Beiträge von Löwenzahn

    Wenn du hier eine PLZ veröffentlichst (mindestens die ersten 3 Ziffern) dann wird jemand bestimmt einen geeigneten Arzt empfehlen können. Mit der Fähigkeit des Arztes steigt auch später das Gesundheitsniveau im ganzen Harem. Einen fähigen Tierarzt braucht man bei Kleinnagern immer. Die meisten Tierärzte können Hund und Katze, dann hört es aber meist auf. Wenige sind so ehrlich zuzugeben das sie Schweinchen nicht beherrschen und „werkeln“ dann einfach rum oft zum Schaden der Tiere.


    Andreas

    Von Ferne beurteilt ist aus meiner Sicht ein meerschweinchenerfahrener Tierarzt die wichtigste Hilfe. Gegen die Darmprobleme gibt es BeneBac Gel oder Albrecht propre-bac. Sollte das Schweinchen noch Antibiotikum bekommen das Darmmittelchel zeitversetzt um mehrere Stunden versetzt geben sonst heben sie sich gegeneinander auf. Als Päppelbrei kann ich Rodicare Instant empfehlen. HerbiCare geht auch noch, Critical Care nimmt bei uns keines der 10 Schweinchen.

    Eiter vom Sitzen schließe ich mal aus, da muß es Ursachen geben und vor allem entfernt werden. Wir hatten gerade in den letzten beiden Monaten ein sehr großes Problem mit einer Infektion unter der Haut bei Kaninchen Petersilie und es sah sehr schlecht aus da die abgestorbene Haut entfernt werden mußte. Nach 3 OPs wurde heute nun der Verband entfernt und sie entlassen. Das zeigt das bei sehr guter medizinischer Hilfe, viel eigener Initiative und Pflege des Tieres das Tier wieder gesund werden kann. Das hoffe ich nun auch für das kranke Schweinchen.


    Andreas

    Petersilie war heute beim Arzt und darf nun sowohl auf ihr Baytril und auch ihren Verband verzichten. Es ist nur noch der winzige Punkt auf dem Foto der noch verheilen muß. Sollte etwas sein kann sie nochmal kommen. In 14 Tagen darf sie dann mit den anderen Kaninchen wieder zusammen in ihrem Zimmer wohnen. Vorher ist Kater Balu noch als Sanitäter eingeteilt worden.


    Andreas


    Kerstin genau so ist das, die Pepper sortierte die Gurkenscheiben. Alle sind wieder vom Arzt zurück und die beste Nachricht der Nachwuchs ist sowohl gesund wie auch definitiv weiblich. Chili hat überhaupt keine Beanstandungen und bei Pepper ist der Bauchnabel leicht entzündet, aber alles kein Problem. Sie haben keine Untermieter im Fell, Pepper wurden ein paar Schuppen entfernt. Pepper wog heute vor dem Arzt schon 292g (TÜV: 261g) und Chili hatte 338g (TÜV: 310g). Die Verluste der Arztreise waren bei Elsa 18g, Bella 24g, Chili 11g und Pepper 10g. Elsa wurde die rechte Zyste entleert und heute hatte sie auch keinen Durchfall mehr. Ihr Gewicht nach dem Arztbesuch ist mit 1.174g natürlich recht wenig. Wir sollen beobachten wie es sich weiterentwickelt und für Freitag hat sie einen Termin den wir aber auch absagen können wenn es allein wird. Bella hat ihre komplette Zahnsanierung erhalten und dabei kam ein spitzer Gegenstand in der Wange zum Vorschein. Er sah aus wie eine Kralle, nur hat Rexi keine dunklen Krallen. Wer weiß bei wem sie zur Maniküre eingeteilt ist, Chefchen hat dunkle Krallen ist aber damit nicht der Einzige. Ihre Zähne hatten schon wieder ins Mäulchen gepiekt und da war es genau der richtige Zeitpunkt zur Korrektur.


    Andreas


    Der Frühstückszwerg ist hier die Chili

    Paulinchen muß noch ihre 2.152g (-9) nachliefern, liegt also im Soll und natürlich weiterhin auf Platz 3. Petersilie stabilisiert sich jetzt scheinbar um die 1,4kg. Heute waren es bei der Baytril-Gabe 1.396g. Hoffentlich darf sie schon Montag ihren Verband ablegen, der wirkt ja bestimmt auch fast wie ein Magenband bei der kleinen Silie. Heute wurde mehrfach über den Kater gesprungen. Nicht einfach so sondern vom Boden aus über den auf einem etwa 50cm hohen Hocker liegenden Kater und wieder zurück. Training der Sprungfedern ist eben alles.


    Andreas

    Das Positive zuerst. Chefchen hat heute tatsächlich fast die 1,5kg-Marke wieder erreicht (1.494g). Da ich Maja aus dem Rohr fischen mußte hatte ich plötzlich Pepper in der Hand. Schnell gewogen und aus 261g am Freitags-TÜV sind schon 289g geworden. Schlecht ist das ich Montag eine Box mit Petersilie und eine große Box mit Bella, Elsa und dem Baby-Duo startklar zum Arztbesuch machen muß. Rexi braucht wie schon geschrieben ihre Zahnsanierung (heute noch 909g). Das Zwergen-Duo wird einfach eine Eingangsuntersuchung bekommen. Elsa macht größere Probleme. Sie wiegt nur noch 1.203g heute zur Nacht, Donnerstag waren es noch 1.310g und schon beim TÜV ging der Abwärtstrend los. In ihr rumort es und sie hat kompletten Dünnpfiff. Sie bekommt von mir 2x täglich Dimeticon und Benebac. Außerdem gab es etwas Päppelbrei, nicht soviel wie bei Rexi aber etwas. Etwas Petersilie hat sie dabei auch gefressen, aufgeben ist auch nicht ihre Sache. Wir müssen aber rausfinden ob es mit ihren Zystenproblemen in Verbindung gebracht werden kann oder was sonst die Ursache ist. Positiv ist das sie nicht nur die Petersilie, sondern wie auf dem Foto auch mal am Heu aktiv war.

    Das Kleinvolk flitzt hier durch Gegend, auch freudige Sprünge sind mit dabei, sie scheinen sich wohl zu fühlen. Ihre Unternehmungen finden schon allein statt, beim Fressen wird aber immer ihr jeweiliges Bezugsschwein (Ferrari FF und Alicia) aufgesucht. Noch dürfen sie in den Näpfen fressen, ist abgesegnet von Chefchen (noch!).


    Andreas

    Foto 1: Pepper

    Foto 2: Pepper zusammen mit Maja und Ferrari FF am Heu

    Foto 3: zu den 3 kommt die Rosi

    Foto 4: diesmal ergänzt Alicia das Trio

    Foto 5: Elsa mit Pepper am und auf dem Heu

    Foto 6: Elsa mümmelt etwas Petersilie

    Foto 7: Rexi frißt angestrengt ihre Tablette

    Foto 8: Rexi nach ihrer Anstrengung mit „Tränen“ in den Augen

    Gut geeignet sind sogenannte Zuchtrentnerinnen bei Schweinchenzüchtern, nicht bei Vermehrern. In Notststionen die ihre Tiere genau kennen kann man auch auf eine sozialisierte Wutz hoffen. Wichtig ist nicht nur das Alter sondern die Sozialisierung. Wenn die nicht vorhanden ist lernen die Jungwutzen auch nichts.


    Andreas

    So Merlin jetzt ist es an der Zeit das wir ein 2kg-Schwein sehen. Viel Futter verarbeiten, sehr viel rumliegen und das wird zu erreichen sein. Mepsi braucht wirklich keinen TÜV, das sieht man doch sofort.


    Andreas

    Der Platz geht schon noch für 3 Schweinchen, gerade weil auch eine recht lange Laufstrecke vorhanden ist. Mehr ist natürlich immer besser. Das Weibchen sollte nicht älter als 3 Jahre und mindestens 1,5 Jahre sein. Wenn es eine Erzieherwutz werden würde liefe der Harem optimal, da ich denke das Weibchen 2 da noch nicht zu in der Lage ist.


    Andreas

    Bisher etwa alle 2-3 Wochen. Die letzte Sanierung ist nun aber 4 Wochen her, das hat sehr gut funktioniert. Ihr wurde ein Backenzahn im April 2020 entfernt und deshalb braucht unser Kampf-Rexi die Korrekturen.


    Andreas

    Wir haben die Untersuchung damals bei Frau Dr.Ewringmann in Berlin machen und sie fragte was aktuell gefüttert wird. Danach sortierte sie diese genannten Sachen aus und ich bin dabei geblieben. Das kann nun jeder für sich entscheiden was er daraus macht. Sie haben sowohl Möhre als auch Fenchel gern gefressen und vermissen sicher beide Sachen. Natürlich ist die Menge über anderes Futter ausgeglichen worden.


    Andreas