Beiträge von Löwenzahn

    Ungeschälte Möhren fressen meine Rennsemmeln überhaupt nicht. Also schäle ich sie und schneide sie noch mäulchengerecht in kleine Scheiben. Von diesen Scheiben müssen sie dann allerdings noch selbst abbeißen.😉


    Andreas

    Habe Erfahrungen mit 2 bis 16 Schweinchen in Haremsgruppen. Jedesmal ist der einzige Punkt für mich das Gehege zu reinigen, die Neuen sollen ja nicht in einen Saustall einziehen. Danach setze ich sie immer so dazu und lasse sie machen.

    Da du ja einen Kastraten hinzufügen möchtest zeige ich dir mal im unteren Video am Beispiel von unserem Volt wie das abläuft in den ersten, ungeschnittenen Minuten im neuen Gehege für ihn.

    Normal sind Zähneklappern, quer aufstellen und Knäuel bilden. Ein paar Haare dürfen auch fliegen, tiefe Bisswunden nicht entstehen.

    Volt ist die Texel Calfornia Schoko-Nase. Mit ihm kam die schwarz-weiße Smooth.

    Andreas


    Lilli sieht aus wie die Ostfriesische Nationalflagge, weißer Adler auf weißem Grund.😃

    Weiß aber selbst am Beispiel von Trixie wie „schön“ sich schwarze Schweinchen ablichten lassen.


    Andreas

    Oft liegt das auch an einer beginnenden Mittelohrentzündung, hatten wir gerade im August bei einem jungen Schweinchen gehabt die es dann 2 Monate später doch nicht geschafft hat mit erst knapp 11 Monaten.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Forum.


    Würde empfehlen das Gehege 2x1m zu machen. Diese 15-20cm in der Breite bringen viel bei 3 Schweinchen.

    Du brauchst kein fertiges Gehege zu kaufen sondern kannst das selbst erledigen. Selbst wenn du nicht handwerklich begabt bist würden Songmics Teile gut funktionieren ohne Baumaßnahmen.

    Einen Tipp hätte ich noch, nimm einen Kastraten und 2 Mädels. Das wird harmonisch ablaufen und ist die natürlichere Haltung.


    Andreas

    Wir haben kein Fliegennetz bei unseren 16 Schweinchen im Wohnzimmer. Dafür aber Fliegengitter an den Fenstern die geöffnet werden. Ist glaube ich die bessere Strategie da auch die Menschen so von Fliegen verschont bleiben.


    Andreas

    Neben der ärztlichen Betreuung durch kundige Hand ist die Fütterung der Schweinchen auch sehr entscheidend für deren Lebenserwartung. Es gibt allerdings viele Sachen die uns die Zwerge trotz guter Pflege viel zu früh nehmen. Da steckt niemand drin, muß man leider akzeptieren. Allerdings leben die Schweinchen immer im hier und jetzt, können weder Vergangenheit noch Zukunft betrachten. Deshalb lieber ein kürzeres, erfülltes Leben, als Käfighaltung allein und die Zeit quasi absitzen zu müssen.


    Andreas

    Hier ist die aktualisierte TÜV-Bestenliste aller 42 Schweinchen.

    Der Durchschnittswert ist durch den Einzug des Trios von 1.279g auf 1.239g gesunken. Sie arbeiten aber schon fleißig daran das wieder herzustellen.


    Andreas