Beiträge von schweinsnase77

    Bin durch beide Treads durch: ich bin sehr schnell im lesen. 8)


    Kommt dir irgendwas aus dem Link bekannt vor? Lass biite mal ne Blut und ne urinuntersuchung machen und die Leber und Nierenwetre untersuchen. Nach deinem 1. tread hab ich die Vermutung das du gar kein Zahnschweinchen hast...dann würde nämlich auch sein verlangen nach Päppelbrei (schnell verfügbare Energi), haferflocken und so passen....


    http://www.beepworld.de/members47/miskikidee/krankheiten.htm

    Schmeiß das ganze mal kurz in den Mixer und biete es ihm als Brei an.


    ansonsten schau mal morgen bei Dm von Alnature Nach möhren-Fenchel Gläschen. Ist zwar nix für den Zahnabrieb, aber es ist dann vll zumindets was im Schwein drin. :wink: Amico hat in der letzten Woche, als er wegen seinen Augen nichts fressen konnte nen Gläschen pr Tag davon alleine weggeschlabbert.


    Ich denke momentan sind eszwei Baustellen (die zwar mitteinander verbunden a´sind, aber auch total unterschiedliche auswirkungen haben)


    Zum einen seine Zähne und zum anderen dass er nicht frisst.


    Was sagt dir denn dein Bauchgefühl warum er nicht frisst? Zahnprobleme, Kieferprobleme, oder vll was ganz anderes? Jetzt mal unabhängig von der Diagnose...


    Ich geh jetzt mir aber erstmal den ganzen tread noch mal durchlesen und genau denken., nicht das ich irgendwas überlesen hab. :roll:

    Immer zum TA damit. innere verletzungen kann man schließlich von außen nicht sehen :wink:


    mein Exmann hat beim einfangen auch schon eins erwischt. War aber leider tot. :cry: Konnte er aber auch nichts für. Ist ihm einfach in dem Moment wo er seinen Fußr aufsetzen wollte unter den Fuß gelaufen. *schnief*


    Meeri: sie hat geschrieben das das schon vor zwei Stunden passiert ist :wink:

    Jep, der kommt auch bei mir wieder in betracht. Das einzige was mcih an den Teilen stört ist das sie wirklich günstig sind . :lol: Ich würde lieber 50 Euro mehr bezahlen und dafür enn paar Milimeter mehr Holzdicke haben.

    *ggg* Hier steht man darf verfüttern


    http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Equisetaceae :lol:


    Ich geb aber zu ich hab noch nicht verfüttert, hab also noch keine persönlichen Erfahrungswerte. aber ich glaub Heinemanns verfütetrt den häufiger...ich frag sie mal.


    Ich denke solange man ihn nicht als hauptfutter, sondern quasi als Leckerchen anbietet macht er keine Probleme.


    Aber er ist ziemlich giftig für Kühe, Rinder und Pferde.



    Breitwegeircih geht weniger, weil er kaum Lieselsäure hat. (fressen meine aber auch lieber als Spitzwegerich :roll: ). Spitzwegerich steht meistens am Wegrand.

    Gwyn: Ich halt mich aus Zahntreads ganz gerne raus, weil ich da GsD noch nicht so die Erfahrung mit gesammelt habe. Aber manchmal hilft querdenken ja wirklich nen bischen weiter.


    @Meerbusch: ne dagewesne bin ich noch nicht, aber die haben wohl auch ne eigene Zahnabteilung. Aber wenn du ich bei deinen TA's gut aufgehoben fühlst ist das ja auch o.k. Ich bin ja eh nicht so der Fan von Holzwickede, deshalb versuch ich immer so nen bischen nach Alternativen zu suchen 8)


    Wegen dem Traubenzucker. Solange es nur so ne Mionimenge ist ist es ziemlich egal, ob du den puren nimmst oder den mit Fruchtgeschack. Ist schließlich immer noch weniger Zucker und Aromamüll drin wie in den Päppelbreien. :wink:


    Kannst du bei dir in der Nähe Kräuter sammeln? Ackerschachtelhalm, Spitzwegerich haben beide ziemlich viel Kieselsäure und schleifen extrem gut die Zähne ab.

    Kommt drauf an wie du es verfutterst. Wenn es noch auf der Wiese steht ist das in der Regel kein Problem, da das meiste Wasser beim fressen mit den Zähnen "gesiebt" wird. Anders sieht es aus wenn du nasses Gras geschnitten gibst. Durch das Wasser fängt der Rassenschnitt nämlich wesentlich schneller an zu gären. Da empfiehl es sich wirklich es trocken zu schütteln oder mit dem handtuch mal abzutupfen um den Großteil des Wassers herunter zu bekommen.

    Ist halt nen ganz süßer der kleine, den will einfach jeder haben :lol:


    Wenn mein Mann nachher am PC weg ist, stell ich nochmal nen paar Bilder rein, hier am Lap dauert mir das zu lange :lol:

    Sehr gut :lol:


    Er war heute mirgen auf meienr Waage bei 400g, mal schaue was er am Sonntag hat. Allerdings sitzt er jetzt mit Amico alleine, weil sie sich dermaßen um Shclumpfi gezofft aber das Amicoschwein jetzt noch ne nette Bisswunde auf dem Rücken hat und der TA gestern wegen ihm Überstunden gemacht hat. :roll: . Außerdem ist ständig irgendeiner hinter ihm her gebrommselt das er überhaupt keine Ruhe mehr hatte. Ich werde also definitv ne 3er Gruppe haben und vll. zu Amico und Schlumpf noch nen kleinen dazusetzen. Beide Gruppen haben dann ziemlich genau 3 qm.


    Gestern abend gabs auch die ersten Grashalme..aber die waren ihm nicht ganz geheuer und er hat lieber Heu gemümmelt :lol:

    Zitat von Mäusle

    Chicoree sollte es nicht zu oft geben, mir macht da eher der hohe Oxalsäureanteil Sorgen, als Blähungen ;) aber prinzipiell schadet es nicht, wenn er langsam angefüttert wrid, vertragen sie ganz gut.


    Dann musst du aber beim Löwenzahn auch aufpassen....der hat nämlich gleich beides...viel Calcium und Oxalsäure




    hab mal ne ganz interessante Liste gefunden....zwar ziemlich unvollstänidg..aber mühsam kommt der Meerie halter zu Fakten..oder so...


    http://www.toxcenter.de/klin-tox/nahrung/oxalsaeure.pdf

    Warst du schon mal in der TK in Meerbusch?


    Wegen der Unterzuckerung würde ich einfach mal nen test machen. Wenn er wieder so im Käfig rumsitzt im einfach 2-3 ml aufgelösten Traubenzucker geben. Wenn er dann wieder aktiv wird, kannst du ziemlch sicher sein, dass es nen Glucoseproblem und keine Schemrzen sind. Bleibt er sitzen sind es doch Schmerzen. Wenn wirklich nen glucoseproblem ist, mußt du mal deienn TA befragen. zum einen weil man dann erst mal abklären muss, ob es von zu geringer Nahrungsaufnahme oder von nem Resorptionsproblem er rührt, zum anderen weil ich ungern hingehe und dazu rate Meerschweinchen oral mit Glucose zu versoren. Das ist zwar mal als Erstmaßnahme o.k. aber auf Dauer haut es halt auf die Darmflora, und die dürfte bei deinem Schwein eh durch die relativ unregelmäßige Rohfasermenge schon relativ instabil sein.

    Na ja es ist halt der versuch alles richtig zu machen. Aber man kann es mit der Vorsicht halt auch übertreiben. Ich denke halt immer, dass man nicht immer alles für alle Schweine verteufeln sollte, sondern wirklich sagen muss das es auf das einzelne Schwein ankommt.


    Klar Broccoli z.B. kann tatsächlich blähend wirken. Aber die Mehrheit heir hat eigentlich die Erfahrung gemacht das broccoli ein sehr bekömmliches und hochwertiges Futtermittel ist.