Beiträge von Löwenzahn

    Melone gibt es recht selten, wenn dann 4 Tage hintereinander je ein Viertel. Wir haben aber alles mögliche schon ins Auge gefaßt was die Sache auslösen könnte, hier im Forum wurde immer über Paprika als Auslöser spekuliert. Frau Dr. Ewringmann hat mir mal gesagt das das nicht so sein kann und einige Tiere dafür besonders empfänglich sind und andere Wutzen nicht. Bei uns sind Elsa, Maja, Alina, Lou und selten die Violetta betroffen. Nach überstandener Lippengrind-Krankheit bekommen Elsa und Alina täglich Multilind aufs Näschen. Das wirkt so das es nie wieder ausgebrochen ist. Lasse ich es eine Woche weg sind erste Ansätze wieder zu sehen. Violetta braucht das Multilind fast nie. Lou gebe ich Refobacin-Creme mit Antibiotikum drin solange es noch Eiterreste gibt. Danach bekommt sie auch Multilind täglich. Es gibt aber auch Schweinchen wie Maja die es ganz schlimm hatten, nun aber nicht einmal Multilind benötigen und trotzdem sieht ihre kleine Nase wieder wie neu aus.


    Andreas

    Rexi is back! Das ist das Kurzfazit unserer Kontrollettis. Seit Montag bekommt sie nichts mehr zugefüttert und ihre Zahnbearbeitung vom Dienstag trägt Früchte. War sie innerhalb der letzten 7 Tagen schon auf 922g runter, zeigte die Waage schon heute 1.013g an. Die operierte Rosi steht ihr kaum nach und hat aus ihren 1.029g nach der OP Dienstag heute schon 1.067g gemacht. Der Rest der Bande ist auch gut dabei, vielleicht mit leichten Abstrichen unserer Kleinen die sich ihr Duell im 830er Bereich liefern. Da war Maja heute 4g vorn. Mein Großer macht auch weiterhin viel Freude und ich denke auf den Fotos ist die wieder vorhandene Harmonie in der Gruppe gut zu erkennen. Danke Elsa! Hier die Tageswerte: Ferrari FF 1.529g (+6) Alina 1.400g (-32) Elsa 1.323g (-5) Rosi 1.067g (+10) Bella 1.013g (+39) Maja 836g (-3) Little Lou 832g (-5).


    Andreas


    Wenn du das auf den Fotos Nr.17 und 18 meinst dann ist das nichts für dich. Der erste Bogen geht über den Weg, der zweite Bogen unten drunter durch. Da können Kinder aber auch Erwachsene durchklettern. Besonders der untendurch ist schon etwas Mut erfordernd, sind schließlich etwa 20m über dem Boden. Selbst der Opa ist durch das obere Klettergitter durchgestiegen, seine Enkelin ganz mutig durch das nächste Klettergitter unter dem Weg durch.


    Andreas

    Habe gerade nachgelesen. Es war am 28.November 2019, steht allerdings im anderen Forum. Alicia bekam 2x täglich Metacam, 1x täglich Traumeel, Cerebrum und Rodicare Vitamin B von Frau Dr.Ewringmann verschrieben. Damit kam sie wieder auf die Beine. Viel Erfolg beim Tierarzt.


    Andreas

    Würde ich dort lassen und auch auf allgemeine nervliche Probleme behandeln lassen. Finde auf die Schnelle bei unserem Tiervorstellungsverlauf nicht den Beitrag als Alicia gegen das Haus lief und diese neurologischen Aussetzer hatte. Es muß November/Dezember 2019 gewesen sein. Da steht auch was sie dazu an Medikamenten bekommen hatte. Geholfen hat es ihr jedenfalls, nur man muß schnell reagieren darauf.


    Andreas

    Heute bin ich mit den Kontrolletti-Ergebnisse zufrieden. Die beiden gestrigen Patienten haben weiter zugelegt und speziell Bella bekam nun 2 Tage kein Päppelfutter, legte aber trotzdem zu. Sehr kämpferisch die Rexi und die Rosi. Einen neuen absoluten Bestwert der über dem TÜV-Maximum liegt erreichte die Alina. Elsa ist ebenso gut drauf und Ferrari FF auch nicht so weit weg von den Ergebnissen der letzten Tage. Die Fraktion der Leichtgewichte hat sich heute wieder auf 2g zusammengeschoben, einen Trend nach oben sehe ich nicht. Die Prognose das Anke bald überholt, vielleicht schon beim TÜV, halte ich weiter aufrecht. Little Lou hat wieder leichte Eiterstellen am Näschen und wurde von mir heute wieder von Multilind auf Refobacin-Creme umgestellt. Das muß erst wieder weg bevor es auf Multilind zurückgeht. Hier die Zahlen: Ferrari FF 1.523g (-22) Alina 1.432g (+40) Elsa 1.328g (+13) Rosi 1.057g (+5) Bella 974g (+21) Maja 839g (+/-0) Little Lou 837g (+9).


    Andreas



    ... wenn die Kinder immer wieder von den quiekenden und bettelnden Meerschweinchen abgelenkt werden und sie dann noch unbedingt mit Erbsenflocken füttern müssen, anstatt endlich ins Bett zu gehen.

    ... die Meerschweinchen jedem Besuch als Hauptattraktion gezeigt werden, weil sie ans Gitter kommen, Männchen machen und um Futter betteln

    Kann ich voll unterschreiben, nur bitte nicht ans Gitter kommen. Das ist doch nicht so schön die Wutzen im Käfig zu halten.


    Andreas