Beiträge von Löwenzahn

    Es heißt Nichtmeerschweinchen und da der kleine Mann jetzt so zahm ist um für Fotos zur Verfügung zu stehen stellt sich Frosty hier mal vor. Etwas mehr als einen Monat bin ich nun im neuen Heim. Meine Vorgängerin Radieschen verstarb mit fast 2 Jahren altersbedingt und ich bekam die Chance ihren Platz zu übernehmen. Weil ich jetzt zutraulich geworden bin konnten heute erste Fotos von mir gezeigt werden. Das erste Bild ist zwar etwas unscharf, dafür sieht man mich komplett. Die anderen 2 sind mit einer Tasse entstanden.


    Frosty


    Auch Offtopic, aber bitte nehmt doch beide Tierärzte die ihr im Leipziger Raum angesprochen habt mit in die Liste hier auf. Hilft anderen Usern später bei der Suche.


    Viel Erfolg bei der OP wenn die Entscheidung in diese Richtung gefallen ist und gerne davon später weiter berichten.


    Andreas

    Eine gute Tierärztin könnt ihr dann aber nach eurer Konversation auch öffentlich bekanntgeben und/oder in die Tierarztliste hier im Forum eintragen. Wird vielleicht User aus der Region um Leipzig interessieren wer dort empfehlenswert ist.

    Ein längerer Weg bei sehr guter Arbeit lohnt immer, durfte ich schon öfter erfahren.


    hupe


    Vielleicht ist aus diesem Grund, des Mangels fähiger Tierärzte, die Halterin damals die ich in Berlin traf so weit gefahren.


    Andreas

    Leider nein Amyseleven.. Die stimmt immer exakt mit unserer Spreewald-Tierarztpraxis und auch mit Frau Dr. Ewringmann in Berlin überein. Gerade in den letzten 2 Wochen beides mit mehreren Schweinchen getestet.

    Namika bedankt sich trotzdem für deine Ursachenforschung und Hilfe. Wir oder besser sie wird damit leben müssen. Flitzen geht sehr gut, der Weg muß aber frei sein sonst ist Kollisionsgefahr, besonders für die Leichtgewichte.


    Andreas

    Also in Leipzig sollte man schon fähige Tierärzte finden denke. Auch wenn ich bei unserer Spezialistin in Berlin zu der ich dann gut 130km hinfahren muß auch schon Tierhalter aus Leipzig getroffen hatte.

    Was kann passieren bei der Nachsorge. Die Wunde kann sich infizieren und muß versorgt werden. Das Dreibeinlaufen geht ja jetzt schon, sollte dann auch kein Problem sein. Trotzdem ist es ein Unterschied weil vorher das nicht benutzte Gegengewicht des zu amputierenden Beines noch da ist. Dafür hat Buddy etwas gebraucht um sich auf das neue Gleichgewicht einzustellen. Sonst ist nicht viel zu beachten, er durfte auch gleich mit ins Einstreu nach der OP:


    Andreas

    Namika hat ihr Versprechen beim letzten Freitags-TÜV gebrochen. Nach 1.689g verständigten wir uns darauf das sie unter 1,7kg bleibt in Zukunft. Normalerweise wird sie auch nur Freitag zur Nacht zum TÜV rausgeholt. Bei der Medizingabe heute Mittag für Violetta und Smooth sah ich das es bei Namika nötig wäre ihre Krallen zu kürzen. Da beim TÜV mit 14 Schweinchen genug zu tun ist habe ich die Krallen gleich bearbeitet. So nebenbei setzte ich sie auf die Waage. Sie sieht auf dem Foto auch richtig schuldbewußt aus.


    Andreas


    Je nachdem ob dein Arzt Erfahrung hat vertraust du ihm oder auch nicht. Bei einer Amputation denke ich nicht das man das vorschnell vorschlägt nur um eine OP durchzuführen. Gerade das Verbinden von Gefäße oder auch das Veröden ist nicht so einfach das man das so nebenbei macht.

    Gut vorher informieren und dann gegebenenfalls operieren lassen. Krebs kann nicht durch eine OP ausbrechen. Entweder ist da was oder auch nicht. Wenn ja kann man durch eine Probe feststellen ob gutartig oder bösartig. Eventuell kann das dann mit entfernt werden.


    Die ersten 3 Ziffern deiner Postleitzahl wären hilfreich für einen kompetenten Arzt.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Form!


    Ja diese Erfahrung durfte ich zwischen November 2021 und Februar 2022 auch machen.


    Unser Haremswächter lief kurz vor seinem ersten Geburtstag auf 3 Beinen. Hinten links wurde entlastet und er war damit richtig schnell unterwegs. Vorab ich würde in unserer Situation die Amputation wieder durchführen lassen auch wenn es bei uns am Ende nicht erfolgreich war (nicht die OP sondern später).


    Nun der Reihe nach. Buddy fing an auf 3 Beinen zu laufen und der linke Hinterlauf wurde dick. Es wurden Röntgenbilder gemacht und der Eiter um das Knie entfernt. Oft mußte gespült werden und natürlich mit Antibiotika die genau auf den Eiter abgestimmt waren wurde behandelt und nicht einfach Baytril gegeben. Später im Januar stellte sich dann raus das sich sein Oberschenkelknochen auflöste und die letzten Eiterreste keine Eiterflüssigkeit sondern aufgelöste Knochen waren. Somit mußte die Amputation durchgeführt werden weil er ohne zwar super laufen konnte aber sich der Infektionsherd im Körper ausgebreitet hätte. Die OP hatte er gut überstanden und lief danach auch auf 3 Beinen. Die Wunde heilte gut ab aber etwas später hatte er selbst sich aufgegeben. Dazu muß man wissen das er mit maximal 713g und einem guten Jahr schon sehr zart war und durch die OP und dem nun fehlenden Hinterlauf unter 600g gefallen ist. Wir mußten ihn dann erlösen lassen obwohl keine Wundinfektion oder sonstige Krankheiten da waren.

    Trotzdem war es die richtige Entscheidung gewesen und die einzige Möglichkeit weiterzuleben. Mit mindestens 800-1.000g hätte er möglicherweise mehr Kraft gehabt, ist aber reine Spekulation.


    Also von mir nochmal klar Pro Amputation wenn nötig. Alle Gefäße wurde gut miteinander verbunden, unsere Praxis hatte aber auch Erfahrung mit solchen OPs.


    Viel Erfolg mit der Entscheidung und der eventuell nötigen OP

    Andreas

    Dazu wird die Fläche nicht reichen um mindestens 10 Tiere oder gar 14 Tiere wie bei uns zu halten. Würde es zumindest solange laufen lassen bis erste Anzeichen von Streß aufkommen, dann aber zügig trennen damit das Standard-Grüppchen zusammen bleibt und nicht diese sich dann auch noch in die Haare geraten.

    Vielleicht ist Castor dann schon soweit die Pflegetiere zu betreuen und damit wäre die Aufgabe von Foxi ja erfüllt.


    Andreas

    Das hört sich doch gut an und so läßt sich die neue Konstellation die ich ja schon kannte auch öffentlich teilen. Da Plan B da ist kann im Grunde auch nichts passieren wenn der kleine Kerl Castor mal übergriffig werden sollte.


    Andreas

    Leider verschläft er typisch für einen Britisch Kurzhaar sehr viel Zeit seines Lebens. Wenn er wach ist geht es über Stühle und Bänke aber seine Ruhephasen empfinde ich deutlich länger als bei anderen Katzenrassen. Er ist gesund, das soll bei dieser Rasse so normal sein. Vielleicht kann jemand meine Erfahrungen bei dieser Rasse bestätigen oder gegenteilige Ergebnisse mitteilen.

    Wenigstens verbringt er diese Zeit selten allein sondern im Kaninchenzimmer.


    Andreas

    Meist habe ich das allein geleert nur bei Pepper und dem ganzen wirren Pelzmantel kommt man so schlecht an die Haut ran und einen Tierhaar-Rasierer habe ich nicht da. Dafür habe ich immer steril verpackte sehr scharfe Scalpelle da. Bei Pepper wurde etwas Fell um die Stelle rasiert und sonst machte die Ärztin das genau wie ich bisher (wurde mir ja mal gezeigt). Mit diesem "Werkzeug" wird erstmal ganz vorsichtig angestochen. Kommt dann schon eine weiße, zähflüssige Masse raus hat man schon gewonnen. Wenn das Löchlein schon reicht ist es gut, wenn nicht hat das "Werkzeug" eine kleine scharfe Schneide und man erweitert es etwas. Alles tut nicht weh und braucht keine Betäubung. Danach wird es ausgedrückt und anschließend gespült damit es völlig leer ist. Danach kommt eine weiße Paste drauf zur Versiegelung. Wie die heißt steht nicht auf der Rechnung. Bei Sally damals hatte es schon gereicht weder zu pieken noch zu schneiden sondern nur diese Talgdrüse auszudrücken. Nachteil dabei ist es das anfangs ein bis zweimal wieder etwas nachkommt, weil man so nie alles entfernen konnte da keine Spülung möglich ist. Wenn es dich interessiert wie diese Nadel oder wie ich es hier "Werkzeug" nenne heißt, dann schaue ich nachts mal daheim auf die 3 Stück die noch da sind was auf der Verpackung steht. Sieht erstmal wie eine Nadel aus. Das schreibe ich dann in unseren Chat, weil ich hier sicher keine genaue öffentliche Anleitung geben darf.


    Bei Pepper dauerte die Entstehung 14 Tage und daran sieht man das man schnell reagieren sollte. Es ist zwar nicht lebensbedrohlich aber unangenehm damit zu leben. Beim ersten Mal würde ich empfehlen zum Arzt zu gehen. Erstens weil man die handwerklichen Dinge dann genau sieht und zweitens fehlt einem da noch die Erfahrung um wirklich sicher zu beurteilen das es sich um ein Atherom handelt. Sticht man einen Tumor an könnte das schlimme Folgen haben.


    Andreas