Beiträge von Löwenzahn

    Das kann man pauschal nicht beantworten. Ist es ein sehr dominantes Tier, egal ob Weibchen oder Männchen, wird es sich auch versuchen an die Spitze des neuen Harems zu setzen. Bei unterwürfigen Tieren geht es meist ohne Probleme ab. In der ersten Variante kommt es mindestens zu Zähneklappern, seitlich dominant voreinander aufstellen und auch mal zur Knäuelbildung. Das kann nach 1-2 Tagen vorbei sein oder bei härteren Widersachern auch mal mehr als eine Woche so gehen. Der zur Verfügung stehende Platz spielt auch eine Rolle dabei.


    Andreas

    Bis zu welchem Gewicht geht diese genaue Waage denn? Eine Präzisionswaage die nicht nur die Kommastelle anzeigt sondern auch genau wiegt habe ich auch noch da. Die geht aber glaube ich nur bis etwa 300g. Das würde für deine Babys gut passen, später dann aber nicht mehr. Wie ist das denn mit der Anzeige wenn Wutz darauf sitzt, schwankt das dann hin und her mit den Kommastellen? Bei unserer normalen Waage mit 1g-Teilung muß ich nur warten bis sich das Ergebnis zwischen 2 Ziffern der letzten Stelle entschieden hat.


    Andreas

    Tiny hat die beste Pflege also wird sie auch bald über den Berg sein und genug selbst fressen. Die anderen 4 werden ja auch nicht unbeobachtet bleiben und Mutti Edna muß auch wieder richtig gut in Form kommen, wenn auch nicht in Bratpfannenform.


    Andreas

    Das ist doch schön für dich, dass du deine Haltungsform favorisiest. Bietet jedoch für mich keinen Mehrgewinn. Schade ist jedoch, dass du dich über fehlende Diversität der Haltungsbedingungen hier im Forum freust. Glaubst du nicht, dass es immer ein pro und contra gibt? Ich habe die Schweine aus einer Aussenhaltung bekommen und diese werde ich jetzt weiter führen. Auch wenn aus deiner Sicht die Witterung nicht geeignet und der Menschenbezug geringer ist - halte ich frische Luft, ein natürlichen Boden für die Tiere am geeignetsten. Auch im Haushalt gibt es keine optimalen Klimabedingungen und die Luft ist sogar gerade zur kalten Jahrezeit oft zu trocken oder zu warm.

    Scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein, warum dann eigentlich hier noch Fragen stellen wenn du alles ganz genau weißt. Beitrag 21 und 23 sind auch ein Beleg dafür (Beispiel im Wortsinne: ... hier gibt es viele Meinungen und wenig Wissen...). Außenhaltung ist vielleicht die artgerechteste Haltung in warmen Regionen aber bestimmt nicht in Mitteleuropa. Außerdem hat hier niemand irgendwie die Haltung diktiert. Wenn Erfahrungen anderer User einfach nur so abgetan werden weil man gerade das nicht lesen möchte finde ich das persönlich nicht gut. Welche Haltung ich gut finde bleibt mir überlassen und da dürfen dann auch andere Schreiber gern dagegen sein. Selbst in Innenhaltung gibt es große Unterschiede. In den ersten Jahren lebten damals bis zu 6 Schweinchen im Obergeschoß. Ja auch sie waren recht zutraulich und trotzdem ist es kein Vergleich dazu wenn sie ständig am Leben Teil haben wie im Wohnzimmer. Wenn jemand den Staub dort nicht mag ist das vielleicht für ihn ein Argument das sollte aber jeder für sich entscheiden. Für mich überwiegen die Vorteile bei dieser Örtlichkeit. Trotzdem werde ich nicht versuchen auch nur eine Person zu überzeugen. Da meine Meinung und die einiger User die nicht allem zustimmen hier nicht gefragt ist halte ich mich aus diesem Thread nun auch raus..


    Andreas

    Wenn du Leben in der Bude haben willst nimmt das lebhaftere Tier. Die Vergesellschaftung in dieser Konstellation funktioniert meist gut auch wenn es mal Tage dauert bis alles zur Ruhe kommt. Mit etwas Glück kann das Zuchtweibchen die beiden „Altwutzen“ noch in die Meerschweinchenmanieren einführen. Viel Erfolg bei der Vergesellschaftung. Kannst du dich nicht entscheiden welches Schwein besteht auch die Möglichkeit mit insgesamt 4 Tieren, so gibt es nicht die Konstellation das eventuell ein Tier immer ausgeschlossen bleibt.


    Andreas

    Vorn sieht alles gut aus und die typischen Hilfen beim Wiesenfressen mit ihren Vorderpfötchen konnte ich noch nicht ausmachen. Das waren bisher immer Anzeichen das die Zähne eine Sanierung brauchten.


    Andreas

    Bella hat heute deutlich verloren und deshalb ging es sofort an die Päppeltankstelle. Mit 913g ging es los und mit 949g zurück in den EB. Freudig arbeitete sie mit und ging auch sofort an die nächtliche Wiese. Bei den anderen 6 Kontrollettis gibt es kaum etwas zu kritisieren, vielleicht nur Majas Fluchtversuche die trotzdem immer in meiner Hand und dann auf der Waage enden. Sie sollte sich mal die entspannte Lou zum Vorbild nehmen. Elsas Verlust sehe ich nicht so tragisch. Ferrari FF und Maja lagen zusammen im Rohr. Er ließ sich aber wie immer freiwillig nehmen und sie wie immer nicht.
    Hier die Zahlen: Ferrari FF 1.531g (-13) Alina 1.454g (-11) Elsa 1.291g (-29) Rosi 1.114g(+10) Bella 913g (-20) Little Lou 879g (-5) Maja 846g (+1).

    Andreas


    Foto 1 und 2: Bella an ihren gewichtsbringenden Haferflocken

    Foto 3: Frühstück

    Foto 4 und 5: Wiese zur Nacht

    Als „Wiegemeister“ der täglich 7 von 10 Schweinchen kontrolliert habe ich schon ein sehr gutes Gefühl für Gewichtsverlust. Heute beispielsweise Bellas 913g nach gestern 933g habe ich schon beim Tragen zur Waage auf +/-5g gefühlt. Gebe ich aber Nicole ein Tier in die Hand denke ich das da erst Veränderungen ab 100g spürbar sind und da kann es für das Tier schon zu spät sein.

    Kontrolle ist immer besser als eine Schätzung, auch ich hatte schon kleinere Überraschungen trotz recht gutem Gefühl.


    Andreas

    Leider gibt es hier nur wenige Leute mit ganzjähriger Außenhaltung.

    Für mich ist das gut so das es nur wenige Halter mit Außenhaltung gibt. Erstens ist der Bezug zu den Tieren bei Innenhaltung deutlich größer und bei unserem Wetter im Winter auch nicht unbedingt für Meerschweinchen geeignet, trotz immer wärmerer Wintersaison.


    Andreas

    Dann viel Spaß bei den Wanderungen, das geht ja bei jedem Wetter wenn die Kleidung paßt. In der Gegend war ich nur zwischen 1992 und 1994 gewesen, das ist dann in etwa solange her wie du geschrieben hast mit den baulichen Veränderungen im Ort.


    Andreas

    Bella kam heute um ihre erste Päppelration herum um da sie wieder ein paar Gramm selbst mehr schaffte. Ihre vorderen Zähne sind völlig ohne Beanstandungen. Die Verluste von Rosi, Ferrari FF und Little Lou sind völlig in Ordnung, da es in den letzten Tagen nur rauf ging was natürlich nicht so weitergehen kann. Zu Alina habe ich keinen Kommentar und Maja krebst, ja sie ist vom Sternzeichen auch Krebs, weiterhin mit der roten Laterne hinterher. Chefin Elsa ist ja in letzter Zeit eine stattliche Erscheinung geblieben. Zu Alina nur soviel, sie hat nach dem möglichen Pilz neben der Nase und meiner Surolan-Behandlung schon am nächsten Tag keine Anzeichen mehr dafür gehabt. Hier die Werte vom Tage der Kontrollettis: Ferrari FF 1.544g (-21) Alina 1.465g (+17) Elsa 1.320g (+16) Rosi 1.104g (-29) Bella 933g (+7) Little Lou 884g (-16) Maja 845g (-1).


    Andreas