Beiträge von Löwenzahn

    Leider muß ich dir sagen wenn dein Tier wirklich trauert das du dich einfach sehr um sie kümmern kannst. Viel mehr ist nicht drin. Ja sie können sehr trauern.

    Schweinchen Anke verlor am 8.November 2021 ihren Freund Quantum und verlor trauernd ohne eigene gesundheitliche Probleme etwa 150g. Sie schaffte es nach der Trauerzeit wieder zurück auf ihre 1,3kg, es dauerte aber sehr lange.

    Ganz plötzlich verstarb von jetzt auf gleich ihre beste Freundin Rosi am 1.Mai 2022. Anke verstarb am 6.Mai 2022. Sie war nicht mehr aus ihrer Trauer zurückzuholen. Sie war zuvor beim Arzt und es gab keine organischen Probleme bei ihr.


    Andreas

    Ja das muß jede Woche so sein.

    Absolut Routine für alle ist das zutreffende Wort. Gestern Nacht dauerte es wegen einem Problemfall deutlich länger, sonst sind meine 16 Schweinchen in gut 45min kontrolliert, gewogen und fotografiert.

    Das wird mit der Zeit. Besonders Krallenschneiden wirst du lernen müssen, das ist alle paar Wochen auch dran.

    Dazu hatte ich mal einen Bericht im Forum eingestellt mit Fotos wie es bestens geht.

    Beim TÜV und besonders beim Krallenschneiden ist auch wichtig das man selbst keinen Streß oder Unbehagen zeigt. Immer selbstbewußt auftreten und so werden auch die Tiere lockerer werden.

    Gerade nachts merkte ich das trotz Beobachtungen aller Tiere der TÜV lebensnotwendig ist. Herr Ringel unser Helfer von Chef-Kastrat Volt verlor 88g in dieser Woche.


    Andreas

    Der TÜV ist sehr wichtig mit dem Gesundheitscheck dabei. Schweinchen verbergen ihre Krankheiten gern und mit der Waage ist es gut feststellbar wenn sich Probleme anbahnen. Gut beobachten gehört aber auch noch dazu.

    Gerade wenn du sie regelmäßig rausnimmst werden sie zutraulich und völlig entspannt bei der Kontrolle werden.

    Hier siehst du mal einige unserer Gruppe am Frühstück. Kein Schwein hat Angst das ich manchmal im Gehege dabei bin. Das Vertrauen bringt einfach die Zeit und ganz ängstliche Exemplare schauen es sich von mutigeren Schweinchen der Gruppe ab.


    Andreas


    Herzlich Willkommen im Forum Maria,


    Lasse dich von deinem übereifrigen Tierarzt nicht kirre machen.

    Grundsätzlich sind 3 Tiere völlig in Ordnung. Da ich aber von 2 Schweinchen bis zur aktuellen 16er Gruppe jede Anzahl gut einschätzen kann sage ich mal das es ab 6 Tieren ein deutliche besseres Gruppenverhalten gibt. Jedes Tier mehr bringt Stimmung in die Gruppe. Lebensnotwendig sind aber mindestens 2 Tiere.


    In unserer Gruppe gibt es 2 Kastraten und 14 Mädels. Von diesen 14 ist eine weibliche Wutz kastriert. Ja sie ist völlig entspannt und sehr lieb. Trotzdem würde ich eine weibliche Kastration nur bei folgenden Gründen machen lassen:

    - Gebärmuttertumor

    - Zysten mit hyperaktivem Verhalten

    - wenn eine weibliche Wutz eine Böckchen-Gruppe führen/beherrschen soll

    - wichtigster Punkt für mich wäre eine minimalinvasive Kastration und nicht der normale Bauchschnitt, diesen würde ICH nie durchführen lassen


    Also erstmal alles in Ruhe beobachten wie sie sich einleben werden und vielleicht noch eine 4.Wutz dazusetzen die vom Platz noch gut reinpassen würde.


    Viel Spaß bei der Schweinchenhaltung, die Zwerge können süchtig machen. Vielleicht habe ich deshalb so eine große Gruppe.;)


    Wichtige Anmerkung an eine Neuschweinchenhalterin, bitte einmal wöchentlich immer um die gleiche Zeit (egal wann) einen Schweinchen-TÜV mit Kontrollwiegen durchführen. Ist sehr wichtig um schnell gesundheitliche Probleme zu bemerken.

    Bei uns werden die 16 immer Freitag zur Nacht kontrolliert, also heute noch. Der Wochentag ist egal, nur immer zur gleichen Zeit der Vergleichbarkeit wegen.


    Andreas

    Chiara bedankt sich bei allen Gratulanten und ist mit ihrer heutigen Versorgung zufrieden gewesen.


    carlina


    Das Tauziehen von Chili und Alicia zeigte schon früh was da für eine selbstbewußte Chili heranwächst. Auch ihre Schwester Pepper ließ in der Beziehung keine Wünsche offen. Selbstbewußte Geschwister eben. Aranja zeigt erste Ansätze in diese Richtung und schon sehr viel Vertrauen zu mir. Angst ist an Aranja vorbeigegangen.😉


    Andreas

    Julchen8

    Klar haben Chiara und ihre Flauschmäuse etwas extra bekommen. Muß ja neben der Geburtstagsfeier auch die seit Anfang Dezember fehlende Wiese kompensiert werden.


    Waldkauz

    Fand dieses Video auch ganz passend um ehemaligen Tiere eine würdige Erinnerung zu geben und darin nochmal genau die Charaktere aller Schweinchen beobachten zu können.

    Man sieht dort bei den jungen Schwestern Chili und Pepper schon ihre heutige Art deutlich. Rigoros, keine Angst vor großen Schweinchen und etwas aufmüpfig (Pepper). Anke mit dem Hintenanstellen und Elsa freundlich aber wenn nötig sehr durchsetzungsfähig passen da genau ins Bild.

    Wie wenig flauschig Chiara dort noch war kann man im Vergleich zu heute auch gut sehen.


    Andreas

    Heute wird unsere Namensgeberin der Truppe, die Flauschmaus Chiara, 3 Jahre alt. Sie hat hier mittlerweile den 3.höchsten Rang der Gruppe erreicht. Im Vergleich zu ihrem Einzug hat sie sehr viel Flausch zugelegt und macht ihrem kompletten Züchternamen Flauschwolke Beta Chiara alle Ehre.

    Bleib gesund und führe die Gruppe weiter zusammen mit Alicia und Volt.


    Andreas


    Um an ihren Einzug zu erinnern und dabei den sehr jungen Schwestern Chili und Pepper, Maja, Bella, Elsa, Anke und auch Ferrari FF nochmal zu begegnen habe ich ihr Einzugsvideo ausgesucht. Da flauschte es noch nicht.😉


    Narü


    Wenn du es vom Datum ganz genau nimmst, „Graf Zahl“ kann manchmal nicht anders, sind die beiden 2016er auch noch deutlich vor ihrem 6.Geburtstag verstorben. Unser Violinchen (Violetta) möchte diese Zahl aber am 24.Januar erreichen.


    Andreas

    Ist mir auch aufgefallen und sollte bei mir dieses Jahr noch Nr.5 gehen (waren 2020 und 2021 jeweils 5 Schweinchen bei mir die gingen) werde ich daran denken und es editieren.


    Andreas

    • Lebt wohl ihr Wutzen. Wir werden euch vermissen.






      "Todestag - Name - Geburtstag"






      ___________Januar




      30. - Emma (Letty)






      ___________Februar




      21. - Flauschwolke Buddy (Löwenzahn) - geb. 28.12.2020


      ___________März




      05. - Snow White (Letty)


      07. - Cookie (Letty)


      17. - Mini Mann ~ Joshi (Hanna) - geb. ca 2017




      ___________April




      18. - Rosi (Letty) - geb. ca. Mai 2019






      ___________Mai

      01. - Rosi vom Lausitzer Meerschweinchenland (Löwenzahn) - geb. 19.09.2018


      06. - Anke (Löwenzahn) - geb. 01.07.2019

      08. - Mini-Mimi (Letty) - geb. ca. 02.05.22

      16. - Mina (Hanna) - geb. 01.05.2017





      ___________Juni






      ___________Juli






      ___________August




      08. - Cor (Letty) - geb. am 09.07.22






      ___________September




      27. - Elisabeth (Hanna) -geb. ca. Februar 2017


      ___________Oktober


      06. - Flauschwolke Smooth (Löwenzahn) - geb. 12.11.2021




      ___________November






      ___________Dezember

    Nimm ihn ein paarmal raus und sei lieb zu ihm und er knabbert dich nicht mehr an. Namika hat das auch beim ersten Rausnehmen außerhalb der TÜV-Kontrolle gemacht. Nun bekommt sie täglich eine Allrodin Tablette die sie selbst wie ein Drops nimmt. Das Rausnehmen geht nun völlig entspannt, ohne Finger knabbern oder andere Unmutsäußerungen.


    Andreas

    Ebenso brauche ich gut 2.500kg Einstreu Allspan Super pro Jahr. Deshalb brauche ich mit kleinen Säcke nicht erst anfangen.

    Auch die Frischfuttermenge neben der Wiese ist gigantisch groß.

    Romana Salate gibt es über 2.000 Stück, Gurken etwa 1.000 Stück, Paprika etwa 800 Stück, 350 Auberginen, 2.500 Chicorée und so weiter.

    Gemeint sind immer einzelne Romana, Chicorée … und nicht Packungen.


    Andreas

    Etwa 250kg im Jahr ist der Verbrauch, Tendenz Richtung 300kg weil seit Oktober von 13 auf 16 erhöht wurde. Die 3 Neulinge hauen überproportional Futter weg, sind ja auch fast alle 3 noch im Wachstum. Umgerechnet also etwa 5-6kg pro Woche.

    Sie sind einfach heuverrückt.


    Andreas