Beiträge von Löwenzahn

    Der Zahn muß nicht unbedingt raus wenn man den Abszess so entfernen kann. Wir hatten allerdings schon ein Schweinchen bei dem der Backenzahn mit raus mußte und das war eine langwierige Aufgabe bis sie nach Wochen wieder gesund war und dann auch wieder selbst mümmelte. Bei ihr kam der Abszess von der Wurzel und da stellte sich die Frage nicht den Zahn noch retten zu können. Die Zeit in der Rundumversorgung mit 7x täglich Päppelfutter war nicht einfach zu organisieren. Mit einem Jahr ist wenigstens die Hoffnung groß das es nochmal etwas wird auch mit einem Zahn weniger. Unsere Patientin war über 4 Jahre alt gewesen bei der OP.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Forum!

    Wir haben 2 Kastraten die sich sehr gut verstehen, allerdings haben sie auch insgesamt 12 Weibchen. Minimal war das Verhältnis 2:10. Bei eurer Konstellation kommt nur infrage Gehege teilen und je 1 Kastrat mit Mädel extra zu halten. Es wird bei dem Verhältnis einfach nicht funktionieren.


    Andreas

    An Frischfutter sollten die Schweinchen pro Tier und Tag mindestens 300g bekommen. Wir hatten bei damals 10 Tieren mal die Tagesration gewogen und das waren über 4.600g, also gut 460g pro Tier. 150g sollten also definitiv noch gesteigert werden, gerade weil sie noch im Wachstum sind.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Forum!
    Sicher kann das mit dem Verzicht auf die Pellets zusammenhängen denn nicht alle Pellets sind getreidefrei und bringen oft nur Gewichtszunahme wie in der Kaninchenmast. Selbst bei gesunder Ernährung geht das Gewicht nicht ganz konstant nach oben sondern hat dabei Schwankungen. Als Beispiel möchte ich mal die Steigerungen unserer Micky hier nennen die am 2.Juni auch 6 Monate alt wird. Sie kam mit 316g und 7 Wochen bei uns aus einer Notstation an. Sie wird wöchentlich Freitag zur Nacht wie ihre 13 Mitschweinchen kontrolliert. Die Entwicklung bei ihr waren: +75/+57/+46/+45/+77/+32/+49/+49/+16/+40/+31/+30/+43/+19/+26/+50/-1 bis zum letzten Freitag und damit wog sie exakt 1.000g. In 36 Stunden steht dann ihr nächster TÜV an. Da sieht man zwar eine stetige Steigerung die in ihrem Alter auch normal ist aber keine ganz konstante Entwicklung.


    Viel wichtiger wäre es den 2 Halbwüchsigen einen Erzieher oder Erzieherin zur Seite zu stellen. Sie können und müssen in ihrem Alter noch viel lernen und das geht nur mit einer fähigen Erzieherwutz. Bleiben sie allein ist das für ihre Entwicklung sehr schlecht. Spätestens wenn eines der Tiere mal stirbt und das andere einen neuen Partner bekommt werden die Probleme sichtbar werden.


    Andreas


    Micky

    Habe heute auf der Webseite unserer Züchterin geschaut von der Namika, Tochter Alby und Sinja her sind. Da ist ein Glatthaar-Kastrat abzugeben der wenn ich das Geburtsdatum sehe der Bruder unserer Alby sein müßte. Erstens sieht er sehr ähnlich aus und zweitens wird sie nicht 2 Glatthaar-Würfe an einem Tag gehabt haben. Hatte zwar um 19Uhr mit ihr telefoniert aber vergessen nach den Verwandschaftsverhältnissen zu fragen. Es gibt aber noch mehr Tiere als die die auf der Webseite zur Abgabe stehen.


    Andreas

    Natürlich kann ich deinen Züchter nicht einschätzen aber von unsere Züchterin berichten mit der ich meine Erfahrungen gemacht hatte. Sie verpackt die Tiere in einen speziellen doppelten Karton zur Stabilität. Es sind genug Lüftungsöffnungen drin die auch nicht alle zugedeckt werden können. Bis zu 3 Tiere können in einem Versand-Paket verschickt werden. Sie haben genug Futter dabei und kommen wirklich sehr gut an. Versandtage sind immer Montag bis Mittwoch und am darauffolgenden Tag sind sie Vormittag da. Es wird nur einmal umgeladen. In jedem Postleitzahlengebiet gibt es eine Zentrale Stelle zu der sie transportiert werden und von da kommen sie direkt zum Empfänger. Also ich habe es 3x bei den Flauschwolken so gemacht. Zuerst kamen unsere Chiara zusammen mit Quantum beide um die 2 Jahre alt also 2 erwachsene Tiere. Später kam ein neuer Haremswächter Buddy im Alter von 11 Monaten allein gereist. Ende März 2022 kamen dann unser neuer Chef Volt (1 Jahr alt) und die kleine Smooth (5 Monate alt) zusammen per Versand. Nie gab es Probleme und ich kann das nur empfehlen da ich ja unsere Quelle kenne.


    Andreas

    Schau mal auf dem ersten Foto in meinem ersten Beitrag hier ist das 2.Haus von oben links eine begehbare Heuraufe. Daraus mümmeln sie sehr gern und es fällt nicht soviel raus was sie dann nassmachen können. Das Heuhaus gibt es bei http://www.knastladen.de wo es auch viele weitere sehr gute Einrichtungsgegenstände gibt.


    Um mit den neuen Tieren weiterzuhelfen wäre es gut zu wissen aus welcher Postleitzahlenregion ihr kommt. Ihr müßte sie nicht unbedingt in 2h Entfernung abholen, erfahrene Züchter versenden sie mit einem speziellen Tierversand (keine einfache Mitfahrgelegenheit). Unsere 3 Glatthaare habe ich am 11.Mai zwar abgeholt aber unsere örtliche Züchterin versendet auch bundesweit. Selbst habe in soweit mit Versandtieren auch Erfahrungen gesammelt. 5 von 7 unserer Flauschwolken kamen aus gut 400km Entfernung per Tierversand. Nur Sonata und Ringel holte ich direkt bei den Flauschwolken ab. Die Tiere werden ab 18Uhr bei der Züchterin abgeholt und am darauffolgenden Tag bis 10Uhr zugestellt. Die Fahrer sind keine Paketfahrer sondern haben eine spezielle Ausbildung für Tierversand. Bei Minustemperaturen wird nicht versendet auch wenn sie es im Winter nie kalt in ihrem Transportfahrzeug haben wird es da vom Veterinäramt verboten.


    Bei unseren mir bekannten Züchtern setzte ich die Tiere ohne Arztkontrolle dazu. Bei unbekannter Herkunft würde ich sie schon einem Tierarzt vorstellen.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Die Entscheidung für die Innenhaltung finde ich gut da die Tiere dort mehr in den Tagesablauf mit einbezogen werden und zutraulicher werden. Man hat einfach mehr von ihnen und es entfällt die kostenaufwendige Absicherung des Außengeheges. Ein Kastrat und 2 Mädels ist eine gute Kombination. Man kann die Tiere vom Züchter holen, allerdings suchen in Notstationen auch sehr viele Meeris ein neues Heim. Züchter sind auch nicht gleich Züchter. Manche nennen sich so sind aber eigentlich Vermehrer die hier niemand unterstützt. Der Unterschied ist nicht so einfach rauszufinden da auch Zertifikate von Züchterverbänden nicht unbedingt ein Qualitätssiegel sind. Ist das Gehege groß genug brauchen die Schweinchen keinen Auslauf. Mindestens 2qm, besser mehr, würden bei euren 3 reichen.

    Das auf der Wiese grasen im Sommer kann man mit einer Transportbox in der sie auch zum Tierarzt reisen bewerkstelligen. Allerdings müssen die auch tagsüber dort richtig gesichert sein. Ist also nicht ganz einfach. Im Innengehege kommt normalerweise Teichfolie rein und darauf dann die Einstreu. Das reicht und ist nicht zu kalt. In der aufwendigeren Außenhaltung brauchen sie neben der Absicherung eine isolierte Schutzhütte und mindestens 4 Schweinchen müssen es dann werden.

    Ein Innengehege wenn es nicht Songmics wird ist ganz einfach mit 4 Bohlen oder Brettern verschraubt selbst gefertigt, Teichfolie rein und dann Einstreu. Mit ein paar Einrichtungsgegenständen können sie dann einziehen.


    Andreas


    Beispielfotos für unsere 14 Schweinchen mit Eigenbau der gerade erweitert wurde

    Natürlich gibt es eine angelegte Datei im Computer des Tierarztes und die kann man beispielsweise anfordern wenn man zu einer Untersuchung/OP woanders hin muß. Wenn das Tier dort verstorben ist gibt es auch Daten dazu. Allerdings wird man damit wohl kein Fehlverhalten beweisen können denn der Arzt führt ja diese Akte/Datei.

    Wenn ein Tier selten zum Arzt kommt schaut er/sie bei uns immer nach was schon gemacht wurde in früheren Zeiten.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist eine nicht behandelte EC-Erkrankung die es meist bei Kaninchen gibt. Es kann auch anderes ein nervliches Problem sein. Das kann vielfältige Ursachen haben und eine davon beschreibe ich mal die ich selbst erlebt hatte. Unsere Alicia (CH-Teddy) kam im September 2019 mit 17 Monaten zu uns in den Harem. Einige Wochen später lief sie mit voller Geschwindigkeit gegen die Villa Wutz, ein sehr massives Haus. Das passierte um 22Uhr und ich dachte sie überlebt die Nacht nicht. Sie kippte sofort um wußte nicht mehr wo sie war und konnte nicht laufen weil sie sich nicht auf den Beinen halten konnte. Früh zur Praxisöffnung ging es sofort zum Tierarzt. Sie bekam einige Medikamente und Spritzen. Später gab es noch Traumeel und andere Medizin die ich nicht mehr weiß. Sie erholte sich sehr gut und hat trotzdem eine leichte Kopfschiefhaltung. Man merkt ihr an das ein paar Gehirnzellen verlorengegangen sind bei einigen ihrer Bewegungen. Trotzdem ist sie unsere Chefin geworden und bringt unser Jungvolk immer gut mit ihrer hervorragenden Erziehung ins Leben. Hätten wir damals nicht so schnell reagiert wären die Auswirkungen noch gravierender gewesen. Sie hat ein schönes Leben, ist gerade erst 4 Jahre alt geworden und das hätte im September 2019 schon zu Ende sein können.


    Was nun bei deinem Schweinchen vorliegt kann nur ein meerschweinchenerfahrener Tierarzt herausfinden. Vom geschriebenen Text her würde ich sagen das der Tierarzt der nichts dazu gesagt hatte nicht in die von mir empfohlene Kategorie gehört.


    Andreas