Beiträge von Löwenzahn

    Der Punkt mit dem entspannter werden in deiner Analyse wird das Problem beseitigen. Kann mir nicht vorstellen das bei allen bisherigen 39 Meerschweinchen die durch meine Hände gingen es gerade zufällig die Mutigen waren die den Weg zu mir fanden. Von absolut ängstlich als Notschweinchen aus katastrophaler Haltung (Trixie) bis die Ruhe selbst von der Züchterin (Violetta) war und ist alles dabei. Auch die Sinja die erst 2 Monate da ist war sehr ängstlich auch ohne schlechte Erfahrungen bei der Züchterin. Wer sieht wie souverän Sinja geworden ist weiß was ich meine. Es war auch nur ein guter Rat das das Problem aus meiner Sicht immer beim Menschen liegt und nicht beim Tier. Wenn man sich damit arrangieren kann ist es ja in Ordnung.


    Andreas

    Wie ihr es immer wieder schafft eure Schweine zu beleidigen. Jedes Rausnehmen, egal was dann passiert, festigt meine Verbindung zum jeweiligen Tier und macht es handzahmer. Viel Betreuung = sehr zutraulich. Wichtig neben der Aktion selbst ist immer der Umgang mit den Tieren. Immer bestimmt und nicht zu ängstlich agieren und natürlich reden, reden, reden. Der Ton macht dabei die Musik. Wer selbst schon zurückzuckt erwartet doch nicht ernsthaft eine entspannte Wutz.


    Andreas

    Bei uns steht etwa alle 7 Wochen das Krallenschneiden auf dem Programm. Die Aktivität spielt durchaus eine Rolle. Unser Chefkastrat Volt ist ein hyperaktiver Kerl wie ich es noch nie bei einem Meeri gesehen habe. Seine Krallen werden wesentlich seltener gekürzt als bei Frühkastrat Ringel oder den 12 Mädels obwohl auch da ein paar ganz agile Mädels dabei sind.


    Andreas

    Wir haben auch eine recht hohe Quote an dunklen Krallen bei den Schweinchen und trotzdem habe ich nicht diese Probleme damit. So oft wie ich jedem Tier schon die Krallen geschnitten habe brauche ich keine Lampe dafür und kenne die persönlichen Besonderheiten. Wer das nicht kennt geht eben konservativ ran und schneidet weniger ab. Dafür sind die Tierchen dann halt öfter dran. Bei Jungtieren ist generell wenig abzuschneiden. Bei mir fällt Krallenschneiden während des TÜV zeitlich nicht wesentlich ins Gewicht. Wäre auch schlecht bei 14 Tieren wenn ich da viel Zeit pro Tier bräuchte.


    Andreas

    Wir haben seit 2009 Schweinchen in Innenhaltung mit einer Gruppe bis zu 14 Tieren (14 sind es aktuell). Sie leben in einem großen EB im Wohnzimmer. Täglich haben sie im Frühling, Sommer, Herbst und Winter Licht im Raum an und von 2 großen Fenstern Sonnenlicht mit nicht direkter Einstrahlung. Bei extremer Hitze wird ein Fenster davon trotz Klimaanlage nicht geöffnet, also Sonnenlicht dann nur durch ein Fenster. Bei insgesamt 39 Tieren die im Laufe der Zeit hier wohnten/wohnen konnte ich keine Mangelerscheinungen feststellen. Sie werden mit ordentlich Futter versorgt und immer sofort tierärztlich behandelt.


    Andreas

    Wäre es nicht eine Option die beiden Schweinchen in eine beispielsweise 6er Gruppe abzugeben wenn die Haltung sowieso aufgegeben werden soll? Glaube das wäre für alle Beteiligten das Beste. So hätte bestimmt jeder was für sein Alter in der Gruppe, die junge Wutz und auch der mittelalte Kastrat. Dieses bloß nicht drinnen mit 2 Tieren draußen weiterwursteln bis maximal zum Winter ist doch auch unbefriedigend.


    Andreas

    Merlin, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Schau mal wie das bei Pepper und Pünktchen geht. Selbst Peaches hängt dich noch ab was die Steigerung angeht. Sunny keine Panik der Volt wartet diese Woche auf dich und machte auch ein paar Gramm rückwärts. Merlin kann mit Namika wohl nicht mehr mithalten, das sollte aber bald wieder der Fall sein.


    Andreas

    Wer sie in der Hand hatte merkt auch das sie enorme Muskeln hat. Kenne ich so nicht bei den Schweinchen. Deshalb ist sie trotz Gewicht sehr schnell unterwegs.


    Andreas

    Wer Alby in aktuellen Videos sieht würde vermutlich sagen sie ist schlank unsere weiße California-Maus. Hört jemand das Gewicht von 1.085g in Verbindung mit dem Alter von 3 Monaten und 3 Wochen wird nicht mehr nachgedacht und einfach losgepoltert. Ja so schwer war noch kein Tier bei uns in dem Alter aber erstens ist sie aktuell fit und wo es herkommt sehe ich ja bei ihrer Mama Namika. Diese Zahl behalte ich aber lieber für mich, ausgewachsene Damen (hoffentlich) prahlen nicht mit ihrem Gewicht.


    Andreas

    Flauschmaus Chiara zeigt sich mal an ihrem Diabetesfutter. Zahlen gibt es keine mehr öffentlich da sich Namika und Alby nicht mehr vorwerfen lassen wollen gemästet zu werden wie im anderen Forum geschehen (das habe ich mittlerweile ad acta gelegt). Ist zwar für jeden der mal ein Video von der Fütterung gesehen hat Unsinn aber der Feind liest manchmal mit und Namika kann nichts für ihre Größe.


    Andreas


    Es geht nicht um schlechtes Gewissen machen oder ähnliches sondern die schonendste Variante. Dafür würde ICH sonstwo hinfahren. Deutschland ist nicht Russland oder Amerika von den Entfernungen. Das ist im schlimmsten Fall ein Tag Urlaub und gut ist es. Wenn man so sieht wo einige sich im Urlaub tummeln und unbedingt die Welt bereisen ist es ein Katzensprung. Ein weiteres Beispiel wären Blasensteine. Ob ich dem Tier dafür den Bauch öffnen auch wenn es überlebt oder mit der Schlinge die ganzen Steine raushole und danach noch eine Blasenspülung mache ist ein ähnlich elementarer Unterschied wie bei der Kastration was die Verträglichkeit für das Tier angeht.

    Warum soll sich die von mir genannte Methode verbreiten, gibt doch keinen Grund dafür als Tierarzt sich weiterzubilden wenn kein Druck dazu da ist. Es werden doch hier schön die Bauchschnitte empfohlen, also warum sollen sie nicht bei Bewährtem bleiben.

    Kleine Erinnerung vor 2-3 Jahren sind hier im Forum mehrere Tiere nach so einer OP gestorben. Von Variante 2 kenne ich persönlich keinen einzigen Fall. Unsere Züchterin hat mehr als 20 Tiere so kastrieren lassen und noch keinen Verlust gehabt.


    Andreas

    Werde keine Werbung mehr für die von mir genannte Methode machen aber eines sei dazu noch erwähnt. Man gibt das Tier Vormittag (gegen 9 Uhr) ab und holt es fit und munter um 14 Uhr wieder ab. Da gibt es keine Nachkontrolle zu der man dort wieder hin muß.


    Andreas