Beiträge von Löwenzahn

    Wenn du das Allspan Super verteilst brauchst du nichts pressen, das hat die richtige Konsistenz für Gehegsprints und wird von unserem Volt dafür empfohlen. Das viel mehr aufbauschende Allspan Classic oder auch die Multifit-Variante von Fressnapf sollte man zumindest etwas komprimieren. Einfach selbst durchs Gehege laufen reicht da aus, nicht extra verdichten.


    Andreas

    Wenn etwas Platz da ist braucht es keine Etagen. Die flitzen gern auf einer Ebene rum, außerdem läßt es sich viel einfacher reinigen. Zur Umrandung habe ich nur noch zu sagen das 20cm allemal reichen. Jedes Schweinchen würde darüber springen können, machen sie aber nicht. Bei uns ist die Umrandung kaum mehr als 10cm da ich dick eingestreut habe und deshalb von den 20,5cm viel weniger da ist. Trotzdem ist es bei bisher 39 Tieren nur 3x jeweils an ihrem Tag 1 passiert das ein Schweinchen außerhalb war. Der erste war der junge Ferrari FF der eine Kurve am Heuberg nicht bekommen hatte (zu schnell) und dann im Bücherregal landete. Nr.2 war Peppermint in ihrer ersten Nacht. Da stellte ich eine Hängematte aus dem Gehege außerhalb des Geheges ab und früh lag sie ganz entspannt außerhalb in der Hängematte, hatte dort eben mehr Ruhe. Nr.3 war Alby die zum Heusack raus wollte. Kein Tier hat sonst das Gehege verlassen. Sie sind einfach zufrieden und klettern oder springen da nicht drüber.


    Andreas

    Stelle dir das mal in klein vor, das bekommst du ganz sicher auch hin oder es kann dir jemand helfen. Vier Holzbohlen 38mm stark, 20,5cm hoch und so lang wie man eben kann oder möchte. Darunter eine Teichfolie oder ähnliche Materialien, Einstreu rein und gut ist es. Bei uns wuseln hier 14 Schweinchen rum die sich auf der Fläche schon fast verlaufen. Wie gesagt das geht alles in klein und wer kein Vertrauen zu seinen Tieren hat kann auch die Seitenwand höher gestalten. Jedenfalls ist es ganz einfach zu montieren und kostengünstig. Gerade letzte Woche habe ich dieses abgebildete Gehege vergrößert.


    Andreas


    Egal ob oben oder unten es wird besser wenn man sich mit ihnen beschäftigt, ruhig redet und wenn sie mal in die Hand müssen hilft auch das der schnelleren Vertrauensbildung. 2 von 3 Neulingen sind bei mir nach nun 4 Tagen schon ganz ruhig in der Hand. Das geht also schnell wenn man ihnen zeigt das man Freund und nicht Feind ist.


    Andreas

    Mit unseren 14 Schweinchen spiele ich auch nicht auf Risiko, habe aber nur zu bedenken gegeben das man es auch überziehen kann. Für mich ist die Quelle der entscheidende Punkt. Ein Restrisiko besteht immer, das muß jeder für sich und die Schweinchen gut abwägen.


    Andreas

    Vielleicht gibt es auch noch Sachen die ein halbes Jahr dauern, also sicherheitshalber doch 6 Monate Quarantäne. Man kann unterschiedlicher Meinung sein aber man sollte ein gesundes Mittelmaß finden. Welcher Schaden höher ist 4 Wochen Quarantäne allein absitzen oder die sehr unwahrscheinliche Meerschweinchenlähme. Das erinnert mich an Notstationen die 2qm pro Tier haben wollen und sich wundern wenn die Tiere sehr lange bleiben.


    Andreas

    Da in der Frage schon steht ohne Quarantäne würde ich das nie mehr machen erübrigt sich eine Antwort. Die die es machen werden als Bestätigung empfunden und die die es nicht machen machen ja in deinen Augen sowieso alles falsch.

    Es werden sich aber genug User finden die eine Quarantäne machen und das dann begründen können. Für mich ist immer die Quelle wo die Tiere herkommen entscheidend wie reagiert werden sollte.


    Andreas

    Das beide Tierärzte kein Blut abnehmen können zeigt das sie mit Meerschweinchen nicht vertraut sind. Etwas Blut sollte immer zu bekommen sein um eine Analyse zu machen. Bei der Ärzteempfehlung bin ich raus da ich zu weit entfernt wohne.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Forum!

    Zuerst mal würde ich die ersten 3 Ziffern der Postleitzahl wissen wollen und dann findet sich jemand der einen fähigen Tierarzt für Kleinnager empfehlen kann. Was unabhängig bis zu einem Tierarztbesuch gegeben werden kann ist ein Dimeticon gegen Aufgasungen, Colosan und natürlich Päppelbrei. Ein Bluttest beim fähigen Arzt wird beispielsweise Nierenprobleme offenlegen können. Sonst ist von der Ferne ohne das Tier zu kennen keine Diagnose zu stellen.


    Andreas

    Salbe nicht auf die Nase bekommen gibt es nicht. Der Weg dazu kann bei Schweinchen unterschiedlich sein. Wenn das Tier in der linken Hand ist was bei einer TÜV-Kontrolle ja auch möglich ist würde ich mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand das Mäulchen richtungsmäßig leicht fixieren. Danach mit der rechten Hand bei leichten Lippengrindfällen Multilindsalbe draufgeben. Natürlich bei einem Panikschwein vorher die Tube griffbereit ohne Verschraubung bereitlegen. Ist der Lippengrind schon zu stark sollte Refobacin-Creme drauf. Die gibt es nur mit Verschreibung da ein Antibiotikum enthalten ist.

    Grundsätzlich ist bei allen Schweinchen zur Behandlung (TÜV, Krallen schneiden, Medizingaben usw.) folgendes zu beachten: immer ruhig mit dem Tier reden, keine hektischen Bewegungen, keine eigene Unsicherheit zeigen oder spüren lassen, nicht grob aber bestimmt handeln und nicht unsicher und übervorsichtig. Mittlerweile sind bei mir schon 39 eigene Meerschweinchen durch die Kontrollhände gegangen und keines machte Probleme obwohl ich öfter schon Panikschweinchen aus Notstationen aufgenommen hätte. Der Ton, das bestimmte Handeln und die eigenen Fähigkeiten machen die Musik. Das alles kann man üben und wird die Erfolge schnell merken.


    Andreas

    Bei Mädels mag das vielleicht gehen aber wenn Jungs im selben Raum sind und nicht zu den Mädels können werden sie ungehalten. Da ist es besser keinen Hörkontakt zu gewährleisten.


    Andreas