Wenn sie genug Auswahl haben, sprich ne fressbare Alternative lassen gesunde Schweine giftiges in der Regel liegen. Dazu kommt das die meisten Giftpflanzen von Meerschweinen schon in großen Mengen verspeist werden müssen um giftig zu sein. Außerdem sind viele Pflanzen für "Standweidetiere" wie Kaninchen gar nicht giftig, sondern nur für Wanderweidegänger wie Pferde und Kühe, etc. Macht ja auch Sinn, sonnst hätte man ja irgendwann Nachschubprobleme im Revier. Leider orientieren sich die großen Giftdatenbanken an den Nutztieren, was dazu führt das vieles als giftig gilt was es zumidest für Hoppels und Meeries gar nicht ist. Das wiederum liegt daran das a) für Nutztiere Oxalsäure giftig ist wärend meerschweine sie einfach mit Calcium verstoffwechseln. Ist zwar in großen Mengen auch nicht sooo gesund, aber sie kippen davon nicht tot um, und B) Meerschweinchen und Kaninchen Alkaloide und Saponine über Enzyme im Darm abbauen können, welche die anderen Tiere embenfalls nicht besitzen.
Nen paar Pflanzen findet man auch in der Giftdatenbank, weil die verfasser die Verwechslungsgefahr mit anderen Artenals sehr hoch einschätzen, wie bei Wiesenbärenklau und Riesenbärenklau z.B.
Wobei jemand um die zu verwechseln schon ziemlich blind und schmerzfrei sein muss.
ich pers. sammele und verfüttere täglich
verschieden Grassorten
luzerne oder Klee (ist beides verwandt deshalb gibts nur eine Sorte)
löwenzahn
Girsch
Ackerwinde
Klettenlabkraut
Bärenklau
Spitzwegerich
Breitwegerich (find ich bloß selten)
wilde möhre (mit Riechtest (alles was stinkt ist bäh))
Sauerampfer
dazu kommen noch
Brombeer- und Himbeerblätter
Haselnuss
Linde
Birke
Feldahorn
Kirsche
Hainbuche
Eiche (wird verschmäht *freu*)
wenn ich finde Apfelzweige