Beiträge von Löwenzahn

    Bella machte heute einen auf Porsche und lieferte die Zahl 911. Nein Rexi das ist viel zu wenig und deshalb gab es wieder Päppelbrei. Rosi hat ihre Brünstigkeit überwunden und gleich mal 25g draufgelegt. Fresssack Alina wieder mit neuem Maximum:thumbdown:. Ferrari FF bleibt weiter im Soll wie eigentlich auch der Rest der Kontrollettis. Little Lou fühlt sich in Ferraris Motorhome so wohl das ich sie nun täglich darin finde. Möchte er aber mit Rosi da rein muß Lou weichen, kommt nur Chefchen läßt er Lou mit ausruhen. Auf den Fotos 5 und 6 sieht man die unterschiedlichen Dimensionen von unserem Rexi und der große CH-Teddy-Maus. Alicia ist schon eine beeindruckende, ganz entspannte Schweinchen-Dame geworden. Die beiden Kleinwutzen laufen aktuell im Gleichschritt. Gestern beide mit -1g und heute beide mit -5g. Die Zahlen von heute sind: Ferrari FF 1.541g (-10) Alina 1.468g (+7) Elsa 1.327g (+14) Rosi 1.098g (+25) Bella 911g (-37) und nach Päppelfutter dann 956g, Little Lou 875g (-5) Maja 843g (-5).


    Andreas


    Foto 1 und 2: Bella auf Augenhöhe
    Foto 3 und 4: Bella in Nahaufnahme während des Frühstücks
    Foto 5 und 6: deutlicher Größenunterschied von Rexi Bella und CH-Teddy Alicia

    Foto 7: nächtliche Wiese

    Die Kontrolle heute zeigte das Chefchen kein Problem hat und mehr zulegte an einem einzigen Tag als er vorher verlor. Rosi ging weiter leicht runter, ich werde es beobachten. Es sieht aber nach Brünstigkeit aus so wie sie ihrem Mann hinterhersteigt. Rexi Bella bekam heute keinen Päppelbrei mehr da sie sich wieder selbst steigerte und kaum weniger wog als gestern mit Päppelfutter. Bei den Kleinschweinen gab es fast keine Veränderung und Elsa hat sich wieder sicher über 1,3kg etabliert. Alina wird zumindest nicht noch mehr und das sind positive Ansätze. Hier die Tagesergebnisse: Ferrari FF 1.551g (+36) Alina 1.461g (-6) Elsa 1.313g (+9) Rosi 1.073g (-8) Bella 948g (+17) Little Lou 880g (-1) Maja 848g (-1).


    Andreas

    Foto 1,3 und 4: Frühstück

    Foto 2: Violetta in ihrer Unterkunft

    Foto 5: nächtliche Wiese mit 9 von 10 ohne Maja die später dazukam

    Bei uns fällt wohl am meisten Müll an da ich es auch recht dick einstreue und 9qm dadurch viel Einstreu benötigt. Den Müll sammele ich in den Tüten wo vorher das Einstreu neu drin ist und binde den Sack dann zu. Früher bin ich dann mit Hänger zur Deponie gefahren und habe so 30 Säcke meist abgegeben. Mittlerweile bestelle ich aber immer einen 3 Kubikmeter Container den ich dann gemischt mit Grünschnitt (Ästen) und gemähtem Rasen zusammen befülle. Dieser Container darf 4 Wochen stehen bis er abgeholt wird und so plane ich das er auch immer voll wird. Im Winter wird halt länger gesammelt bis es entsorgt wird da der Gartenabfall fehlt.


    Andreas

    Kleine Ergänzung noch dazu. Mit damals 11 Tieren auf 9qm war es nach etwa 3 Tagen beendet mein Versuch auf Fleece zu wechseln. Nachteile neben dem Geruch waren das die Schweinchen sich absolut nicht wohl fühlten. Lag ein Köttel rum und jemand machte ein Pfützchen drauf und der Dritte trat rein gab es dreckige Pfoten. Täglich sahen bei allen 11 die Pfötchen nicht schön aus und ich säuberte sie. Beim Rückwechsel auf Einstreu blieben sie im Gehege und ich tauschte von einer zur anderen Seite wieder aus. Sobald die ersten Einstreuberge wieder drin waren tummelte sich alles auf diesem Fleck. Das zeigte mir auch das sie sich im Streu wohler fühlen.


    Andreas

    Wir sind schon als Zweier mit Einzelantrieb schneller aber darum geht es ja nicht wenn man eine Erkundungsrunde machen möchte. Es sind auch einige Wehre und Schleusen zu passieren. Entweder man geht raus und trägt rum oder wird eben durchgeschleust. Diese sind in der Karte alle eingetragen und wem das nicht so gefällt der sucht sich eine Runde wo es möglichst wenige Hindernisse sind. Die meisten Paddler nutzen das allerdings gerne als Erholung.


    Andreas

    Die Boote gibt es an vielen Stellen auszuleihen. Vom Einer über Zweier bis zum Vierer und es gibt immer die Wasserwanderkarte in Folie eingeschweißt dazu um wieder den richtigen Weg bei den vielen Fließen zu finden. Bei mindestens einem Verleih gibt es auch Stand up Paddling. Wir fahren bisher immer im Zweier wobei ich fast alles an Vortrieb allein bewerkstellige. Da man da aber auch sportlich unterwegs sein kann werde ich wohl mal im Einer probieren.


    Andreas

    Die Zahlen mögen stimmen, das Ergebnis auf der Waage spricht oft eine andere Sprache. Wenn ich bei den Kaninchen noch mehr Karotten zur Verfügung stelle geht das Gewicht beim nächsten TÜV hoch. Bei uns geht es auch nicht um Diät weshalb es keine Karotten und Fenchel mehr gibt sondern um Rosis Diabetes. Deshalb wurde mir diese Futterumstellung empfohlen bei der natürlich die 9 nichtbetroffenen Schweinchen nun mit durch müssen.


    Andreas

    Bei der Bewachung kann man schon mal die Tür offen lassen.

    Es tummeln sich ja alle 10 Schweinchen in einem Bereich von gerade mal gut 200g Differenz. Bei unseren 10 ist das aktuell trotz dem alle Tiere ausgewachsen sind nicht so. Da geht es von 843g bis 1.536g (letzter Freitags-TÜV).

    Viel Spaß wieder im Forum und auch in Zukunft die Fotos nicht vergessen.

    Mein Favorit hier ist Smilla.


    Andreas

    Wutzenmami2


    Bei uns im Spreewald hast du hoffentlich eine Paddelboot-Tour gemacht. Kahnfahren ist ja eher bekannt aber da kommt man nicht so an die entlegenen Orte die mit dem Rad oder gar Auto nicht zu erreichen sind.


    Andreas

    Mepsi, deine Zielvorgabe von Anke waren 971g. Du darfst nicht schwächeln sonst entfleucht dir nach Rosi die Anke auch noch. Luna ist große Klasse und das ist für Anke derzeit noch nicht drin, sie kommt aber stetig und ständig.


    Andreas

    Hetja


    Das Concept2 ist sicher eines der Besten aber wenn es nicht im Trainingsraum steht und du in der Familie eher die Optik in der Wohnunh brauchst dann schaue dir mal die Waterrower-Reihe an. Die sehen optisch sehr gut aus und sind sogar dekorativ im Wohnzimmer. Die bekommst du in verschiedenen Holzarten und es sieht sehr edel aus. Nachteil für mich sind 3 Sachen. Erstens ist Holz und Schweiß nicht so gut kompatibel da ich täglich so 20-25km rudere. Noch wichtiger ist für mich das andere Prinzip. Bei Concept2 wird eine sehr konstante Luftbremse verwendet im Gegensatz zu Wasser beim Waterrower. Da muß immer Wasser nachgefüllt werden, Algenvernichter muß rein, regelmäßig gewechselt werden und sobald etwas weniger Wasser drin ist, was schon durch Verdunstung passiert ist der Widerstand geringer und so nicht vergleichbar. Die Software-Anbindung über Bluetooth mit den entsprechenden Internet-Rangliste gibt es so auch nur bei Concept2. Das bietet jedem Vergleiche in seinen Leistungsbereichen oder mit sich selbst. Für mich deshalb die erste Wahl. Aber wie gesagt wenn nur die Optik für den Wohnraum zählt, ich habe ja einen Trainingsraum ist ein Waterrower erste Wahl. Schnell in die Ecke stellbar und damit platzsparend wäre aber auch der Concept2.


    Andreas