Beiträge von Löwenzahn

    Den kleinen Mann 6 oder gar noch mehr Wochen allein halten geht überhaupt nicht. Wenn der Grund für nicht mobil sein heißt kein Auto ist in der Familie verfügbar kann man auch mit Bus und/oder Bahn zum Ziel kommen. Sicher umständlicher als mit eigenem Fahrzeug aber es geht. Als positives Beispiel möchte ich dafür Rebetsuka nennen die sogar beim großen Sturmtief mit öffentlichen Verkehrmitteln und Wartezeiten mit ihrem Schweinchen zum Arzt und zurück fuhr.


    Andreas

    Wie macht ihr das bloß immer die Schweinchen rausnehmen und damit die Tiere ängstlicher machen. Selbst unsere 3 Neulinge von vor 12 Tagen werden mit jedem Mal das sie in die Hand müssen zutraulicher statt ängstlicher. Mit Engelsgeduld freundlich reden und vorsichtig anfassen dann funktioniert das immer.


    Andreas

    Macht niemanden mit den Zahlen verrückt ob nun 2-3g oder 4-6g mehr pro Tag ist doch egal. Die Zwerge haben ein sehr gutes Ausgangsgewicht, sind mobil und werden auch zunehmen.


    Andreas

    Da hast du schon den besten Päppelbrei den die Schweinchen mögen. Die Tendenz geht leicht nach oben und das ist gut so. In den nächsten Tagen sollten die Zuwächse etwas höher ausfallen aber ich sehe keine großen Probleme gerade wenn ihr Verhalten so gut ist.


    Andreas

    Wenn du ihn für die 40 € in ein gutes neues Heim vermittelt hast ist das sehr gut. Allerdings wer mit dem Preis runtergeht weil er niemanden findet hilft tendenziell dem vermittelten Tier auch nicht. Wer um den Kaufpreis feilscht wird auch später nicht alles in Hülle und Fülle anbieten und so das Tier artgerecht versorgen. Mich interessiert der Kaufpreis überhaupt nicht weil ich weiß das diese Zahl im Verhältnis zu den Folgekosten für das Schweinchen einfach komplett zu vernachlässigen sind.

    Man hatte es ja auch hier im Forum oft genug gelesen: Was kostet diese oder jene ärztliche Behandlung? Gut mancher möchte nur eine Orientierung was ihn erwartet aber wieder andere lassen dann nötige Behandlungen einfach weg weil zu teuer. Deshalb wäre ich vorsichtig bei Interessenten die über den Preis des Tieres verhandeln wollen.


    Andreas

    Das ist sehr realistisch und jeder kann natürlich machen wie er/sie möchte. Wer es zukunftsfähig haben möchte kommt am Erzieherschwein nicht vorbei. Übrigens ist ein Erzieherschwein nicht nur entsprechend alt sondern muß auch die Fähigkeiten dazu erlernt haben. Unsere nicht erzogene Leonie war zurückhaltend und kam deshalb ganz gut klar, noch dazu war sie unter dem persönlichen Schutz von Uschi damals. Es ging nicht mal um Aggressionen, sie wußte einfach nicht mit den anderen Tieren vernünftig zu kommunizieren. Wie man so schon sagt verstand sie die Meerschweinchensprache einfach nicht.


    Andreas

    Ist das mit den Erziehern bei Haremsgruppen einfacher?

    Einfacher ist es sicherlich aber genauso wichtig und möglich in Bockgruppen egal wie groß da jemand ist. Unser hyperaktives Kerlchen Volt kam mit rund 700g bei uns an, ist schon deutlich über 1 Jahr alt und wird nun heute beim TÜV um die 900g liegen. Der war vorher bei der Züchterin in der Bockgruppe trotz geringer Größe und Gewicht das Chefschweinchen und Erzieher gewesen. Zur Ausbildung für die große Haremsgruppe in die er zu uns ziehen sollte kam er vorher 2 Wochen zu ca. 20 Weibchen um die Haremswächterlehre zu durchlaufen. Aus den bisherigen Erfahrungen mit ihm kann ich sagen er hat das sehr gut gemacht und versteht sich auch mit seinem deutlich jüngeren, größeren und schwereren Frühkastraten Ringel sehr gut.


    Andreas

    Man kann immer wenn man einen Harem mit nur Jungtieren hat ein erfahrenes Erzieherweibchen dazusetzen. Wie sollen alle jungen unerfahrenen Tiere etwas weitergeben was sie nie erlernen durften. Viele wundern sich bei uns immer über die unspektakulären Vergesellschaftungen egal ob 1 oder 3 neue Tiere gleichzeitig kommen. Der wahre Grund dafür ist die klare Hierarchie im Team und die bedingungslose Erziehung bis zum letzten Teammitglied. Ende Januar kam die kleine Micky mit 316g und 7 Wochen aus der Notstation zu uns. Sie ist beim letzten Freitags-TÜV am 13.Mai mit nun knapp 5,5 Monaten schon mit 1.001g (Wochensteigerung noch immer +50g) gewogen worden und gibt jetzt schon an die letzten Neuzugänge Erfahrungen weiter. Sie setzt sich in der Gruppe durch und kennt trotzdem ganz genau ihre Grenzen. Richtigen Streß kenne ich in unserer 14er Gruppe überhaupt nicht. Klar das Gehege ist etwas erweitert worden aber auch vorher mit 13 und kleinerer Fläche gab es nie Probleme. Ebenso wird ein krankes Tier nie ausgegrenzt sondern umsorgt. Alles Faktoren die in der Natur so nicht vorkommen und nur durch die Erziehung möglich sind. An einem einzigen Tier, der Leonie, unter unseren bisherigen 39 Schweinchen weiß ich was keine Erziehung in der Baby-/Jugendzeit heißt. Wäre sie nicht zurückhaltend sondern dominant gewesen wäre die Gruppe damals explodiert.


    Andreas

    Bilder einstellen:

    - einfach auf Dateianhänge gehen

    - dann HOCHLADEN anklicken und maximal 10 Fotos mit maximal 10MB pro Foto hochladen.

    - danach anklicken ob es als Original oder Vorschau eingefügt werden soll und fertig ist das


    Andreas

    Ich finde ihrgendwie auch das Meerschweinchen aus Trinkflaschen Mengenmäßig mehr trinken als aus Näpfen.

    Ob sie viel, wenig oder nichts trinken hängt, außer sie haben eine Krankheit, hauptsächlich vom Frischfutterangebot ab. Das sie aus Flaschen mehr trinken sehe ich nicht so. Hängende Trinkflaschen werden gern zum Spielen benutzt und da werden eher Wasserspiele stattfinden als das alles ins Schweinchen gelangt. In den ersten 3-4 Jahren hatten wir auch hängenden Trinkbehälter (keine Flaschen) und da wurde sehr gern dran gespielt um Wasser raustropfen zu lassen. Näpfe sind da nicht so interessant.


    Andreas

    Als gutes Normalgewicht würde ich etwas zwischen 70 und 80g bezeichnen. Unter 60g ist lebensbedrohlich wenig und man sollte das Baby füttern. Unser letzten 3 Züchtertiere wogen bei der Geburt 94g (Namika), 93g Tochter Alby und 107g (Sinja). Unsere Spitzenreiter beim Geburtsgewicht wogen jeweils 115g (Ferrari FF und Pepper-jeweils aus 2er Würfen). Unsere Teddy-Züchterin sagte das ihr größtes Jungtier (Einer-Wurf) 163g wog. Das ist aber wirklich extrem viel und ging nur mit Kaiserschnitt.

    Somit sind die 94g, 97g und 101g schon deutlich über dem Durchschnitt.


    Andreas

    Woher bezieht ihr euer Heu?

    Meine Bezugsquellen sind einmal der Samerberger Heustadl und einmal der Allgäuer Heustadl. Beim Allgäuer ist aber meist Januar bis spätestens Februar ausverkauft und dann geht es wieder ab 15.August weiter. Deshalb habe ich noch eine Großpackung davon denen da. Vom Samerberger kann man fast immer bestellen. Wir nehmen immer die Profimischung und von Samerberger zusätzlich noch die Heucobs. Die sehen aus wie Pellets und sind einfach gepresstes Heu.

    Unsere Feinschmecker wollen immer die Mischung aus beiden Lieferanten und unbedingt Almwiesenheu. Mit der Zeit sind sie eben verwöhnt.


    Andreas