Wie sieht er denn aus?
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Wobei 1,2- 1,4m schon die unterstes Länge für ne Rennstrecke sein sollte. Immerhin hat nen Schweinchen ne Länge von 25-30cm, deshalb rate ich eigentlich zu Gehegelängen ab 2m. Dann lieber nen bischen in der Tiefe sparen.
-
Wenn der kleine das sich jetzt schon nicht gefallen ist, dürftest du zwei dominate Schweinchen erwischt haben. Da ne Kastration generell am Verhalten in der Regel nichts ändert, würde ich beide kastriren lassen, und wen das problem dann immer noch besteht beide lieber einzeln mit Weibchen vergesellschaften.
-
Kannst du vll mal nen Foto und ne gewichtsangabe reinsetzen, damit man vll nen bischen eingrenzen kann wie alt er ist?
-
anna: leider nicht. Es wäre ja schon nen großer Erfolg, wenn die Augen wirklich drinbleiben könnten.
-
So heute beim TA gabs auch "entwarnung". ich brauch erst in 14 tagen wieder zu kommen, es sei denn ich brauch Tropfennachschub *freu*
Das unterste Foto ist von heute, das drüber von gestern.
@ishisit: Gute Frage....
[/quote]
-
Hallo,
bekommt er Schmerzmittel? Ist die Aufgasung zurückgegangen? Wenn nicht, kann es nämlich je nachdem wie er aussieht,bzw. wie aufgegast er ist wirklich nichts fressen. Veruchs ihm mal anstatt des Päppelbreis, pürierten Dill zu geben und ihm auch Dill so anzubieten. Wenn du momentan keinen frichen da hast kannst du auch ne Dose Dillspitzen mit nen bischen Wasser durch den Mixer jagen.
ich würde zu Fuß gehen. Zum einen ist mit dem Fahhrad die gefahr, dass was passiert einfach höher, zum anderen ist momentan auch ziemlich kaltes Wetter. Geschwächtes Schwein + kalter Fahrtwind = ungünstige mischung
-
Zitat von Nadjine
Ja ich schweife immer gerne von Thema ab.
Find ich gar nicht schlimm. Manchmal ergibt sich eben das eine aus dem anderen.
Zitat von Nadjine
Aber wenn wir Tierfreunde wirklich eine m² Angabe machen sollten die die Lebensqualität auf ein gutes Niveau hält so wäre die Haltung auch manchmal recht unmöglich.Aber sollte es nicht eigentlich primär bei der Tierhaltung um die Bedürfnisse der Tiere gehen? Klar artgerechte Haltung im Sinne von möglichst naturnah wird in den seltensten Fällen funktionieren, gerade weil Meerschweinchen als Weidetiere doch einen relativ großen Revierradius haben. Ich denke das die Minimalangabenviel zu schwammig sind. Wenn man mal bei den 0,5qm für ein Weibchen bleibt dann kann man 2 Weibchen theoretisch prima auf 1 x 1m Käfig parken. Das sind 3-4 längen Schwein. Wesentlich sinnvoller wäre es doch darauf hinzuweisen dass Länge wesentlich wichtiger ist als Tiefe. Also nen Stall von 2mx 0.5m wesentlich sinnvoller wäre...
Ah ich seh grade in der Vorschau das wir das gleiche meinen *ggg*
Zitat von Nadjine
Das ist nur eine Meinung von mir, oft werden meine Beiträge von anderen Foren als Besserwisser empfunden. Demnach betone ich nicht, dass ich es besser weiß sondern einfach nur eine Theorie bzw. eine Lösung anbiete.Ich mag Querdenker und Besserwisser. Zumindest dann wenn ihre Begründungen logisch sind. Auf Quellenangaben als Begründung verzichte ich im Internet mittlerweile *ggg*
Zitat von Nadjine
Wir könnten uns ja gemeinsam eine Größenordnung her ausrechnen indem wir alle Halter mit genau 4 Meerschweinchen herauspicken. Deren m² zusammenrechnen und in Halter aufteilen, dass Durch 4 Teilen so hätten wir die durchschnittliche Größe eines Käfigs von Glücklichen Meerschweinchen.Was haltet ihr von der Idee?
Die Sache hat für mich zwei haken. Zum einen wird wohl kaum jemand sein meerschweinchen in seiner Haltungsform für unglücklich halten. Zum anderen und da erwischst du mich auch auf dem falschen Fuß (zumindest momenatn noch) würde ich meinen fellnasen gerne mehr Platz anbieten, allerdings mußte ich das Gehege gerade wegen scheitern der Re- Vergesellschaftung teilen.
-
Kommt drauf an wie man das ganze defininiert und dürfte dann auch von Schwein zu Schwein variieren...
Fakt ist das viele Schweinchen zumindest soviel Intelligenz besitzen um Clickertraining zu machen
-
wenn Kaninchen und Meeries zusammen, dann sollte das Gehege mindestens 10 besser 20 qm haben (das verhindert einfach die Wahrscheinlichkeit das Meerschweinchen zu Hoppelgeschoßen werden) und es sollte Versteckmöglichkeiten geben die nur Meerschweinchen zugänglich sind (kleine Röhren z.b.; aber vorsicht mit den Ninchenköpfen) und es sollten Podeste da sein aud die notfalls auch die Kaninchen flüchten können.
-
Ich denke es kommt auch immer auf die Situation und die Umgebung an in der man wohnt. Nicht jeder hat "Anschluß" zu Notstationen und nicht immer haben Tierheime Meerschweinchen "vorrätig". Wenn man dann ganzschnell nen Partner braucht hat man manchmal einfach keine Wahl. Zumal der Unterschied zwichen "Hobbyzüchter " und "Vermehrer" ja manchmal auch nicht so ganz ersichtlich ist.
Was die Fachberatung zu Kompetenz und Fütterung angeht ist das halt immer auch ne Sache der Perspektive und Wirtschaftlichkeit. In nem anderen Forum hat ne Notstation z.B. kein Tier vermittelt weil ne Userin (die nen Partnerschwein gesucht hat) gesagt hat das sie ad libitum füttert. Viele Züchter füttern überwiegend nur Heu und Trofu und ganz, ganz viele füttern 10% +x
Und absolut jeder wird absolt plausibel erklären warum er sich für die Kompetenz ins Person hält, was Fütterung und Haltung angeht.
Viel schlimmer find ich da die Fehlinfos die in Ratgebern und von Tierärzten verbreitet werden.
-
Ich schließ mich Nadine an. Für 5 Schweine auf 2 Etagen wirds nen bischen arg eng.
-
Vom Geld her merkt man es vor allem bei Einstreu und den TA Kosten, weniger im Futter.
Sind die 3,2qm reine Grundfläche oder mit Etagen?
-
Ja, so ganz langsam krieg ich die Hoffnung, dass es die richtige Entscheidung war, die Augen drinnen zu lassen
Der nächste TA- termin ist Morgen, der letzte war am Mittwoch und da sah es ja noch richtig mies aus.Seit heute sitzt er auch wieder mit auf dem Balkon, da ja Peppino leider verstorben ist, und ich keine zwei Schweine in nen Minigehege zwängen wollte. Und er hat seit Freitag doch arg unter der Einzelhaft gelitten und nur noch rumgelegen.
Momentan bekommt er noch alle 2 Stunden abwechselnd antibiotische Augentropfen, Euphrasia und die TA- Mischung und über Nacht Dexpathenol Augensalbe.
Der TA hat zwar gemeint ich soll bloß die hömopathische Eigenmischung drauf machne, aber so ganz trau ich mich das dann doch nicht :oops:
-
So eineWoche nach dem 1. TA- Besuch (jeweils das 3. Bild
[/quote]