Beiträge von Löwenzahn

    MeMa21

    Wie ich sehe bist du jetzt hier in guten Händen. Meine Spezialistin in Berlin würde das ganz sicher durchführen und das Problem sehe ich weniger bei der OP als bei der anstrengenden Nachbehandlung für dich und dein Schweinchen.

    Da ich etwas zu weit vom Raum Frankfurt weg bin wirst du sicher nicht da hinfahren wollen wo ich war. Trotzdem kann ich dir bei der Versorgung danach sicherlich behilflich sein.

    Möchte dir keine Angst machen aber bei Bella habe ich mit 7 Zufütterungen pro Tag allein nur für sie insgesamt 4 Stunden pro Tag benötigt. Das das nicht alles an Zeitaufwand ist bei unserem großen Harem kann sich jeder vorstellen.

    Trotzdem Bella ganze 5 Wochen überhaupt nichts selbst mümmeln konnte obwohl sie kämpfte und versuchte hat sich die schwere Zeit wirklich gelohnt. Das sollte man immer vor Augen haben bei dieser OP.

    Deshalb wäre es so wichtig damit du es danach einfacher hast einen geeigneten Päppelbrei für dein Tier zu finden bevor die OP stattfindet. Bei unseren bisherigen 39 Tieren kann ich dir meine Erfahrungen schildern. Andere User können andere gemacht haben, es ist nur ein Vorschlag von mir. Der Päppelbrei den alle gierig nehmen ist RodiCare Instant. Davon habe ich mittlerweile eine 2kg-Packung stehen, gibt es aber auch so um 180g-Größe. Herbi Care ist auch noch ganz gefragt, nicht aber so wie der erstgenannte Brei. Critical Care wollte noch kein einziges Schwein bisher haben.


    Bitte keine Diskussionen darüber welche Sorte nun besser ist, einfach selbst Erfahrungen sammeln und das was die betreffende Wutz gern frißt ist genau richtig.


    Wie man das alles in dieser Dauer-Päppelschleife dann gut durchzieht werde ich dir auch mitteilen, diese Erfahrungen muß man nicht erst selbst machen, da habe ich wirklich gute Einblicke um dir zu helfen.


    Erstmal muß nun aber der geeignete Operateur in deiner Gegend gefunden werden, der das dann auch schonend erledigen kann (Inhalationsnarkose!) und danach könnte ich eventuell mit Tipps helfen.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Zuerst möchte ich dich bitten nicht einzuschläfern. Es gibt gute Möglichkeiten mit einer OP dem Schweinchen noch ein längeres Leben zu schenken. Zur Entzündung im Mäulchen empfehle ich dir Bloxaphte in der Apotheke zu holen. Das wird mit der Dosierspitze direkt auf die betroffene Stelle gegeben und zusätzlich schmeckt das den Schweinchen auch noch.


    Bevor wir darüber Details reden können habe ich erstmal ein paar Fragen die dazu wichtig wären, auch für andere User die eventuell helfen können.

    - aus welchem Postleitzahlengebiet (die ersten 3 Ziffern genügen) kommt ihr

    - werden nur die weicheren Sachen gefressen oder auch andere

    - frißt er gut seinen Päppelbrei (sehr wichtig später nach einer OP)


    Es gibt keinen Grund aufzugeben, eine Backenzahnentfernung hatte ich mit unserer Bella (Kampf-Rexi) im Alter kurz vor 5 Jahren erfolgreich durchführen lassen. Es ist ein langwieriger, arbeitsintensiver Prozeß für den Futtergeber und sein Tier der aber von Erfolg gekrönt war. Beim 1,5jährigen Maxi stehen die Chancen deshalb nicht schlechter.

    Details schreibe ich dann wenn der Bedarf besteht, wollte nur kurz aufzeigen das es Möglichkeiten gibt deinem Schweinchen dauerhaft zu helfen.


    Andreas

    Habe jetzt gerade nicht so viel Zeit und werde dir das dann heute nach 20:30Uhr abends mitteilen und du kannst mir dann später mal schreiben ob es bei dir auch gut funktioniert.


    Bis dahin

    Andreas

    Das mache ich gleich carlina. Werde dir eine E-Mail schicken und dir schreiben wie ich das seit Jahren mache, was nicht unbedingt heißen muß das man das so gezeigt bekommt. Bei mir funktioniert das mit einem neuen Tier genauso problemlos wie bei langjährig erfahrenen Tieren. Niemand zappelt und wird dadurch blutig geschnitten. Scheint also nicht ganz falsch zu sein.

    Da ich darüber aber keine große Diskussion entfachen wollte, ist ja gerade so friedlich hier, habe ich diesen Weg gewählt. Das heißt nicht das die betreffende Userin es nicht veröffentlichen darf wenn sie das möchte.


    Andreas

    Zunächst möchte ich dir mal schreiben das mir dein Neueinstieg hier in das Forum sehr gefallen hat. Du hast sofort wichtige Fragen zur Ernährung deiner Schweinchen gestellt und auch nach dem Hinweis auf das wirklich wichtige Erzieher-Schweinchen diesen Punkt gut aufgenommen und auch die Umsetzung ist in „Arbeit“ wie ich gelesen habe.


    Zum Krallenschneiden und Ohrenreinigen führen sicher mehrere Wege nach Rom wie man so schön sagt. Da hat jeder Halter seine erprobten Methoden.

    In einer PN die ich dir in den nächsten Minuten schreibe werde ich mal erklären wie ich das schon jahrelang erfolgreich und zügig mit meinen Tieren mache ohne jemanden dabei zu quälen. Ist möglicherweise im Vergleich zur Notstation eine zweite Variante. Also bis gleich.


    Andreas

    Die zweite Flauschwolke von rechts auf dem Foto ist auch ein Satin, also hält Smooth hier genauso ihren Rüssel hin wie von links: Ringel, Sonata (Oma von Smooth), Chiara und Volt seine California-Nase.


    Andreas


    Apportieren war das was sie einforderte. Meist hatte ich einen schwimmenden Leuchtturm der relative schwer war und eine kurze Kordel dran hatte. Den konnte ich problemlos sehr weit werfen und sie schwamm los. Das war unendlich möglich und da mußte ich auf sie aufpassen das sie nicht überlastet wurde. Der Leuchtturm stand dann quasi im Wasser und sie peilte ihn an. Bei Wellen war das manchmal nicht leicht aber sie war nach Kurskorrekturen immer erfolgreich. Einmal flog eine Ente in ihre Richtung im Wasser weil diese von ihrem Nest an Land ablenken wollte. Die hatte Burda über mehrere Hundert Meter verfolgt. Kam sie auf 5m ran flog die Ente wieder 100m weiter und das neue Ziel wurde anvisiert. Da sie dabei sehr weit weg war hatte ich keinen Einfluß mehr auf sie und mußte beobachten was passiert. Selbst wenn sie schräg schwimmen mußte ging es immer auf direktem Weg an Land so das ich links und rechts an Land mitlaufen mußte. Beim Werfen durfte sie niemand stören. Sie stand an Land, jeden Muskel angespannt und zitterte. Wartete ich mit dem Abwurf zu lange gab es einen kurzes Gebell wenn sie dann danach ins Wasser sprang. Der See ist um die 70m tief und am Rand auch recht steil gewesen so das sie nie laufen mußte sondern reinspringen konnte und schwimmen.


    Andreas

    Da Julchen8 mir das ok gegeben hat stelle ich mal ein paar Fotos von Labrador Burda (17.05.2003-27.05.2017) hier rein.

    Burda war ein sehr dominantes Labrador-Mädel mit einem unglaublichem Bewegungsdrang. Laufen und besonders in den Tagebauseen zu schwimmen waren ihre Sache. Das erste Foto zeigt sie als Acryl-Bild direkt bei ihrer Ankunft im Juli 2003 welches Nicole dann etwas später im Oktober 2003 malte. Die anderen 3 Fotos sind zusammen mit einem jungen Labrador aus der Nachbarschaft der bei ihr zu Besuch war entstanden. Da war sie schon recht alt gewesen.


    Bei der Welpenauswahl stürmte sie als Erste auf uns zu und damit war die Entscheidung gefallen. Die Tierärztin 2 Tage später meinte da haben sie aber eine Domina bekommen. Aus ihrer Sicht wäre eine die nicht gleich loslief und damit zurückhaltender war einfacher zu händeln gewesen. Sie hatte recht Burda brauchte immer klare Ansagen aber dabei folgte sie immer. Sprach sie jemand nicht korrekt an „überhörte“ sie das einfach und ignorierte den Befehl. Anderen Hunden gegenüber war sie sehr aufgeschlossen aber dominant. Einzig einem Neufundländer ordnete sie sich unter. In der näheren Umgebung wohnte ein Golden Retriever Alex der 1-2 Jahre jünger war und mit ihm war sie oft baden und das waren Latsch und Bommel, weil er sich immer unterordnete gab es nie Streß. Wenn sie im Kofferraum (Kombi) zum See fuhren saß Alex immer wenn das Auto stand und Burda lag. Fuhr man wieder an wechselte das und er lag und sie beobachtete die Umgebung. Etwa 2km vor dem See wurde sie unruhig vor lauter Vorfreude.


    Anfangs ging es am Wochenende zum Welpenspielen, später zum Gruppentraining und damit ihr Jagttrieb einfacher kontrollierbar war zu Einzelstunden bei denen weniger der Hund als vielmehr der Halter trainiert wird.


    Im Wasser war sie nicht kaputt zu bekommen, beim Laufen ging das besser obwohl ihre Ausdauer auch da zu sehen war.


    Immerhin 14 Jahre durfte sie werden und hatte so wie Kater Balu jetzt seine Kaninchen damals mit Max und Paul 2 recht große Katergeschwister als Freunde. Die beiden Kater waren noch etwas schwerer als Balu und ständig mit Burda unterwegs.

    Es waren schöne und gesunde 14 Jahre gewesen.


    Andreas


    Smooth möchte sich für alle Daumendrücker bedanken. Bei der Gehegereinigung hat sie mir heute wieder tatkräftig geholfen. Angst kennt die Kleine ja nicht mehr. Sie vertraut mir eben und das freut mich sehr.

    Am nächsten Wochenende würde ich über ihre weitere Entwicklung, den Arztbesuch am Montag und auch den nächsten Wochen-TÜV berichten wenn ihr das möchtet.

    Insgesamt möchte ich meine öffentliche Berichterstattung über meine Tiere etwas zurücknehmen und nicht mehr täglich berichten.


    Es ist ja zum Glück auch ohne meine Berichte nun langsam wieder etwas mehr im Forum los, auch dank einiger Neulinge die aus meiner Sicht einen vernünftigen Eindruck machen und zukünftig hier wieder mehr Leben bewirken können. Das war vor ein paar Wochen auch der Ansatz von Letty und mir gewesen.


    Trotzdem kann ich schon alle paar Tage Infos geben und wen vorher etwas interessiert der fragt halt bitte auch öffentlich nach und bekommt auch dann eine hoffentlich aussagekräftige Antwort.


    Off Topic:

    Eines möchte ich hier noch loswerden. Die Kontakte per PN finde ich sehr gut und da kann man schon besser den Gegenüber verstehen und die sollten auch so weiter genutzt werden.

    Allerdings die ganzen Hilfethemen wie Haltung, Gesundheitsbereich, Gruppenzusammenstellung und Alterskonstellationen gehören aus meiner Sicht in den öffentlichen Bereich. So wird nicht nur der betreffenden Person geholfen sondern das ganze Forum profitiert davon. Das ist ja der Sinn eines Forums eine möglichst große Datensammlung auch für „nur“ Leser zu schaffen im Sinne aller Schweinchen.

    Off Topic Ende


    Andreas

    Die Nichtmeerschweinchen fordern auch ihr Recht ein und möchten das ich ihr Ergebnis veröffentliche.

    Kater Balu brauchte nicht am Dienstag mit Minze zum Arzt, den Part hat Merrschweinchen Chiara übernommen weil Balu bis zu dem Termin schon wieder deutlich auf der richtigen Spur war was sein Gewicht betrifft.

    Minze hatte tatsächlich Zahnspitzen an den Backenzähnen die ihre Zunge verletzten. Diese wurden beseitigt und nun sollte sie wieder fit sein und möglicherweise nächste etwas mehr auf den Rippen haben.

    Kaninchen Johnny werde ich nach seinem Verlust beobachten müssen ob seine turnusgemäße Zahnkorrektur schon wieder dran ist. Sonst gehts ihm gut.

    Pauline ist genau in dem Bereich wo sie erwartet wird. Um die 2kg ist für sie in Ordnung, ihr Maximum von 2.366g war definitiv zuviel fürs Löwenköpfchen gewesen.

    Hier die Wochenübersicht:

    1.(1) Balu 7.406g (+224)

    2.(2) Johnny 2.272g (-118)

    3.(3) Pauline 2.031g (+16)

    4.(4) Minze 1.952g (+20)

    So nun hoffe ich das diese 4 erstmal keinen Arzt brauchen um fit zu bleiben.


    Andreas

    Gerade war wieder Medizingabe für Smooth und Violetta dran. Weiß nicht was Violetta genommen hat aber die Waage zeigt 954g an, 25g mehr als beim gestrigen TÜV. So gefällt mir das Omi.

    Bei Smooth sitzt ihre Haarspange (auch Klammer genannt) etwas anders aber da fummele ich nicht dran rum bis das Montag Nachmittag der Arzt tut. Sie ist aber mit Grind verwachsen und nicht locker, deshalb stört mich das auch nicht weiter. Bei 731g eben gibt es auch da überhaupt nichts zu meckern und deshalb weiter so kleine Rennsemmel.


    Andreas

    Da es eine sehr aufreibende Woche im Schweinchengehege war möchte ich hier nun darüber zusammenfassend berichten und dann auch vom TÜV.


    Vorab die Info wer nicht ganz so appetitliche Bilder ungern sieht läßt bitte die letzten 3 mit der schwarz-weißen Smooth weg.


    Es begann Dienstag mit Chiaras Arztbesuch wegen Gewichtsverlust. Sie hatte Ohrmilben und diese wurden mit Spot-on behandelt. Schon jetzt sind die Löffelchen wieder schweinchenrosa und in 2 Wochen gebe ich ihr das noch einmal. Ihr Gewicht ist zwar trotzdem nicht gestiegen bis zum TÜV weil sie nun brünstig ist wie man auch gut im Video sehen kann. Ihr Verhalten sonst, auch das Fressen ist in Ordnung.


    Der Schock der Woche war dann Mittwoch Mittag zur Medizingabe bei Smooth. Sie bekommt alle 12h Medizin von mir gegen ihre Mittelohrentzündung. Mitternacht war noch alles wie immer und ihr Gewicht ist auch deutlich über ihrem 650g-Tiefpunkt. Mittwoch kam direkt aus ihrem Kopf oben (Foto 7) viel Eiter raus. Donnerstag früh ging’s sofort zum Arzt und alles wurde gespült, Gewebereste entfernt, Leukasekegel eingesetzt und eine Klammer gesetzt. Diese kleine kämpferische Meersau ist der Hammer. Trotz ihrer Schmerzen die sie auch mit Schmerzmittel sicher noch hat popcornt sie durchs Gehege und flitzt auch wieder. Sie hat natürlich längst nicht alles überstanden. Aktuell ist es sehr lebenswert für sie und ich hoffe sie bekommt das wieder komplett hin. Im Gegensatz zu vor 2 Wochen hat sie weder Gleichgewichtsprobleme noch andere Auswirkungen. Sie braucht jetzt viele Daumendrücker.


    So nun zum TÜV.

    „Fettwanst der Woche“ ist US-Teddy Micky mit +24g vor dem Herrn Volt mit +18g und Sonata (Oma von Smooth) mit +16g geworden.

    Platz 1 wie immer belegt unsere Namika mit 1.753g (+12). Mit der geringen Steigerung (letzte Woche +52g) hoffe ich das jetzt ihr Wohlfühlbereich gefunden ist, so wie ihn auf Platz 2 die Chili mit 1.444g (-30) längst gefunden hat. Platz 3 geht an Sinja die am 1.September 10 Monate alt wird und nun mit 1.253g (+3) ordentlich dabei ist. Sonata konnte ihre Blasenentzündung nun endlich abhaken und steht mit 1.199g (+16) auf der 4. Schon dahinter erstmals auf 5 von 14 ist unsere Jüngste, die Alby mit 1.171g (+15). Mit gerade 5 Monaten diese Zahl auf der Waage zeigt schon das sie Namikas Tochter ist. Ganz knapp dahinter ist Chilis Schwester Pepper mit 1.170g (-5) und ihr folgt auf 7 die Alicia mit 1.160g (-4). Ihre Schilddrüseneinstellung funktioniert weiterhin und weibliche Chefin ist sie auch nach wie vor. Neu auf der 8 rangiert sich Micky mit 1.123g ein. Herr Ringel ist konstant mit 1.112g (-1) und damit auf der 9. Dieser entspannte Kerl ist die ruhige Seele im Team. Platz 10 wiegt auch noch 1,1kg und das ist die Trixie mit 1.101g (-4). Auf 11 abgerutscht ist Chiara mit 1.028g (-35) aus den oben genannten Gründen. Sie ist aber fit und gut dabei. Trotzdem werde ich gut beobachten und unter der Woche mal eine Zwischenkontrolle einschieben. Unser Chefkastrat und Flitzer Volt überraschte mich mit 996g (+18) fehlen ihm nur 4g am vierstelligen Bereich. Das er den mal erreichen könnte glaubte ich vor 3 Monaten noch nicht. Unsere Omi Violetta konnte mich richtig überzeugen. Trotz Arthrose und nun medizinisch gut eingestellt läuft und frißt sie gut. Die 929g (+7) sind wirklich sehr gut zu bewerten. Die rote Laterne hat Violettas Freundin Smooth mit 726g (+12). Zu ihr kann man aktuell nur positive Worte finden, einfach unglaublich dieser kleine Kampfzwerg.


    Nun ist in groben Zügen die ereignisreiche Woche von mir zusammengefaßt worden. Smooth braucht noch viel Unterstützung um wieder gesund zu werden. Montag um 14:15Uhr gehts zur Nachkontrolle zum Arzt.


    Andreas



    Foto 1: TÜV-Bericht

    Foto 2: aktualisierte „Ewige Meeri-Bestlisten“

    Foto 3-5: Frühstücks-Gewusel

    Foto 6: schlafende Omi Violetta

    Foto 7-9: Smooth mit Eiter aus dem Kopf, dann mit Wiegen nach dem Tierarzt und der Klammer auf dem Kopf