erzieherschwein wird immer benötigt um Kleinwutzen die Schweinchensprache und ihr Verhalten beizubringen.


    Andreas

    Meine Vermutung ist das sie nicht genug bekommen. Gebe ich eine Menge die von den 10 über den Tag gefressen wird und nächstes Mal mehr wird es nicht alle. Sie überfressen sich nicht. Gibt man zu wenig wird alles was man bekommen kann aufgefressen und auf die nächste Fütterung gewartet. Nur meine Meinung, das kann ich natürlich nur für meine Bande genau beurteilen. Ebenso wenn noch etwas übrig ist bei nicht veränderter Menge gibt es ein Problem bei einer Wutz. Das war bei Elsa von Donnerstag bis Sonntag so.


    Andreas

    Das gibt es immer am Vormittag neu und wird über den Tag wenn noch bis zur Fütterung Nachschub gebraucht wird aufgefüllt. Sie teilen sich das ein. Die anderen Weibchen waren vorher schon mal kurz futtern bevor der Kastrat mit seinen Anhängseln kam. Sie sind bei uns am 31.12.2020 eingezogen.


    Andreas

    Auch wenn das Video 8min läuft lohnt es sich das bis zum Ende zu schauen. Man sieht genau wie die Kleinen sich an ihrem Adoptivpapi orientieren, besonders am Schluß als sein Hunger gestillt war.


    Andreas