Beiträge von Löwenzahn

    Immer ruhig reden und versuchen wenig hektische Bewegungen zu machen. Das wird mit der Zeit deutlich besser werden. Wenn bei uns mal etwas ungeplant runterfällt bleiben 4 immer ruhig sitzen und der Rest flitzt weg obwohl sie sonst keine Angst haben. Sekunden später sind alle wieder da.


    Andreas

    Da müssen noch nicht einmal Parasiten (könnte natürlich trotzdem so sein) dabei sein, die Hormone schaffen das schon alleine manchmal. Sonata hatte 2 Würfe bevor sie kam und machte sich zweimal nackig. Nun ist längst wieder alles wie es sein soll, wenn auch nicht so dicht wie bei Chiara (gleiche Rasse, gleiche Züchterin).


    Andreas

    Normalgroß und das ist immer mein Ziel mit dem ich zufrieden bin ist ein ausgewachsenes Schweinchen ab 1.000g bis zu 1.300g. Groß zählt bei mir bis 1.600g und davon hatten wir schon einige. Unter der Bezeichnung übergroß lief bisher nur unser reinrassiger Peruaner-Kastrat (kein Cuy) Ferrari FF mit 1.915g und das ist schon sehr selten. Waldkauz hat mit Merlin ein ähnlich großes Exemplar auch wenn er aktuell nur noch im 1.600er Bereich aktiv ist. Kleinschweine sind bei mir alle die unter dem vierstelligen Bereich enden und davon hatte ich bisher mit der Little Lou nur ein wirklich ausgewachsenes Tier. Sie schaffte nie mehr als 942g.


    Andreas

    Wenn es optimal gesichert ist und die Tiere jedes Jahr nicht schon bei den ersten warmen Tagen rauskommen spricht nichts gegen eine Außenhaltung bis zum September. Das tägliche hin und her ist sicher nicht optimal für sie.

    Meins wäre das trotzdem nicht weil selbst bei guter Sicherung muß man bedenken das sie von Raubtieren am Gehege erschreckt werden können und noch wichtiger in der Innenhaltung man einfach einen viel besseren Kontakt zu seinen Tieren aufbauen kann.


    Andreas

    Erstmal muß das Gitter rundum sehr engmaschig und mit einer sehr stabilen Drahtstärke verarbeitet sein. Auch im Boden kann man Maschendraht einarbeiten. Entscheidend ist das keine Stelle es zuläßt das ein Raubtier eindringt.


    Andreas

    Der wichtigste Aspekt ist das dieses Außengehege gesichert ist wie Fort Knox. Es muß in alle 6 Richtungen raubtiersicher sein. Alles andere wieviele Schattenspender eingebaut sind oder nicht folgt nach der kompletten und sehr teueren Absicherung. Das Argument bei uns gibt es keine Raubtiere was gerne angeführt wird zählt da nicht. Alle nicht gesicherten Gehege dienen maximal für das Wiesenmahl während der Kaffeepause auf der Terrasse wenn die Tiere immer unter Beobachtung stehen.

    Spätestens bei den ersten Tierverlusten werden auch die nicht optimal gesicherten Gehege dann umgebaut werden.


    Andreas

    Melosus ist nichts anderes als Metacam und somit ein Schmerzmittel. Traumeel ist ein homöopathisches Mittel. Bei Arthrose und Blasengrieß kann ich nur Artrin kombiniert mit täglich einer Tablette Allrodin UTI Kn empfehlen. Wurde hier mehrfach mit sehr guten Erfolgen getestet. Artrin hat auch schmerzlindernde Wirkung obwohl es rezeptfrei ist und somit muß nicht zusätzliches Metacam oder Melosus täglich rein ins Schwein was als Dauerbehandlung auch nicht gesund ist.


    Andreas

    Tatsächlich ist das das schwierigste bei der Haltung dieser Tiere und bei mir der Grund warum ich die Haltung auslaufen lassen werde, auch wenn es noch einigr Jahre dauern wird mit dem Altersschnitt meiner Gruppe.

    Das klingt ja optimistisch mit einigen Jahren, das geht manchmal schneller als gedacht wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Da sag ich nur 5 im Jahr 2020, 5 im Jahr 2021 und 3 im angefangenen Jahr 2022. da ist der Bestand dann schnell auch mal zu Ende.


    Andreas