Beiträge von Löwenzahn

    Da Minze und Balu erhebliche Verluste beim TÜV hatten wurden sie weiterhin kontrolliert. Während Minze gestern mit 1.940g +8g und heute mit 1.926g wieder 14g weniger wog konnte Balu der nur Sonntag kontrolliert wurde 86g zulegen (7.278g). Montag werden beide nochmal vor 14Uhr gewogen weil da der Tierarzt öffnet. Minze ist schon definitiv für den Arzt reserviert, bei Balu wird Montag nach dem Wiegen entschieden. Minze hatte heute die kleinere der beiden Heuraufen ausgeräumt und ist danach rückwärts eingeparkt. Auf Ideen kommen die Ninchen manchmal.


    Andreas


    Foto 1 und 3: Minze

    Foto 2: Johnny

    Vorab würde ich Marie-Luise bitten ab Beitrag 8 alles in ein eigenes Thema zu verlagern weil ich hier keinen direkten Zusammenhang mit Brünstigkeit sehe.


    Um aber die Frage zu beantworten wird das Problem sein das ein Tier welches 2 Jahre allein war nie komplett sozialisiert wurde. Ist es zurückhaltend und in der Gruppe gebunden fällt das nicht ganz so deutlich auf. Eine nicht richtig sozialisierte Erwachsene und eine junge Wutz kann schon zu erheblichen Problemen führen. Wenn der Kastrat in 4 Wochen dazu soll und es in dieser Zeit nicht blutig wird würde ich das so laufen lassen. Zumal das erst kurz so der Fall ist. Jetzt zur Überbrückung einen Kastraten nehmen der nach den 4 Wochen wieder woanders hinkommt würde ich nicht machen, außer er bleibt dann immer mit den Zweien zusammen und der Kastrationsfristabsitzende kommt in eine andere Gruppe nach seiner Quarantäne.


    Andreas

    Das mit den trauernden Schweinchen habe ich schön öfter erleben müssen. Eines ist sogar selbst nach dem Verlust seiner Freundin 6 Tage später vor Trauer gestorben. Sie hatte knapp 6 Monate zuvor schon ihren Freund (Kastraten) verloren und ebenso getrauert. Trotz 150g Gewichtsverlust konnte sie damals nochmal die Kurve bekommen, vielleicht auch durch den Neueinzug das weiß ich nicht. Das war bei ihrer Freundin leider nicht mehr der Fall ohne eigene gesundheitlichen Probleme.

    Insgesamt habe ich festgestellt das es diese Trauer etwas mindert wenn man wieder recht schnell ein neues Tier dazusetzt. Das heißt überhaupt nicht das das verstorbene Tier vergessen wird, bringt aber wieder Zerstreuung in die Gruppe und neue Aufgaben.

    Das kommt aber nur infrage wenn man sowieso die Gruppenstärke beibehalten möchte.

    Meine Beobachtungen sind sicher nicht zu verallgemeinern aber können als Tipp dienen.


    Andreas

    Etwas Cuy kann dabei sein. Meines Wissens ist Namikas Vater oder Albys Opa dafür verantwortlich. Ohne zu wissen was er wiegt wurde mir das von der Züchterin so übermittelt.

    Egal wie es ist, wenn sie keine Einschränkungen hat gewöhne ich mich an ihr Gewicht.

    Ein großer Angsthase ist sie nicht. Klar Violetta die mich im Gehege bei der Reinigung vertreibt wenn ich im Weg hocke oder Volt ist sie nicht. Es gibt aber ängstlichere Tiere als sie ankamen. Da fallen mir Trixie und Sinja ein. Allerdings bleibt das nie so. Einerseits erlernen sie durch die Gruppenerfahrung das sie keine Angst haben müssen. Auf der anderen Seite nehme ich diese Exemplare bei der Gehegereinigung gern auf die Hand wenn ich ein Haus wegnehme um mit ruhiger Ansprache Vertrauen aufbauen zu können.


    Andreas


    Hier das Video vom Donnerstagfrühstück mit einer sich eifrig putzenden Pepper.


    Das ist eher meine Grenze als ihre Grenze. Über die gesamte Zeit in der ich Meerschweinchen halte habe ich diese Statistik geführt. Werde hier mal nur die ersten weiblichen Tiere in dieser Rangliste aufführen und dann sieht glaube ich jeder warum ich Namika nicht schwerer sehen möchte.

    1.Namika 1.741g

    2.Sally 1.595g

    3.Alicia 1.495g

    4.Chili 1.492g

    5.Pocahontas 1.473g

    6.Alina 1.472g

    7.Ranomi 1.452g

    An der Liste sieht man das unsere schwersten Weibchen sich so im oberen 1400er Bereich drängeln. Sally war über 4 Jahre mit 100g mehr als die Nächste schon außergewöhnlich für mich. Deshalb hatte ich für Namika, die schon als Züchtertier hier mit einem sehr ordentlichen Gewicht ankam, eigentlich bei 1,6kg das Ende gesehen. Das sie nun so über allen steht gefällt nur mir nicht. Es gibt keine körperlichen Probleme bei ihr, sie ist aktiv und rennen kann sie auch sehr gut. Zu ihrem letzten Foto vom Donnerstag beim Krallenschneiden gab es auch meist Kommentare sie sieht nicht dick aus. Also ist es wohl mein Problem und nicht Namikas.

    Auf dem 6.Foto meines TÜV-Berichtes sieht man hinter den Frischfutternäpfen die weiße Alby laufen. Sie ist lang und schlank was man auf dem Bild erahnen kann, einfach größer in diesem Alter (knapp 5 Monate) als alle anderen. Mit ihren schon 1.156g wird das „mein Problemschweinchen Nr.2“ was das Gewicht angeht. Sie ist sehr aktiv, zutraulich und überhaupt nicht faul. Nur sie ist Namikas Tochter und das erklärt alles.

    Nur um wie nasentier das auch klarzustellen ich mag sie auch beide sehr. Es sind eben die ersten 3 Glatthaare im Mai eingezogen und jede für sich ist sagen wir mal so überdurchschnittlich vom Alter, auch die gut 9 Monate alte Sinja. Muß mich also daran gewöhnen und nicht die Tiere kürzer halten.

    Bin halt nur andere Zahlen gewöhnt. Wenn ich das Flauschwolkenfoto oben nehme und nur mal die Maximalwerte der 5 Kandidaten hier aufschreibe versteht ihr was ich meine. Von links nach rechts sind das: Ringel 1.163g, Sonata 1.230g, Chiara 1.160g, Smooth 756g und Volt 988g.

    Selbst die Rangliste aller bisherigen Jungs hier sieht bis auf unseren Riesen-Peruaner harmlos im Vergleich zu anderen Usern aus.

    1.Ferrari FF 1.915g

    2.Quantum 1.464g

    3.Ringel 1.163g

    4.Jäger 1.136g

    5.Berlino 1.124g

    6.Panda 1.072g

    7.Volt 988g

    8.Buddy 713g

    Also lange Rede oder langer Text, es ist mein Problem und nicht Namikas da sie keine Beeinträchtigungen zeigt und sehr fit ist.


    Andreas

    Der Wochen-TÜV ist absolviert und bis auf die 26g Verlust von Chiara kann ich eigentlich zufrieden sein. Eigentlich deshalb weil ich Namika wohl nun mal bei der Fütterung auf die Strafbank setzen müßte. Das kann einfach nicht sein. Sie ist fit und läuft ordentlich und findet einfach noch kein Ende. Sie wurde tatsächlich auch mit +52g „Fettwanst der Woche“ vor Smooth mit +31g und Trixie mit +23g. Damit steht nun auf Platz 1 für Namika eine dicke 1.741g. Dagegen ist unsere Chili konstant im Wohlfühlbereich mit 1.474g. Ebenso kann ich das von Sinja mit 1.250g behaupten. Auf der 4 bleibt Sonata nach ihrer längeren Krankheit mit guten 1.183g. Unsere sich beim Arzt totstellende Pepper ist wieder im Leben zurück. Mittwoch nur 1.131g konnte sie heute mit 1.175g wieder richtig überzeugen. Das Ergebnis von Alicia mit 1.164g auf Platz 6 finde ich auch sehr schön. Weiterhin auf Platz 7 klopft die noch nicht mal 5monatige Alby mit 1.156g langsam schon bei den Großen an. Auf Platz 4 fehlen nur noch 27g. Alles nur eine Frage der Zeit. Hoffe nicht das sie mal ihre Mama Namika überholt. Eine aus der XXL-Kategorie reicht, vermutlich geht es aber mindestens in ihre Nähe, Gesundheit vorausgesetzt. Auf Platz 8 kann Ringel überzeugen. Schritt für Schritt geht es wieder bergauf. Ganz toll ist Trixies neuer Bestwert von 1.105g und auch der von Micky mit 1.099g. Sehr schön erholt nach ihrem Spot-on zeigt sich unser US-Teddy. Auf Platz 11 abgerutscht ist Flauschmaus Chiara. Sie ist überall am Futter dabei aber scheinbar nicht lange genug. Es ist kein Riesenverlust aber jede Woche ein paar Gramm summieren sich nun schon auf 97g in 4 Wochen seit dem 22.Juli. Platz 12 ist für unseren Chef mit 978g reserviert. Das ist eine Bestätigung seiner großen Steigerung letzte Woche. Mit Violetta und 922g bin ich trotz 30g weniger als letzte Woche sehr zufrieden. Immerhin gab es diese Woche auch schon 894g abzulesen. Sie erholt sich mit ihrer Medizin deutlich und es ist absolut lebenswert. Sie wandert wieder durchs Gehege und kommt selbst zu jeder Mahlzeit. Heute hat sie sogar Volt Kontra gegeben und sich durchgesetzt. Der Dreck in den Ohren ist mir den Stäbchen zumindest deutlich weniger geworden. Unsere Rennsemmel Smooth ist wieder als eben diese im Einsatz. Ganz die Alte unser zartes Mädchen. Ihre 714g sind wirklich toll auch wenn vor 2 Tagen schon mal 720g angezeigt wurden. Ihr Bewegungsdrang steigt aber von Tag zu Tag wieder.


    Sonnabend Nachmittag kommen dann noch bewegte Bilder und die komplette TÜV-Übersicht ist auf dem ersten Foto zu sehen.


    Andreas


    Foto 1: TÜV-Bericht
    Foto 2-4 sind unsere aktuellen 5 Flauschwolken

    Foto 5: Micky in der neuen Kuschelrolle

    Foto 6-8 ist vom Freitagsfrühstück


    Das Alter von Minze ist schlecht zu sagen sie kam zusammen mit Schwester Petersilie vor 2 Jahren ausgewachsen zu uns aus dem Tierheim. Sicher war sie da keine 5 aber ab über einem Jahr bis max. 3 könnten es gewesen sein. Also zähle ich 2 Jahre hinzu und bin maximal bei 5 Jahren. Sie war vor gut 4 Wochen zur ersten Zahnkorrektur ihres Lebens als sie in 2 Wochen über 250g verlor. Es war auch etwas an den Zähnen was korrigiert wurde. Die Ärztin sagte aber das kann eigentlich nicht für den großen Verlust in kurzer Zeit allein verantwortlich sein. Es war außerdem nichts festzustellen und tatsächlich steigerte Minze ihre 1.878g in 2 Wochen auch wieder auf genau 2.100g. Das war vor 2 Wochen beim TÜV. Letzte Woche dann kaum zu beanstandende 2.062g und nun nur noch 1.932g.


    Bei Balu habe ich keine Ideen und muß auf die Ergebnisse beim Tierarzt warten.


    Andreas

    Der Nichtmeerschweinchen-TÜV ist schon erledigt, Ausnahme Frauchen hängt mit Pauline noch hinterher. Aber auch so melden sich 2 der 4 schon freiwillig zur Tierarztkontrolle an. Könnt ihr euch nicht mal ein Beispiel an Johnny nehmen, der überlebt hier wohl alles. Bis auf seine quartalsmäßigen Zahnkorrekturen ist er fit wie ein Turnschuh und geht auf die 8 Jahre zu. Flöckchen und Petersilie sind in seiner Zeit bei uns schon gegangen und nun schwächelt seine Minze auch schon wieder. Gibt keine klaren Anzeichen für Probleme aber das werden wir nächste Woche hoffentlich erfahren. Balu gesellt sich gleich mal dazu und fährt zusammen mit Minze. Beide Gewichte sind deutlich untermaßig und fordern eine Kontrolle heraus. Hier die Übersicht:

    1.(1) Balu 7.192g (-118) - max. 7.482g

    2.(2) Johnny 2.390g (+58) - max. 2.564g

    3.(4) Pauline 2.015g - Wert vom letzten Freitag, neues Ergebnis wird nachgereicht - max. 2.366g

    4.(3) Minze 1.932g (-130) - max. 2.352g


    Andreas

    Getreide ist das Hauptnahrungsmittel der Goldhamster. Hafer, Dinkel, Mais, Roggen, Buchweizen und Gerste gehören dazu.


    Eine Korrektur muß ich noch nachliefern. Ihr größter oder auch dickster Dsungare war Bärli mit 92g. Trotzdem ist die Hälfte davon eher das Normal- und auch Maximalgewicht.


    Goldhamster Frosty wiegt aktuell 110g und hat noch Potenzial nach oben.


    Andreas

    Frosty ist ein Goldhamster und damit von den 3 häufigsten Arten der Größte. Wieviel er wiegt weiß ich nicht, kann ich aber erfragen. Ihre schwerste Goldhamsterdame wog 149g. Bei Roborowski sind wir im 20g-Bereich und etwas darüber liegt der Dsungarische Zwerghamster. Bei ihr wog mal einer 42g was eher viel statt Durchschnitt für ein Weibchen ist.


    Andreas

    Das mache ich gern wenn Frauchen das Foto macht. So wie ich bei Pauline auf ihre Zustimmung angewiesen war, verhält es sich auch hier. Die Frosty Bilder wurden sozusagen freigegeben. Überall da wo ich „Erziehungsberechtigter“ bin entscheide ich selbst.

    Kann aber schon sagen das er in einem Terrarium wohnt mit einem großen Laufrad, Badesandschale, Häuschen und einigen Klettergelegenheiten.


    Andreas