Beiträge von schweinsnase77

    Na ja, wenn er kein Schmerzmittel bekommt, ist es klar, das er fressen will, aber nicht kann. Ich galueb das problem kennt jeder. :lol:


    Du kannst auf jeden Fall sienem Päppelbrei Salbeitee beifügen und ihn auch Salbeitee trinken lassen. Wenn du hast kannst du ihm auch Mucosa comp. gegen Schleimhautverletzungen geben.


    und morgen dann so bald wie möglich zum Doc. Aber wenn es geht nem anderen. :wink:

    Wenn meinst du?


    Ich verfüttere



    BeitragVerfasst am: 18.05.2010 18:39 Titel:
    Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen
    Wenn sie genug Auswahl haben, sprich ne fressbare Alternative lassen gesunde Schweine giftiges in der Regel liegen. Dazu kommt das die meisten Giftpflanzen von Meerschweinen schon in großen Mengen verspeist werden müssen um giftig zu sein. Außerdem sind viele Pflanzen für "Standweidetiere" wie Kaninchen gar nicht giftig, sondern nur für Wanderweidegänger wie Pferde und Kühe, etc. Macht ja auch Sinn, sonnst hätte man ja irgendwann Nachschubprobleme im Revier. Leider orientieren sich die großen Giftdatenbanken an den Nutztieren, was dazu führt das vieles als giftig gilt was es zumidest für Hoppels und Meeries gar nicht ist. Das wiederum liegt daran das a) für Nutztiere Oxalsäure giftig ist wärend meerschweine sie einfach mit Calcium verstoffwechseln. Ist zwar in großen Mengen auch nicht sooo gesund, aber sie kippen davon nicht tot um, und B) Meerschweinchen und Kaninchen Alkaloide und Saponine über Enzyme im Darm abbauen können, welche die anderen Tiere embenfalls nicht besitzen.


    Nen paar Pflanzen findet man auch in der Giftdatenbank, weil die verfasser die Verwechslungsgefahr mit anderen Artenals sehr hoch einschätzen, wie bei Wiesenbärenklau und Riesenbärenklau z.B.
    Wobei jemand um die zu verwechseln schon ziemlich blind und schmerzfrei sein muss.


    ich pers. sammele und verfüttere täglich


    verschieden Grassorten
    luzerne oder Klee (ist beides verwandt deshalb gibts nur eine Sorte)
    löwenzahn
    Girsch
    Ackerwinde
    Klettenlabkraut
    Bärenklau
    Spitzwegerich
    Breitwegerich (find ich bloß selten)
    wilde möhre (mit Riechtest (alles was stinkt ist bäh))
    Sauerampfer
    Ackerschachtelhalm


    dazu kommen noch
    Brombeer- und Himbeerblätter
    Haselnuss
    Linde
    Birke
    Feldahorn
    Kirsche
    Hainbuche
    Eiche (wird verschmäht *freu*)
    wenn ich finde Apfelzweige


    :D

    Ich würde das gras entweder morgens oder abends geben, da es gerade um die Mittagszeit ja doch ziemlich warm wird, und es dann schneller anfängt zu gären.

    @Wilde möhre: Ja du kannst sie mit Wiesenkerbel (ungiftig), hundspetersilie (unterschiedliche Angaben) und Schirling (mehr als giftig) verwechseln.


    Man kann sie aber ganz einfach am Geruch auseinanderhalten. Alles was neutral oder nur schwach riecht ist o.k., alles was penetrant stinkt ist bäh.


    zusätzlich kann man noch nen doppelten boden einbauen (hilft eigentlich bei allen giftpflanzen). Einfach so viel gras anbieten, wie garantiert nicht gefressen wird. Nager fressen nur dann giftpflanzen, wenn sie sich extrem langweilen und nichts anderes zum futetrn da ist. die schmecken nämlich nicht wirklich :wink:

    Wenn es bis morgen/oder Dienstag nicht besser wird, würde ich nochmal bei Ta vorbeischauen. Manchmal reichen antibiotische Augentropfen bei Bindehaut entzündung nicht aus und es muss oral eines gegebenwerden. Hatte ich im März bei meinem zweibeinigen Ferkel :?

    Zumal sie ja gesten noch hätte um Rat fragen können. Und wenn dann die ANtwort gekommen wäre, meine Mutter will nicht hätte man vll noch andere Tipps geben können. Z.B. sich gleich an den Tierschutz zu wenden, oder vll wäre ja zumindest als Fahrgelegenheit nen User aus der Nähe eingesprungen.

    Doch tun sie :wink:


    Aber Wiese hat im frischen zustand nen äußerst niedrigen Nährwert. Sie müssen sich quasi in schwarze Löcher verwandeln, um aus reiner Wiese genug Energie zu beziehen.