Beiträge von Löwenzahn

    Wegen einer Not-OP eines Kaninchens dauerte unser Arztbesuch deutlich länger. Dafür ging die Fahrt wesentlich schneller, wie immer wenn ich mit Chefchen unterwegs bin, sein Name ist eben Programm. Um 13:45Uhr waren Little Lou und Ferrari FF zurück im EB, Bella 15min später da ihre Frühpäppelmenge heute auf eine Hälfte vor und eine Hälfte nach der Reise verteilt wurde. In die Box ging es für Ferrari FF mit 1.538g, Bella 897g und Little Lou 882g. Aus der Box kamen sie mit Ferrari FF 1.472g (-56) Bella 866g (-31) und Little Lou 833g (-49). Obwohl er ständig futterte macht ihm so eine Reise immer viel aus. Bin gespannt ob er heute Abend erstmals Platz 1 verliert oder die Alina noch in Schach halten kann. Ferrari FF wurden seine beiden Stellen am Bauch kontrolliert und nur für beobachtenswert eingestuft. Wie immer wurde er sehr freundlich empfangen. Little Lou soll nun die Refobacin-Creme nicht mehr bekommen und dafür täglich die Wunde von mir gespült bekommen und anschließend mit Multilind-Creme „versiegelt“ bekommen. Bella hat keine Schilddrüsenfehlfunktion. Dagegen sprechen einige kontrollierte Fakten wie unter anderem der Herzschlag. Die Verletzung der Schleimhaut soll ich mit Bloxaphte behandeln. Die Zähne wurden neu justiert und dabei eine sehr störende Spitze entfernt. Möglicherweise war das der Auslöser der letzten akuten Verluste. In den letzten beiden Tagen gab ich ihr Schmerzmittel und genau in diesen Tagen steigerte sie ihr Gewicht oder besser gesagt ihre Verluste ohne Päppelfutter gerechnet waren deutlich geringer. Nun heißt es wieder alle langsam ihren Normalbereich zurückzuerobern. Das geht nur mit viel Futter und das dürfte Chefchen nicht schwer fallen. Bei Little Lou bin ich optimistisch, Bella kämpft sowieso. Das war auch auf dem Behandlungstisch zu sehen. Mit „Händen und Füßen“ wollte sie mithelfen bei ihrer Behandlung, von Angst auch da keine Spur.

    Andreas


    Foto 1: Alina, Alicia, Rosi und Violetta empfangen Bella zurück an der Wiese um 14Uhr

    Foto 2: Elsa frißt Gurke, Ferrari FF muß sich erstmal ganz platt von seiner Reise erholen

    Foto 3: Alina, Violetta und Bella mümmeln noch Wiese

    Heute hat Rexi ganz gut gearbeitet und durch die Petersilienstaude war sie förmlich unter Drogen. Beim Päppeln zog sie immer wieder dort hin und riß ganz energisch den Topf um. Der Rest der Bande hat kaum noch Petersilie bekommen, da sie jede Päppelpause nutzte um zu ernten. Mit ihrem Gewicht bin ich auch ganz zufrieden, nur -48g in 13h sind gut. Morgen wissen wir hoffentlich mehr was sie noch belastet. Mit 911g ging es wieder aufgetankt in den EB und Ferrari FF meinte sie braucht mit ihrer Zahl hier nicht auf Porsche machen, denn die sind bei uns nicht gefragt.

    Der Rest der Bande hat zum Teil erhebliche Verluste gehabt, wird aber sicher nichts zu bedeuten haben. Einzig Rexi und Little Lou waren über den Tag im Plus. Die Kontrolletti-Werte waren: Ferrari FF 1.526g (-43) Alina 1.472g (-18) Elsa 1.306g (-38) Rosi 1.102g (-30) Little Lou 869g (+3) Bella 853g (+20) und dann mit 911g in den EB zurück, Maja 819g (-5).


    Andreas


    Der Käfig, wenn man alle Etage rechnet ist groß genug: mehr als 1 qm jeder Etage, 3 Etagen/3Tiere... Ja, es ist schmal mit 70cm aber bei uns ist es schwer den Platz zu finden.

    Neben dem fehlenden Erzieherbock, der dann ja auch die gerade Anzahl bringen würde, ist natürlich das Platzproblem der ausschlaggebende Faktor. Ja auch unsere 10 sind manchmal alle auf einem Quadratmeter zusammen und haben trotzdem immer 9qm zur Verfügung. Das mit den 3qm für 3 Böckchen versuche ich mal zu erklären. Hat man diese beispielsweise auf 2x1,5m gibt es ausreichend Platz zum flitzen und auch ausweichen. Habe ich allerdings um es mal drastisch darzustellen 12 Felder (oder Etagen) mit 50x50cm, ich weiß so ist es nicht, erfülle ich die 3qm auch. Die Tiere werden aber dabei nicht glücklich sein. Das ist der Grund warum Etagen nur als Zugabe bewertet werden um beispielsweise zu ruhen, nicht aber als normale Wohnfläche bezeichnet werden.


    Andreas

    Sorgen sicher, aber man kann es auch positiv sehen es sind doch weit mehr ohne irgendwelche Probleme bei uns unterwegs als Schweinchen mit Problemen. Außerdem erfreue ich mich auch daran wenn Tiere wie Bella schon zweimal nur knapp von der Schippe gesprungen sind und dann noch viel schöne Zeit in ihrer Gruppe verbringen dürfen. Sie ist eigentlich seit der Blasenstein-Geschichte im März 2019 schon in ihrer zusätzlich erhaltenen Zeit. Das hätte damals, wie leider hier bei einigen Usern, auch schon ihr Ende bedeuten können. Ebenso war Alicia schon ganz schlimm dran und hat sich wieder super davon erholt, auch das zu beobachten bringt Freude und zeigt das jeder Einsatz mit den vielen Arztreisen sich lohnt.


    Andreas

    3 Böcke ist nie eine günstige Konstellation und mehr Platz wäre auch notwendig. Die Etagen sind kein Ersatz für ebenerdige Lauffläche um dem Kontrahenten auch mal aus dem Weg gehen zu können. Ein gerade Anzahl Böckchen ist meist harmonischer, so ist immer einer das 3 oder 5. Rad am Wagen.


    Andreas

    Little Lou hat noch das Loch an der Nase was nie richtig verheilt und da ich nur 3 sofort mitbringen konnte habe ich Maja gestrichen und werde sie vorsorglich mit Bloxaphte behandeln. Geht halt hier nach Dringlichkeit und Alter, da muß die Jüngste mal zurückstecken.


    Andreas

    Prognose stimmt, mit 901g ging es zurück. Ja im Vergleich zu den anderen Schweinchen ist er schon ein Walross. Durch seinen arthrosebedingten großen Gewichtsverlust fällt es auf der Waage nicht mehr so auf, er spielt aber in der Kategorie XXL-Schweinchen. In Erinnerung rufe ich nochmal das Foto damals als Vergleich zur wirklich nicht kleinen Peruanerkollegin Violetta. Sie war nicht ausgestreckt 26cm lang und er 40cm. Das zeigt das Ausmaß seiner Größe ganz gut.

    Rexi hat das Kämpfen nicht verlernt und wird alles tun um wie Ferrari FF am Neujahrstag, so bei ihr am 1.März, den 5.Geburtstag feiern zu dürfen.

    Termin Dienstag Vormittag steht, es fahren Bella, Ferrari FF und Little Lou mit.


    Andreas

    Alicia lag gerade wieder im Rohrabzweig und ich 10cm daneben. Es schnaufte sehr ungewöhnlich und ich sagte zu ihr nun nicht auch du noch mit Problemen bitte. Sie meinte nein nein das ist doch das Walross hinter mir im Rohr. Siehe da Ferrari FF lag direkt hinter ihr und machte seine für ihn normalen Schnaufgeräusche wenn er ausruht. Rexi habe ich dankt eigener Müdigkeit nicht nachts nochmal zugefüttert sondern letztmals gegen 0Uhr. Aus den 888g machte sie bis 10:30Uhr 848g und das waren trotzdem 10g geringerer Ausgangslage als tags zuvor immerhin ein Plus von 31g zu gestern Vormittag. Gerade sind wir zusammen mit der Zufütterung beschäftigt und ich schreibe nur in den Päppelpausen. In Berlin konnte ich bisher noch niemanden erreichen zwecks Termin. Vorhin habe ich Rexi beim Heufressen beobachtet und die Halme verschwanden ordentlich im Mäulchen. Meiner Meinung nach sind hier nicht die Zähne der ausschlaggebende Faktor für den Gewichtsverlust aktuell. So nun muß ich ihr noch den 2.Eierbecher geben und dann denke ich geht es mit etwa 900g zurück in den EB. Köttel kommen weiterhin beim Päppeln in großen Mengen, etwas feucht und klebrig aber keine Matschköttel.


    Andreas

    Habe mein Kreuz bei Unterkieferzahnentfernung erfolgreich gemacht und das ist nun ein halbes Jahr her. Zwar hat unser Rexi Bella aktuell wieder gesundheitliche Probleme nur hängen die wohl nicht direkt mit dieser OP zusammen. Nach der Zahnentfernung hat Bella genau 5 Wochen nichts selbst fressen können, es aber ständig versucht. Durch eine Massage ihrer „Kauleiste“ die ich von der Ärztin gezeigt bekam hat sie genau nach 5 Wochen wieder angefangen selbst zu futtern. Vorher bekam sie täglich 280ml Päppelfutter. Innerhalb von 4-5 Tagen konnte ich komplett darauf verzichten nachdem es täglich deutlich reduziert wurde. Kampf-Rexi hat immer sehr gut mitgearbeitet und sich von ihren minimal 780g auf über 1.080g hochgearbeitet. Das aktuelle Problem muß erst noch beim Tierarzt bestätigt werden, mindestens eine Schleimhautverletzung im Mäulchen ist aber dafür verantwortlich das wir nur noch im 800er Bereich aktuell liegen trotz 3x Päppelbrei am Tag. Sie bekommt regelmäßig alle 2-3 Woche ihre Zähne neu justiert bei ihrer Tierärztin wegen des fehlenden Gegenzahnes.


    Andreas

    Heute war es mal wieder soweit und Alina hat wieder einen Fressanfall gehabt (+49g). Ferrari FF hat aber seine Spitzenposition mit +20g deutlich verteidigt. Rosi kommt langsam wieder in ihre alten Regionen zurück. Lou hat weiter ihre Nasenprobleme, dafür sind die Zahlen ganz gut. Maja wurde wenigstens nicht weniger und Elsa ist weiterhin sehr konstant um 1.340g. Bella Mäuschen wird wohl nachts nochmal etwas Päppelfutter bekommen. Gut ist der Wert noch nicht, hätte aber schlimmer kommen können wenn ich mit Vormittag vergleiche. Hier nun die aktuellen Kontrolletti-Werte: Ferrari FF 1.569g (+20) Alina 1.490g (+49) Elsa 1.344g (-1) Rosi 1.132g (+9) Little Lou 866g (-3) Bella 833g (+10) und vorerst mit 888g zurück in den EB, Maja 824g (+8).


    Andreas


    Bin zwar nicht Letty aber ich bestelle das immer auf einer Palette bei Paligo. Das sind dann 15 Säcke a 24kg. Letty hat auch eine Palette bestellt, glaube das waren aber noch mehr Säcke pro Palette.


    Andreas