Beiträge von schweinsnase77

    Du ehrlich gesagt ich hab auch keinen Plan. :lol:
    Aber wenn es "nur" an den zähnen liegen würde, müßte er ja eigentlich fressen.


    Eventuell liegt es auch an der Gras und Löwenzahnfütterung, dass es ihm besser geht. Der Wassergehalt ist ja harnbildend und Löwenzahn ist sowohl Leber unterstützehnd als auch harntreibend.
    Aber wie gesagt das ist alles ziemlich spekulativ, weil ich einfach viel zu spät (für mich :lol:) hier reingestolpert bin und so mit Sicherheit ne Menge Infos verpasst hab.



    Was das Blutabnehmen geht ist das bei Meerschweinchen immer schwierig und hängt viel vom Geschick des Arztes ab.


    Das Schweinchen wird schon wieder. :wink: Wichtig ist vor allem, dass jetzt erstmal ausgeschlossen wird, dass es was anderes als Zähne sind.

    Ne du baust für das Zimmer was du hast nen Klapgehege
    https://www.diebrain.de/I-klappgehege.html


    Je nach dem wie du den Auslauf dann gestalten willst, kannst du ihn durch die Luke entweder 24h zugänglich machen oder verbindest den Auslauf und dein Klappgehege wenn sie rausdürfen mit Abflussröhren und "scheuchst" sie dann so in den Auslauf oder zurück ins Gehege. spart dir dann nämlich immer das hochnehmen.

    Warum machst du nicht einfach enn Klappgehege mit Luke drin? Das wäre doch wesentlcih günstiger als nen Käfig und du kannst es deinen Vorstellungen anpassen. :wink:

    Ich würde auch eher auf nen Vitamin B Mangel tippen. Richtige meerschweinchenlähme ist eine relativ seltene Viruserkrankung und die wenigsten meerschweinchen würden damit 6 Tage überleben.


    Zur Ernährung: Als grobe Faustregel gilt: 100 g Frischfutter pro Tag brauchen Meerschweinchen im Winter ohne Grünfutter zum Überleben, 150 g oder etwas mehr über den Tag verteilt wären im Winter gesünder. Im Sommer mit Grünfütterung kann die Menge reduziert werden. Vier verschiedene Sorten Gemüse sollten jeden Tag gegeben werden.


    Quelle: diebrain.de

    Och, kannst du nehmen. Zwar hat buche sehr viel Oxalsäure und soll deshalb nicht so häufig verfüttert werden. Allerdings werden deien Schweine das Haus wohl nicht innerhalb von ner Woche auffressen. :wink:


    Falls doch solltest du dir ernsthaft gedanken darüber machen, ob deine Meerschweinchen genug Beschäftigung (Nagematerial haben) oder ob sie nicht nen Nährstoffdefizit haben. :lol:

    Zitat von milenkofrosch

    Ich habs schon mal rausmachen lassen und das hat 40 Euro gekostet. So viel Geld hab ich nicht............. :(


    Naj ja ich denke nicht das man an der aussage so viel falsch verstehen kann. :wink: Und da hier einige was TA. kosten angeht schon ziemlich gebeutelt sind (ich selbst hab die letzten zwei Wochen mal locker 200 Euro für 1 Schwein auf den Tisch gelegt) kann ich die Entrüstung durchaus nachvollziehen.



    Was die Talgdrüsenbehandlung an sich angeht, gibt es wie immer verschiedene Meinungen. ne verstopfte Talgdrüse, die nicht wächst und geschlossen ist, braucht in der Tat nicht behandelt zu werden. Gerade bei älteren Schweinen ist das Op Risiko eh eröht und jede Op zieht ein gewaltiges Infektionsrisiko nach sich. Wenneine verstopfte talgdrüse allerdings aktiv ist, sollte man sie auf jeden Fall im auge haben und gerade im Sommr auch behandeln lassen. Wenn sie sich von alleien öffent und nicht wirklich sauber gespült wird, hat man nämlich ebenfalls ein riesiges Infektionsrisiko, da sie sich relativ schnell wieder verschließt. Leckerer Sabber in ner geschlossenen Wunde sind ne super Brutstätte für wirklich böse Bakterien. Außerdem sollte man gerade im Sommer die Gefahr von Besiedelung mit Fliegenmaden nicht unterschätzen. Man sollte also im Sommer ruhig jeden Tag nen Blick auf die Talgdrüse werfen.

    Nö, trennen mußt du sie deshalb nicht. witzigerweise überträgtsich der pilz nämlich wesentlich besser auf den Menschen als auf andere Schweine. Liegt einfach daran, dass die eh auf den Schweinen zu Hause sind und sich nur bei gestresstem Immunsystem vermehren.

    Was hast du heute denn gefüttert? Oder anders gesagt...bist du 100 % sicher das es Blut ist?


    Die Frau am Tel scheint ja ne ganz intelligente zu sein....natürlich kann/ muss man was machen, wenn es Blut wäre :roll:

    "Bei Maxi hat es wohl damit angefangen, dass sie langsam immer weniger aß und rapiede abnahm. Dann kamen Krankheiten wie Kieferfehlstellung, Haarausfall dazu."


    Wenn du es so liest passt es aber doch ziemlich, oder? Es müßen ja nicht immer alle Symptome gelichzeitig auftreten.


    Angefangen hat das ganze ja damit, das er nicht mehr richtig gefressen, hat, ne "komische" Verdauung hatte und neben dem Gewichtsverlust immer wieder im Prinzip unerklärliche Gewichtsschwankungen hat/te. Dann kam die Sache mit dem Fellausrupfen hinzu was für mich eigentlich nen typisches Zeichen für ne Leber- oder Nierenproblematik ist. Insofern passt da seine Gier nach dem Päppebrei auch ganz gut rein, weil da muss er die Cellulose und so nicht erst mühsam aufspalten, sondern hat quasi sofort verwertbare Energie.


    *spekuliermodusan*


    Wenn er wirklich nen Stoffwechselproblem hätte (wobei mein erster gedanke eher Leber war, über den Link bin ich nur zufällig gestolpert) könnte natürlich auch der Calciumstoffwechsel gestört sein, was dann die relativ schnelle Hakenbildung erklären würde. *spekuliermodusaus*


    Aber was hättest du bei ner Blut- und urinuntersuchung zu verlieren? Entweder sie finden etwas und du hast entlich vll nen neuen Angriffspunkt, oder sie finden nichts und du kannst zumindets sicher sein, dass es wirklich nen reines Zahnproblem ist.



    Edit: Ist er mal auf Würmer untersucht wurden? Er aht doch bestimtm schon letzten Somemr/Herbst Gras von der Weide bekommen, oder?