Beiträge von schweinsnase77

    Rein theoretisch kannst du in der Hand aufgeschäumtes Shamppoo benutzen und ihn hinterher trockenrubbeln.


    Aber angesichts dessen das es heute Nahct schweinekalt werdne soll und er krank ist, solltest du drüber nachdenken ihn mit einem Wiebchen zusammen reinzuholen.

    Zum einen wäre es toll wenn du deinen Text etwas mehr strukturieren könnetst. Selbst ich krieg da beim lesen Probleme.



    Was für ne Diagnose hat dern der Ta genau gestellt?


    Gibst du ihm das Lefax rein auf Verdacht oder gibt es da auch ne Diagnose zu? Eventuell wäre es sinnvoller erst mal ne Kotprobe bzw. nen Röntgen zu machen. Möglicherweise hat das weniger Fressen ja auch ganz andere Ursachen.


    Warum bekommt er die Vitamintropfen? Ernärhst du so unausgewogen? Oder hat er nen Stoffwechselproblem?


    Ich denke mal nicht das Bachblüten gegen akute Streßsituationen wie ständiges rausnehmen helfen. Eventuell bringt da nen Baltt Basilikum oder Pertersilie hinterher mehr.

    Wenn du wegen der Straßenverhältnisse nicht rauskommst...hab keine Ahnung wie gerade die Hauptstraße aussieht.....kann ich dir morgen Oralpädon mitbringen.

    Saubermachen und erstmal durchatmen. :wink:


    Das mit dem Tierarzt kannst momenatn getrost vergessen mit etwas Glück findest du morgen einen. Ob es aber sinnvoll ist bei dem dann vorbei zu schauen steht hier auf nem ganz anderen Blatt.


    Am besten mal bei deinem TA anrufen und schauen wann der wieder da ist.



    Ansonsten schau mal welche Apotheke Notdienst hat.
    Aplona und Oralpädon wären nicht wirklich verkehrt. Außerdem kannst du ihnen zusätzlich Kräutertee anbieten.

    Das machen wir eh schon. Das ist ein Relikt aus Lena Waldorfkindergartenzeit......wir bringen nahc dem Mittagessen immer den Tieren ein Stück Weihnachten.......wobei das hier im Wald ein wenig schwierig ist.


    Hier ist nämlich das verlassen der Weg wegen Munitionsgefahr überall verboten. :roll:

    Erstmal wäre es wichtig zu wissen, was genau er gefuttert hat. Also welche Art und welche Pflanzenteile.


    Dann welche Menge von eventuell wie vielen Schweinen gefuttert wurde.
    Wurde richtig was rausgefressen oder haben die Schweien nur nen Probebis genommen?


    Wie lange ist die Aufnahme mindestens und maximal her?


    Wie verhalten sich die Schweine jetzt?

    Kommt immer schlicht und ergreifend auf die Situation an, den Ort des Brandes, was brennt, den Verrauchungsgrad der Wohnung/des Zimmers und den Aufenthaltsort der Schweine.


    Kann man im brennenden Zimmer zum. Beispiel einfach die Tür zu machen, hat man relativ viel Zeit die Schweine soweit sie sich an nem anderen Ort aufhalten zu evakuieren. Ist der Raum in dem die Schweine drinstehen aber schon total verqualmt: Bitte, bitte draußen bleiben. Rauchgase sind hochgiftig und die Folgeerscheinungen von ner Rauchgasvergiftig oft tödlich.

    Hallo, und herzlich Willkommen hier :D


    Füttern tu ich je nach Wetterlage zwischen 1 und 5 mal täglich (hab Außenhaltung) und die Uhrzeit variiert immer je nach Tagesplanung.



    Was den Transport betrifft: besser wären auf jeden Fall 2 Boxen. Wenn es gar nicht anders geht kannst du sie notfalls auch in eine packen. Ist aber natürlich alles andere als optimal, zumal die eine ja schon länger drin sitzen wird als die andere.

    So blöd es klingt:


    1. 70 Euro ( 50 Euro TA und 20 Euro Taxi)


    2. Tierärztliche Notrufnummern


    3. Taxinummer.


    Zusätzlich für jeden "normalen" Halter würde ich noch:


    Kochsalzlösung (zum spülen von Wunden)


    Betasalbe/lösung (zum desinfizeren)


    Multilindsalbe für leichte Verletzungen empfehlen.


    Traumeel Tabletten


    Fenestil Tropfen


    Euphrasia Augentropfen


    Spritzen ohne Nadeln zum eingeben von Flüssigkeit.


    Den Rest sollte man vorher beim Tierarzt diagnostizieren lassen und dann "frisch" in der Apotheke holen.

    Erstmal solltest du versuchen rauszufinden was die Blähungen verursacht. Es macht keinen Sinn Sachen zu geben oder wegzulassen ohne zu wissen auf was er eigentlich reagiert.


    Beispiel: normalerweise ist Fenchel sehr bekömmlich, aber es gibt Schweine die auf die ätherischen Öle im Fenchel mit Blähungen reagieren.... :wink:


    Ich würde bis die Blähungen weg sind, erstmal nur Heu und nen Kräutermix (frisch) verfüttern und dann auch mit solchen Sachen wie Möhren und Co erst ganz langsam wieder anfangen.


    Hat er ne Kotprobe untersucht? Blähungen können auch von Hefen oder Kokzidien herkommen.