Beiträge von Löwenzahn

    Für mich sieht das nach einem Rex-Schweinchen aus. Habe aber auch nur eigene Erfahrungen und Vergleiche zu eigenen Tiere da ich beide Rassen schon hatte oder habe.

    Die Experten auf dem Gebiet werden sich schon noch melden.


    Andreas

    Unabhängig von der jetzige Situation empfiehlt es sich immer Schmerzmittel daheim zu haben. Es kann am Wochenende oder auch nur nachts sehr wichtig für ein Tier werden. Bei der Dosierung sollte man auch nicht zu zaghaft vorgehen. Hatte gerade vor 3 Wochen bei unserer Spezialisten die dreifache Menge AB und die doppelte Menge Schmerzmittel vorgegeben bekommen als die die unsere örtliche Praxis, die durchaus sehr kompetent ist, zu zaghaft verordnet hatte. Nun wirkt es sehr gut beim betreffenden Patienten.

    Hier mit den Zähnen hätte das Schmerzmittel jetzt auch schon helfen können, bitte lasse es dir demnächst ausreichend mitgeben.


    Andreas

    Bei Zahnbearbeitungen durch den Tierarzt kann das durchaus so sein. Allerdings sollte es im Gegensatz zur Zahnentfernung nicht so große Anpassungsprobleme geben. Habe etwas Geduld mit ihm und päppele weiterhin ausreichend. Wenn das Schweinchen willig ist wird es auch wieder selbst fressen.


    Andreas

    Beim Auge ist besonders wichtig ob es ein Fremdkörper war oder auch noch ist der das verursacht hat. Ist das der Fall muß er beim Arzt entfernt werden und dann heilen Augen eigentlich recht schnell und gut.


    Ist es eine beginnende Erblindung kann es mit Diabetes zusammenhängen. Diesen Wert ermittelt man beim Arzt mit einem Blutstropfen beispielsweise aus der Fußsohle. Werte über 250mg/dl gelten als Diabetes. Selbst wenn das Tier blind wird, wir haben 2 davon, können sie völlig normal leben mit einer Futterumstellung. Sie rennen auch nicht gegen Hindernisse.


    Nun heißt es erstmal schnell herauszufinden was die Ursache ist, das schmerzt bei Augenverletzungen. Deshalb empfiehlt es sich immer Schmerzmittel vorrätig zu haben. Viel Erfolg bei der Ursachenforschung.


    Andreas

    Mach dir keine Sorgen wegen der regelmäßigen Zahnkorrekturtermine in Zukunft. Der kleine Mann wird sich bald daran gewöhnt haben und es entspannter machen lassen als vielleicht anfangs. Manche Schweinchen stört ein Arztbesuch schon von vornherein überhaupt nicht. Genauso finde ich es überbewertet immer ein Begleitschwein mitzunehmen. Was bei langen Wegen vielleicht noch verständlich wäre ist aus meiner Sicht nicht nötig. Einen Kuschelsack und Futter in der Transportboxen reichen meist vollkommen aus.


    Andreas

    Deine große Trauer nach dem zeitintensiven Einsatz für Nurmi kann ich komplett nachvollziehen. Jeder geht damit anders um, mir hat es geholfen darüber zu schreiben, ist Ende Februar nach 3 Monaten Intensivpflege auch so gewesen als Buddy ohne Tierarztfehler ging.


    Vorwürfe brauchst du dir keine zu machen, später ist man immer schlauer. Wenn der Tierarzt aus deiner Sicht gerade im Zusammenhang mit der Narkose Fehler gemacht hat ist das zwar nicht zu ändern und hilft Nurmi nicht mehr. Allerdings werden dann Bertola und Alf dort sicher nicht mehr behandelt. So kann ihnen wenigstens etwas erspart bleiben sollten sie mal tierärztliche Hilfe benötigen.


    Alf ist kein Ersatz für Nurmi sondern ein eigenständiges Schweinchen das du sicher auch noch ins Herz schließen wirst.

    Das die beiden jetzt super miteinander klarkommen ist doch ein positiver Start des neuen Teams.


    Andreas

    Sie macht schon Ultraschall, wird es nur in dem Fall nicht für nötig befunden haben.

    Sollte das mit dem entzündeten Kehlkopf geheilt sein scheint ja hauptsächlich die Schilddrüse ein Problem zu sein.

    Wurde da jetzt schon Blut abgenommen um den T4-Wert zu bestimmen?

    Vielleicht bringt aber eine Blutuntersuchung jetzt mit der Entzündung auch noch nichts da die Werte eventuell verfälscht werden.

    Sollte sie schon gemacht worden sein würde ich mir keine Sorgen machen wegen der Schilddrüse. Das Laborergebnis der Blutuntersuchung wird dann Montag ausgewertet und die Menge Thyronorm bestimmt die du dann täglich deinem Schweinchen einmal geben mußt.


    Bei unser Alicia haben wir das auch dort Anfang Juli machen lassen und sie bekommt täglich 0,23ml Thyronorm. Eine Überprüfung Mitte August mit einer weiteren Blutabnahme bestätigte das es bei der Menge zukünftig bleibt und Alicia hat ihren Abwärtstrend aufhalten können und sich etwas höher vom Gewicht nun eingepegelt.


    Also erstmal wieder gesund werden so gut es geht (Lunge?) und dann die Schilddrüse in Angriff nehmen.


    Viel Erfolg dabei

    Andreas

    Eventuell hilft es mal eine Meerschweinchenzucht in deiner näheren Umgebung aufzusuchen oder anzurufen. Werde mal erklären was ich mir davon versprechen würde.


    Die Züchterin der Erfurter Flauschwolken ist vor einiger Zeit von Erfurt nach Bleicherode umgezogen. Auf der Suche nach einem guten Tierarzt wurde eine Praxis gefunden in der der Senior nichts mit Meeris am Hut hat aber der Junior sich wegen der Aussicht auf viele Patienten der Sache annahm und sich damit intensiv beschäftigt hat und sehr lernwillig ist. Mittlerweile ist er einer von ganz wenigen Tierärzten der auch die minimalinvasive Methode bei der weiblichen Kastration praktiziert. Alles gelernt und nicht schon jahrelang praktiziert.


    Was ich damit sagen will wenn man eine gute Zucht (nicht Vermehrung) in der Nähe hat wird diese auch einen fähigen Tierarzt haben oder herausgebildet haben mit ihren Tieren. Wer eine dreistellige Anzahl an Tieren betreut braucht gerade auch bei Trächtigkeit fähige Kräfte in der Not.


    War nur ein Ansatzpunkt von mir wie man möglicherweise einen gute Tierarzt in deiner Nähe finden kann. Vielleicht hat jemand auch noch eine bessere Idee.


    Andreas

    Hast du deine Ärztin mal gefragt was sie zu dem von Frau Dr. Ewringmann empfohlenen Medikament bei Schilddrüsenunterfunktion meint? Bei Überfunktion wie es Alicia hat ist es Thyronorm und das kann eingestellt werden mit regelmäßigen Blutuntersuchungen. Sollte doch im umgekehrten Fall auch gehen, außer die Abweichung wäre zu gering nach unten dann brauchte es das eigentlich nicht.


    Andreas

    Das Bloxaphte so genau wie es geht auf die benötigte Stelle mit der Dosierspitze geben. Bei einer Entzündung der Wurzel wird es aber keine Wirkung zeigen. Es ist hauptsächlich bei Entzündungen im Mundraum und Verletzungen der Schleimhaut gut wirksam. Probieren geht über studieren, schaden wird es nicht.


    Andreas

    Bitte denke bei deiner täglichen Gewichtskontrolle daran es immer um die gleiche Uhrzeit zu machen. Die Zeit ist egal aber immer gleich, also nicht auf die Minute sondern in etwa. Gesunde größere Schweinchen haben eine tägliche Amplitude von teilweise über 50g. Das führt dazu das man einen eventuellen Gewichtsverlust vermutet bei unterschiedlichen Wiegezeiten der objektiv garnicht da ist. Früh ist das Gewicht nach der Nacht vor dem Frühstück niedriger als abends.


    Andreas

    Bei 1100g braucht er aktuell sicher nicht mehr zugefüttert bekommen. Mein Vorschlag war nur vorher den für dieses Schweinchen besten Päppelbrei rauszufinden um dann nicht bei Bedarf nach der OP, der wird definitiv dann da sein (hoffentlich nicht lange), erst mit Experimenten zu beginnen. Die Mengen die du deinem Schweinchen bei kompletter Rundumversorgung geben mußt übersteigen deine 18ml pro Tag um ein Vielfaches. Um vorsichtig ranzugehen bekam Bella in den 5 Wochen ohne eigene Ernährung mindestens 250ml Päppelfutter pro Tag nur um ihr Gewicht in etwa zu halten. Sie wog da um die knapp 900g als es akut war. Das ist auch kein Wunder wenn man von einen Futterbedarf eines gesunden Schweinchens pro Tag von ca. 300g Frischfutter ausgeht.


    Andreas

    Haben uns gerade nochmal mit *Mia ausgetauscht und es wird und wurde wie folgt gemacht. Es ist eine Inhalationsnarkose aber zuerst wird eine leichte Injektionsnarkose gegeben die dann während der OP mit einer Inhalationsnarkose weitergeführt wird.

    Das wollte ich nur richtigstellen.


    Andreas