Beiträge von Löwenzahn

    Ohne jetzt hier mitzurechnen kann ich sagen das sich mehr Platz immer lohnt. Deshalb hatte ich auch vergrößert als es von 12/13 auf dann 14 Schweinchen ging obwohl es nicht nötig gewesen wäre. Wie das dann genutzt wird zeige ich mal hier im 2.Teil des kurzen Videos in Form unseres Renners Volt. Gerade die Laufstreckenlänge kann man in kurzen EB´s garnicht anbieten.

    Auf der anderen Seite muß ich aber auch sagen das der benötigte Platz in Quadratmetern pro Tier mit Anzahl der Tiere auch abnimmt. Wenn man großzügig auf 1qm pro Tier rundet können 4 Schweinchen auf 4 qm sehr gut leben. 20 Tiere brauchten aber nicht 20qm weil nicht jeder nur auf seiner Fläche rumläuft sondern alles zusammen nutzt wird.


    Andreas


    Das Jungvolk gedeiht ja prächtig. Peaches hat ein ordentliches Ergebnis für ein ausgewachsenes Weibchen. Merlin keine Ausreden wegen wegen Haare schneiden oder so du bist nur noch 2g schwerer als unsere Namika und die bewegt sich auch viel. Sunny ist auch weiterhin nicht viel weniger (12g) als unser Volt. Die beiden Zweierduelle endete also diese Woche mit einem 1:1.


    Andreas

    Täglich 0,5ml bei einem normal großen Schweinchen sollten passen. Normal sehe ich etwa bei 1,2kg. Alles mehr oder weniger dann prozentual berechnen, also 1,8kg dann 0,75ml und 960g dann 0,4ml. Das waren nur Beispiele für die Dosierung.


    Andreas

    Zwangsfüttern ist nicht Päppelbrei geben! Es ist schön das sich wieder an Formulierungen aufgehangen wird aber ich habe bisher seit 13 Jahren Erfahrung mit insgesamt 39 eigenen Meeris und sehr viele davon hatten zumindest kurzzeitig Päppelbrei bekommen. Nie habe ich ein Schweinchen direkt gezwungen. Eine Schale ins Gehege stellen und hoffen das das kranke Schweinchen davon nimmt ist keinen Alternative. Klar fressen sie aus dieser Schale, meist die gesunden Exemplare. Eine relativ konstante Versorgung bei einem Stopfmagen ist dringend nötig, egal wo das Futter herkommt. Mit wirklichem Zwang kann der Päppelbrei in die Lunge kommen und dann ist es noch komplizierter das Überleben zu sichern.


    Yume*

    In 4 Wochen bin ich wieder bei Frau Dr. Ewringmann zur Blutuntersuchung von Alicia und da frage ich, auch wenn ich ihre Antwort schon kenne werde ich ehrlich berichten was sie sagt.


    Andreas

    Hier nehme ich schon lange nichts mehr persönlich. Kenne meine Pappenheimer schon ein paar Jahre hier und deshalb wundert mich auch das "Gefällt mir" bei deinem letzten Beitrag von IrishGirl überhaupt nicht.

    Ob ich etwas schreibe oder nicht und ob wir einer Meinung sind oder auch nicht ist auch egal aber eine Frage zweimal im selben Forum ist zumindest für mich unverständlich da man dadurch keinen einzigen User mehr erreicht.

    Aber egal.


    Andreas

    Wenn man in ein und dem selben Forum 2 oder auch 10x die gleiche Frage stellt kommen nicht mehr Antworten als bei einer einzigen Frage da alle die gewillt sind zu antworten diese Frage beantworten können.

    Wenn dir meine Antwort nicht gefallen hat dann warte einfach bis User antworten was du hören möchtest.


    Andreas

    Wenn du dem Unsinn aus 2010 vertrauen möchtest dann mußt du das so machen. Bei uns gab es Bella und Elsa die 5 bzw. 7 Wochen nur von Päppelbrei lebten und leben mußten um überhaupt zu überleben. Beide sind wieder völlig fit geworden und das nur durch meinen Rund-um-die-Uhr-Service. Ebenso sind sie später älter als 5 Jahre geworden. Wer also an negative Auswirkungen durch Päppelfutter glaubt dann bitte. Alle unsere Schweinchen die jemals Päppelfutter bekamen haben dadurch keine Einschränkungen bekommen.

    Das Erste was man macht wenn es einem Schweinchen schlecht geht ist gegen Aufgasungen zu arbeiten, Päppelfutter zu geben und bei Magen-Darm-Problemen Aufbauprodukte für die Verdauung zu geben.


    Andreas

    Wenn Carlottchen Arthrose hat gib ihr einfach nur das Artrin und gut ist es. Das beantwortet zwar nicht die Frage zu den Nebenwirkungen aber ich habe sowohl mit Uschi und Ferrari FF Langzeiterfahrungen mit Arthrose gemacht. Sie haben nie Schmerzmittel dazu bekommen und sehr gut damit gelebt und das bis zu 3 Jahre nach Beginn der Arthrose.


    Zur Frage selber denke ich kann jeder nur Vermutungen anstellen und keine belegbaren Beweise vorlegen. Klar gibt es die von dir angesprochene Wirkung auf die Nieren aber ob das nun von der Höhe der Dosis oder die Häufigkeit auf Dauer mehr Einfluss darauf hat wird niemand belegen können.


    Andreas

    Zum Päppelbrei kann ich sagen das RodiCare Instant von allen Meeris gern genommen wird. Herbi Care geht auch noch ganz gut und Critical Care überhaupt nicht. AB sollte Antibiotikum heißen und somit kein Schmerzmittel sein. Schmerzmittel wäre beispielsweise Metacam oder Melosus.


    Andreas

    Das ein Schweinchen nach der schweren OP mal nicht gleich richtig frißt ist normal und bei 20g Verlust innerhalb 24h würde ich mir keine Sorgen machen. Da können 50 und mehr Gramm weg sein in der Zeit wenn kaum gefressen wird. Die Atmung würde ich besonders im Auge behalten. Dann weiter Päppelbrei geben und das Schweinchen kommt wieder auf die Beine. Warum eine Narkose zu Wasser in der Lunge führen soll weiß ich nicht. Allerdings wenn zwischen 10 und 12Uhr operiert wurde sollte das Tier nicht erst 22Uhr wach sein. Da dürfte die Dosis wohl eindeutig zu hoch gewesen sein. Es gibt auch verschiedene Narkosearten die angewendet werden können und schonender sind als der Tiefschlaf per Spritze.


    Andreas