Beiträge von Löwenzahn

    Seit Minze ihre erste Nestbau-Phase hatte, also brünstig wurde. Erst ging sie Petersilie auf den Zeiger und deshalb tippte ich auch auf eine Zerrung oder Bänderverletzung auf der Flucht vor Minze. Jonny und Petersilie waren immer zusammen und Minze nur gelegentlich dabei, also glaubte ich sie möchte ihr den Platz an seiner Seite streitig machen. Es scheint aber eine hormongesteuerte Überaktivität während der Brünstigkeit zu sein. Bei Pauline hat das mit der Kastration damals sehr gut geholfen.


    Andreas

    Was soll ich sagen, gut oder auch schlecht. Petersilie hatte sich wirklich gut geschlagen und tatsächlich vorher 1.550g gewogen. Zum Probehoppeln im Arztzimmer erklärte sie sich auch bereit und man sah das sie den Fuß entlastet aber nicht so konsequent wie letzte Woche. Sie legt sich seit dem Wochenende auch hin was vorher nicht der Fall war. Allerdings hat sich in/an der Wunde ein riesiger Abszess gebildet der vorher definitiv nicht da war. Sie wurde von einer 2.Ärztin kontrolliert und beide Mediziner wollten sie sofort da behalten. Mittwoch soll sie nun operiert werden und dann werde ich angerufen wie es um sie steht. Ist es ein Tumor oder was auch immer, überlebt sie es und wenn ja behält sie das linke Vorderbeinchen? Fragen über Fragen die ich hoffentlich Mittwoch beantwortet bekomme. Eins haben wir jedoch schon besprochen das beide Kaninchen-Damen dann im positiven Fall kastriert werden. Minze führt sich wie eine kleine Domina auf und Jonny hat die Schnauze voll von ihr und legt sich nach dem Fressen immer auf das Bett um Ruhe von der kleinen Thyrannin zu haben. Wenn Balu da ist schreitet er konsequent ein, Streit und Streß mag der ruhige große Kater nicht und das bekommt Minze dann auch gezeigt. Jonny hingegen bekam schon einige Trostlecker im Gesicht von Balu.


    Andreas

    Das ist völlig in Ordnung so. Am Wochenende war ich zu müde um nachts noch zu schreiben und da die Beteiligung im Forum aktuell auch wieder etwas weniger wird habe ich mich entschlossen es bei 1x TÜV wöchentlich zu belassen. Als kurze Info geht es heute 16:30Uhr mit Rexi Bella (Zähne), Little Lou (Nase) und Kaninchen Petersilie (weitere Behandlung linker Vorderlauf) zum Tierarzt in den Spreewald.


    Andreas

    Kruste an der Nase ist in der Regel Lippengrind und das behandelt man in leichten Fällen mit Multilind-Creme die es in der Apotheke gibt oder in schweren Fällen mit Refobacin-Creme (enthält ein Antibiotikum) die es auch in der Apotheke gibt aber nur auf Verschreibung vom Tierarzt.


    Andreas

    Danke für alle Trauerbekundungen. Mr.Bean hat mit über 2 Jahren wirklich ein für einen Hamster erfülltes Leben gehabt.


    Pauline liefert ihre 2.060g (+17) nach und bleibt damit unangetastet auf Platz 3 bei den Nichtmeerschweinchen. Die Fotos und das Video entstanden Sonnabend Nachmittag und zeigen das Treiben mit Balu zusammen. Petersilies Verletzung macht kleine Fortschritte, trotzdem melde ich mich ja Montag pflichtgemäß telefonisch bei der Tierärztin und werde noch einen Termin absprechen bei dem vielleicht dann auch gleich Rexi mitkommt.


    Andreas



    Foto 1-4: Minze und Balu

    Foto 5-7: Petersilie

    Foto 8: die beiden Herren ruhen gemeinsam

    Bei uns werden 2 rote Paprika für 10 Schweinchen täglich geschnippelt. Die Wassermelone gebe ich im Sommer hin und wieder mal. Sie wird geviertelt und dann fressen sie das rote Fruchtfleisch raus. Dabei wird aber nicht so genau darauf geachtet und oft ist etwas Schale mit weg.


    Andreas

    Heute bin ich sehr zufrieden mit den Wochen-TÜV-Ergebnissen. 5x gab es Krallenschneiden heute. Es waren Alina, Anke, Little Lou, Ferrari FF und Maja dabei am Start. Mit meiner gestrigen Prognose zum „Fettwanst der Woche“ lag ich zwar ganz knapp daneben, das soll aber in keinem Fall die enorme Wochenentwicklung von Maja schmälern. Den Titel bekam Plüschkugel Alicia mit +48g vor Maja (+45g) und Little Lou (+22g). Fast 900g von Maja sind unglaublich, hatte sie vor 10 Tagen noch 813g gewogen. Nun bin ich mir sicher das Bloxaphte dafür verantwortlich ist. Little Lou hat trotz ihres Näschens dagegengehalten und nur unwesentlich weniger (15g) als Maja und damit trotzdem die rote Laterne übernommen. Die Anke ist weiterhin noch im leichten Steigerungsmodus. Ein völlig entspanntes Schweinchen ist sie geworden. Durchsetzungsfähig, sehr sozial und angstfrei. Einziges Fange-/Überliste-Schweinchen ist Maja. Alina hat viel verloren im Wochenverlauf und das tut ihr gut. Alicia sitzt ihr nun wieder im Nacken. Ferrari FF hat zwar zahlentechnisch deutlich verloren, dabei ist aber zu berücksichtigen das er letzte Woche über 30g Fell lassen mußte und das nach dem TÜV-Wiegen letzten Freitag passierte. Violetta und Rosi blieben recht konstant. Charakterkopf Violetta ist ein sehr selbstbewußtes Schweinchen, das weiß ich natürlich schon lange. Einmal auf den Kopf getippt schnellt dieser dann immer sofort in den Nacken. Das geht beliebig oft zu wiederholen. Der Blick dabei ist nicht zu überbieten. Keine möchte die kleine Violetta zum Feind haben. Bella liegt recht gut im Trend mit ihren Werten. Nach dem Zufüttern ging es dann mit 971g ins Gehege zurück. Auch sie zeigte heute wieder ihre Sturheit. Nach Päppelspritze 15, 25 und 40 durfte sie an den Petersilientopf um vorzuernten. Allerdings wollte sie einmal unbedingt zwischendurch an den Topf und ließ sich durch nichts und niemanden davon abhalten. Dickkopf könnte ihr zweiter Name sein. Setzte ich mich dann durch kommt auch von ihr ein Blick der töten könnte. Hier die Zusammenfassung:

    1.(1) Ferrari FF 1.513g (-55)

    2.(2) Alina 1.430g (-42)

    3.(3) Alicia 1.406g (+48)

    4.(4) Elsa 1.323g (-4)

    5.(5) Violetta 1.171g (+3)

    6.(6) Rosi 1.127g (+3)

    7.(7) Anke 1.063g (+8)

    8.(8) Bella 914g (+4)

    9.(10) Maja 892g (+45)

    10.(9) Little Lou 877g (+22)


    Andreas


    Foto 1 und 2: Frühstück

    Foto 3: Wiese zur Nacht mit dem „Fettwanst der Woche“ im Zentrum

    Also zuerst mal würde ich das Sab Simplex bei Aufgasung oder dem Verdacht immer geben. Es wird auf jeden Fall nicht schädlich sein. Colosan ist bei Verstopfung gut. Allerdings wäre es wichtig den Grund für die Verstopfung zu ermitteln. Es können Haarballen im Magen sein oder auch ein Tumor (was ich nicht hoffe). Es muß einen Grund dafür geben das es immer wieder vorkommt.

    Viel Erfolg bei der weiteren Behandlung.


    Andreas

    Der Nichtmeerschweinchen-TÜV ist geschafft. Petersilie macht schon einen ordentlichen Eindruck. Die große Schwellung ist noch da, geht aber weiter zurück. Gewichtsmäßig war sie auch nicht im Minus. Jetzt da sie einzeln im Eckkäfig gehalten werden muß bis ihre Sache überstanden ist merke ich erst das sie die Salatfee ist. Was sie an Salatblättern wegmümmelt ist nicht vergleichbar mit den anderen Kaninchen. Jonny wurde von Minze diese Woche gut in Bewegung gehalten und deshalb verstehe ich seine Steigerung überhaupt nicht. Minze stellt für sich auch einen persönlichen Rekord auf. Nachdem Kater Balu letzte Woche einige Gramm im Minus war wollte er hinter den Steigerungen seiner Freunde auch nicht nachstehen und hat richtig draufgepackt. Ist zwar noch etwas (64g) von seinem Maximum entfernt aber immerhin stattlich. Hier die TÜV-Rangliste:

    1.Balu 7.072g (+120)

    2.Jonny 2.464g (+26)

    3.Pauline wird nachgereicht

    4.Minze 1.580g (+32)

    5.Petersilie 1.528g (+10)


    Andreas

    Foto 1,3+4: Patientin Petersilie

    Foto 2: eine entspannte Minze in der Ritterburg gestalkt

    Bei jeder Tierart würde ich eine Mindestgröße festlegen. Bei Meeris die obligatorischen 2m² und bei Kaninchen vielleicht die von mir genannten 8m² pro Paar. Hat man dann beispielsweise 4 Tiere braucht man nicht unbedingt den gleichen Faktor pro Tier. Wenn sie sich verstehen nutzen ja alle die gesamte Fläche gleichzeitig. Unsere 10 Schweinchen haben fast 1m² pro Tier und das ist wirklich viel bei dieser Gruppe. Oft ist auf Fotos zu sehen wie sie auf kleinem Platz zusammenhängen. Trotzdem können sie jederzeit das ganze Gehege nutzen wenn sie für sich selbst sein wollen. Würden allerdings Alicia und Anke auf den genannten 2m² alleine leben bekämen sie Platzangst. Sie müssen rennen können, Enge sind sie nicht gewöhnt und nutzen das täglich aus.


    Andreas

    Wie ich es geschrieben hatte wird das Futter komplett umgestellt bei Diabetes Diagnose und das für alle Schweinchen. Keine Möhren, kein Fenchel und noch so einige Sachen mehr. Allerdings würde ich den Verdacht erstmal bestätigen lassen.


    Andreas

    Bei Chefchen kann ich sagen mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Immerhin war es wieder leicht mehr. Alina legt pünktlich zum Freitags-TÜV wieder zu. Elsa ist gut dabei und ebenso wie Rosi in ihrem Wohlfühlbereich. Bella bleibt in etwa auf dem gestrigen Niveau. Da es heute wieder Petersilie gab wurde natürlich von ihr auch damit wieder der Kampf aufgenommen. Maja bleibt weiter in einem für sie ungewöhnlich hohen Bereich. Wenn sie beim TÜV das bestätigen kann sollte Maja der „Fettwanst der Woche“ werden. Little Lou hat leider etwas verloren. Ihr Näschen will einfach nicht vollends verheilen. Was aus diesem schreckhaften kleinen Mädchen für eine entspannte Maus geworden ist gefällt mir sehr. In der Hand schaut sie mich immer selbstbewußt und völlig angstfrei an. Wegflitzen gibt es überhaupt nicht mehr. Das macht nur noch Maja wenn sie merkt das sie kontrolliert werden soll. Die Tageswerte sind : Ferrari FF 1.511g (+4) Alina 1.467g (+28) Elsa 1.327g (-14) Rosi 1.140g (-13) Bella 920g (-5) Maja 873g (+1) Little Lou 850g (-16).


    Andreas


    Foto 1: Bella kann immer nur im Heu
    Foto 2+3: Frühstücksimpressionen
    Foto 4: Kampf-Rexi in einer Päppelpause

    Foto 5: Buntes Gewimmel aller 10 Schweinchen

    Wie die Formel dafür ist weiß ich nicht, wir haben immer versucht pro Kaninchen mindestens 4qm zu bieten damit sie auch sprinten und springen können. Sicher muß es nicht soviel sein aber wenn man sieht wie sie sich darüber freuen möchte man nie wieder kleiner anbieten. Minze und Petersilie springen beispielsweise auf das Fensterbrett und die beiden Häsinnen kommen aus dem Leichtgewicht um 1,5kg. Das sind nochmal völlig andere Geschwindigkeiten als wir sie von den Schweinchen kennen. Auf die Größe der Tiere kommt es sicher auch an ob wir von einem Löwenköpfchen um 1,2kg oder einem Deutschen Riesen mit knapp 10kg reden.


    Andreas