Beiträge von Löwenzahn

    Das kann man nicht in Gramm aufwiegen. Sie bekommen jeden 2.Tag in ihren Kräuternapf etwas rein und das muß reichen. Gibt man zuviel davon kann es Blasenprobleme geben und das möchte ich nicht riskieren. Tendenz lieber weniger als mehr, man kann auch ganz darauf verzichten wenn man Schweinchen hat die schon Blasenprobleme gehabt haben.


    Andreas

    Er hat kein Medikament extra bekommen, nur sein tägliches Artrin welches er schon länger wegen Arthrose bekommt. Meine Vermutung ist das die Auswirkungen auch nicht immer gleich sind. Sein Atemgeräusch ist beim Schlafen noch da aber deutlich weniger als es schon zu hören war. Ist er unterwegs gibt es keine Geräusche außer seine Erzählungen während der Wanderung. Der gestreute Abszess-Knubbel wird nicht kleiner aber auch nicht rasant größer. Dieser Knochenkrebs ist ja äußerlich schlecht zu beurteilen, kann nur sehen wie er läuft und futtert. Mindestens Letzteres läßt aktuell nicht zu wünschen übrig. Mit seinen Mädels geht er auch sehr liebevoll um. Er hat von außen betrachtet keine ihn behindernden Einschränkungen.


    Andreas

    Paulinchen liefert ihre 2.150g (+41g) und auch 29g über ihrem bisherigen Maximum nach. Langsam wird der Pelzmantel eng mein Fräulein. Es fehlen genau 200g zum Kastraten Jonny der auch nicht der Schmalste ist, trotzdem deutlich größer als Paulinchen.

    Petersilie hat heute nur 10g weniger statt der sonst üblichen 40-50g am Tag nach dem Tierarztbesuch. Abends hat sie 4 sehr große Kohlrabiblätter hintereinander verputzt. Silie fühlt sich sauwohl.


    Andreas

    Das kann man nicht so einfach beurteilen. Wir hatten mit 4 Monaten hier schon Schweinchen die deutlich über 1.000g lagen und keine Cuys gewesen sind. Auf der anderen Seite zog unsere Peruanerin Violetta mit genau einem Jahr und nur 657g bei uns ein. Ihr späteres Maximum erreichte sie mit 1.241g und im mittleren bis hohen 1.100er Bereich liegt sie immer. Es ist wie beim Menschen. Einer bekommt mit 14/15 Jahren einen richtigen Wachstumsschub, andere die gleichmäßig wachsen waren früher immer die Größten und sind ausgewachsen dann nur noch im Durchschnitt der Bevölkerung angesiedelt.

    Beobachten würde ich das Schweinchen und nur bei krankhaften Veränderungen oder Anzeichen dafür einschreiten. Meiner Einschätzung nach ist das Gewicht nicht unnormal, vielleicht leicht über dem Durchschnitt den ich mit 4 Monaten so im 700er-Bereich ansetzen würde.


    Andreas

    Mir war schon klar das das hier kontrovers diskutiert wird. Trotzdem habe ich mir etwas dabei gedacht und ganz sicher nicht unseren Chef zu vernachlässigen. Ihn unterstütze ich bis zu seinem letzten Atemzug, egal wann das ist und gern auch noch sehr lange. Vielleicht feiert er auch mit Bella am 1.März ihren 5.Geburtstag, keiner weiß das. Sollte das so sein wird das „Neuschweinchen“ unterstützt bis es kommen kann, möchte ja nicht den Verkauf bei der Züchterin blockieren ohne dann für das Tier da zu sein. Der große Kämpfer hat heute auch fast ein standesgemäßes Ergebnis verglichen mit den letzten 9 Monaten geliefert und stattliche 1.489g (+36g) erreicht. Wie auf dem letzten Foto zusehen scheut er auch das Bergsteigen nicht wenn oben frisches Heu ruft. Nach den Erfahrungen des letzten halben Jahres habe ich mir angewöhnt alles nicht zu weit vorausplanen zur können. Hätte mich im Sommer jemand gefragt wer die nächsten Tiere sind die ihrem zeitlichen Ende entgegensehen wäre die Antwort Ferrari FF, Bella und Elsa. Nie hätte ich mit Peppermint, Alina und Little Lou gerechnet. Sowas ist nie planbar, man kann nur aufmerksam bleiben und hoffen das man in Verbindung mit dem Tierarzt helfen kann. Auch mit Elsas 1.289g (+26g) bin ich sehr zufrieden. Momentan ist niemand in der Gruppe der sich nicht normal am Gruppenleben beteiligt. Sicher wird Bella mal wieder ihre Zähne gerichtet bekommen, aktuell stimmen die Werte aber und wenn Petersilie am 23.Dezember zum Verbandswechsel muß kann ich entscheiden ob wir besser noch vor den Feiertagen korrigieren oder nicht.

    Was ich über den Neukastraten bisher weiß, er ist wohl sehr „gesprächig“ und quasselt jeden gerne zu. Er soll zutraulich und recht kräftig sein, nicht aber sehr groß und wohl eher so in der 1kg-Kategorie. Wenn er nur einen Teil seiner Rassekollegin Uschi vom Wesen her hat wird er sehr erfolgreich sein in seinem neuen Harem.


    Andreas


    Bei so vielen Mädels wollte ich auch nicht überrascht werden und mußte vorplanen bei seiner letzten Diagnose. Einen Schnellschuß der dann die nächsten Jahre die Bande führen soll ist nicht besonders gut.


    Andreas

    Das machen wir auch und alle Seiten sind genau im Bilde wie der Stand der Dinge ist. Sollte er länger dort bleiben müssen übernehme ich Futterkosten für den jungen Mann. Den lassen wir uns nicht mehr nehmen.


    Andreas

    Schaut mal wen sich Ferrari FF als würdigen Nachfolger ausgesucht hat. Da hat wohl auch die Uschi noch Einfluß gehabt bei der Suche nach einem Merino. Der kleine Mann wird am 30.Dezember 1 Jahr alt und sitzt seit 2.Dezember seine Kastrationsfrist ab nachdem er aus der Zucht raus ist. Er wartet auch länger ab wenn Chefchen noch gut durchhält.


    Andreas