Beiträge von Löwenzahn

    Petersilie ist vom Arzt zurück und bekam wegen ihrer guten Wundheilung heute ihr linkes Vorderpfötchen mit dem Verband ausgespart. Sie hat nun mehr Bewegungsfreiheit und wenn nichts dagegen spricht bleibt es bis Dienstag 14:15Uhr so. Vorsichtshalber habe ich aber alles mitbekommen um sie zu verarzten. Die Sekundärheilung funktioniert sehr gut und es war kein Eiter mehr zu sehen.

    Wegen der Untersuchung woraus die Entzündung war habe ich gefragt. Ja man kann das testen, es macht nur beim Kaninchen keinen Sinn. Wenn man das entsprechende Antibiotikum dann mitgeteilt bekommt das wirken würde dürfte man es beim Kaninchen aber nicht geben. Somit bräuchten wir den Test auch nicht und heute ohne Eiter wäre es sowieso nicht gegangen.


    Andreas


    Lasse bitte das Herz kontrollieren. Das kenne ich von unserem Kastraten bei dem es nach Untersuchung allerdings altersbedingt ist. Beim ihm schließt die Herzklappe nicht hundertprozentig und er macht die Geräusche auch nur wenn er ruht. Das wurde mit einem Herzultraschall festgestellt.


    Andreas

    Genau so wird eben auch nicht geholfen wenn sich Halter hier nicht mehr informieren und das Forum lieber verlassen. Damit ist dann dem Tierschutz auch nicht geholfen. Sachen die oft übertrieben dargestellt werden bringen dann nicht das gewollte Wohl der Tiere sondern genau das Gegenteil. Selbst bin ich beispielsweise für Hinweise immer dankbar, kommt es als Diktat rüber wird es eher ignoriert.


    Andreas

    Von 11 Schweinchen Anfang Juli sind heute nun nur noch 8 übrig. Little Lou ist heute Abend für immer eingeschlafen. Ihr Herz hat scheinbar nicht mehr mitgemacht, Aufregung hatte sie nicht. Elsa hat sie bewacht wie auch auf dem Foto zu sehen ist. Jetzt fehlt eigentlich nur noch Corona in der Familie um dieses 2.Katastrophenjahr in Serie rund zu machen. Letztes Jahr starben bei uns 5 Schweinchen, dieses Jahr 4 Schweinchen und ein Kaninchen.

    Das Ferrari FF auch 24g verlor (1.430g) ist da schon fast eine Randnotiz. Positiv möchte ich aber Rexi Bella und Elsa erwähnen. Rexi hatte sich trotz gleich kleiner Päppelmenge weiter gesteigert auf 937g (+5g). Elsa ist mit 1.295g (+3g) auch stattlich. Maja konsolidiert ihren Höhenflug bei 1.044g (-4g).

    Die Beerdigung werde ich nun früh neben Alina machen. Mal sehen was der gefrorene Boden dagegen hat.


    Andreas

    Foto 1: Rexi steht heute auf Rosi

    Foto 2: Little Lou schaut morgens aus einem Haus

    Foto 3: Rexi besteigt die Rosi

    Foto 4: Gehegeübersicht nach der Futterlieferung

    Foto 5: Little Lou wie ich sie gegen 0Uhr gefunden hatte

    Ich denke den beiden würde die offizielle Bezeichnung Glatthaar-Mix heißen. Nur das lange Popo Fell lässt für mich auf Sheltie schließen.

    So sehe ich das auch. Der Rock sieht mir sehr nach Sheltie aus. Für Coronet fehlt mir das Krönchen.


    Andreas

    Erstmal einen großen Dank an Rexi. Dadurch das sie so gut selbst mitarbeitet habe ich etwas mehr Zeit für meine anderen Patienten. Sie ist wie ausgewechselt in den letzten Tagen, mache bitte weiter so kleines Kampf-Rexi. Trotz nur noch 2x täglich mit der halben Päppelmenge haben wir Steigerungen zu verzeichnen. Heute zeigte die Waage 932g (+14g zu gestern). Erstmals seit der Abszess-Geschichte nahm sie ihre Allrodin-Tablette selbst. In den Tagen davor mußte ich sie ihr hinter die Schneidezähne stecken und so futterte sie diese auch.

    Ferrari FF ist scheinbar auch aus der Kämpferfraktion. Mit 1.413g gegen 16Uhr gestern zurück vom Arzt hatte er abends 1.447g und heute sogar 1.454g gewogen. Absolut nicht viel für ihn aber die Abnahme der letzten Tage wurde vorerst gestoppt. Sein Verhalten ist völlig normal. Er frißt alles was angeboten wird immer im Wechsel. Mal ans Heu, dann Frischfutter, danach die 2.Heusorte, Kräuter und wieder Frischfutter. Lou ist noch niedergeschlagen, liegt aber auch entspannt und nicht angespannt. Von Zeit zu Zeit sehe ich sie auch am Futter. Die 800g früh werde ich erst in ein paar Stunden wieder vergleichen können wenn sie Vormittag ihre Medizin bekommt. Aktuell versuche ich sie so wenig wie möglich zu stressen. Elsa hat für sich ein neues Spiel entdeckt und ich dachte es wäre ein Mißgeschick. Sie ging in eine recht kleine Kuschelrolle rein und rollte seitwärts hin und her wie mit einem Rhönrad. Anfangs dachte ich sie rollte aus Versehen, aber nein das war gewollt von ihr. Die Kuschelrolle sitzt bei ihr wie ein zweiter Anzug mit Polster und so scheint das angenehm für sie. Kein anderes Schweinchen hat das bisher gemacht obwohl einige gern darin sind.


    Andreas


    Rexi während einer Päppelpause mit Zusatzfutter welches sie gefunden hatte mit für sie typischem Blick

    Das sind oberflächliche Behandlungen, es geht nicht mehr ins Fleisch rein. Dabei war sie natürlich in Narkose als die tiefgreifenden OPs stattfanden. Silie zeigt übrigens wenn ihr was nicht gefällt. Bevor die Wunde dann wieder verschlossen wurde kam eine kalte Flüssigkeit drauf was ihr nicht gefiel. Sie zeigte deutlich so bitte nicht.


    Andreas

    Unsere beiden stabilen Doppelhängematten vom Nagerstore sind ja bei ausgehangenen Matten auch Unterstände. Sie sind insgesamt 22cm hoch und damit 20cm unter der 2cm dicken Dachplatte nutzbar. So hat man beide Möglichkeiten. Die Erfahrung zeigt das sie aber gern darin oder sogar unter der Matte liegen wollen.


    Andreas

    Little Lou macht schon noch einen niedergeschlagenen Eindruck. Entgegen meiner ursprünglichen Planung gab ich ihr früh aber das Crataegun D6. Gestern setzte ich sie gegen 16Uhr mit 813g rein und um 10Uhr gerade wog sie 800g. Das heißt sie muß sich selbst versorgt haben. Die Fotos sind direkt nach der Medizingabe entstanden. Sie läßt sich also scheinbar nicht hängen, lag auch früh unter einer Doppelhängematte wie sonst häufig.

    Wassn

    Genau wegen dem Streß haben wir jede weitere Untersuchung gelassen damit sie erstmal wieder zu Kräften kommt. Ihr Nasenproblem resultiert definitiv aus dem Dreck zwischen den oberen Schneidezähnen. Dieser Dreck wurde auch gestern entfernt und ich denke der gesamte Streß das Tier in mehreren Positionen zu halten von ihr unbekannten Personen hat mit zum Infarkt beigetragen. Trotzdem vermutet ich ein Herz-Atmungsproblem. Sie hat keine schwere Atmung aber verglichen mit allen anderen Wutzen ist sie schon etwas besonders. Sie war schon immer etwas zuckig. Sicher nicht nervlich bedingt und ich meine auch nicht das Popcornen. Es ist schwer zu beschreiben. Jetzt hat sie erstmal Arztverbot und braucht dringend Erholung. Wenn die Medikation alle ist werde ich frage wie und womit es weitergeht. Momentan bin ich nur glücklich das sie sich selbst bewegt und scheinbar auch frißt. Das sie nun nicht rumspringt wie ein junger Gott hatte ich auch so erwartet.

    Alina hat übrigens das selbe Medikament ab 20.November auch bekommen, allerdings in der Ausführung D4 statt D6 bei Lou. Alina mußte davon 0,5ml täglich bekommen, die kleine Lou vom D6 nur 0,1ml.

    Was ich noch erwähnen möchte ist das Elsa und Alicia sich sehr um die kleine Lou bemühen schon seit gestern Nacht für mich zu sehen. Das zeigt das bei Hausmeerschweinchen kein angeschlagenes Tier ausgeschlossen wird.


    Andreas


    Nun mal zu den positiven Nachrichten. Gegen Mitternacht auf Foto 1 zu sehen die Lou lebt. Mehr kann man dazu nicht sagen. Sie ist natürlich noch niedergeschlagen, putzt sich und wechselt auch mal den Ort. Am Heu konnte ich nicht sehen ob sie auch gefressen hat, ich lasse sie 24h komplett in Ruhe bevor ich ihr ihr Mittel für das Herz geben muß. Wir müssen warten in welche Richtung es mit ihr geht. Mit Ferrari FF habe ich ein Gespräch geführt und er hat nach Artrin-Gabe und Wiegekontrolle weiter schön gefressen. Aufgeben kommt für ihn scheinbar auch nicht infrage. Um 16Uhr ging es für ihn mit 1.413g ins Gehege zurück und nach Mitternacht hatte er tatsächlich 1.447g gewogen, sogar trotz Arztbesuch 4g mehr als gestern. Er muß also ordentlich gemümmelt haben. Er macht auch den besseren Eindruck als Lou. Maja ist wieder sehr gut dabei mit 1.047g. Rexi wurde wieder kurzgehalten mit der Früh-Päppelgabe. Trotzdem sind die 918g (-3) beachtlich. Sie ist auch überall mit dabei und mümmelt einiges selbstständig. Gut das dieser Horrortag vorbei ist auch wenn es noch möglich ist das Lou es nicht schafft. Wir hoffen, haben aber keinen Einfluss auf den Gang der Dinge. Ihr Herz wurde vor dem Infarkt abgehört und als nicht auffällig eingeschätzt. Sehr freue ich mich das Rexi mir aktuell deutlich weniger Probleme bereitet und somit etwas mehr Zeit für ihre Kumpels vorhanden ist.


    Andreas


    Foto 1: Little Lou gegen Mitternacht über 8h nach ihrem Herzinfarkt

    Foto 2-8: Frühstück Stunden vor dem Arzt