Beiträge von schweinsnase77


    Die unteren Bilder sind jeweils 48h nach den ersten aufgenommen worden, ich find nicht das da irgendwas besser aussieht. mal schauen was morgen früh der Doc sagt.

    Na ja, ungefährlich ist nen hohes gewicht nicht. Schwere Schweien neigen deutlich mehr zu Ballenentzündungen und Abzessen als "leichte" Schweine.


    Was bei schweren Schweinchen aber defintiv immer mehr hilft als Diäten (bei No Trofuschweinen gibts nämlich nicht so die riesigen Kalorienunterschiede :wink: ) ist Bewegung. Notfalls ne Freilaufstrecke mit wirklich hindernissparcouren udn "bewegngszwang" oder quasi "Meerschweinagility" mit Clickertrainung.

    Momentan gibt es hier nur Heu und Wiese und auf der krankenstation gibts zusätzlich noch Dill, Oregano, Thymian und Basilikum. Sieht mittlerweile aus wie nen bepflanzter Käfig :lol:

    Dann hat man aber trotzdem die Problematik von Trockenobst/ Trockengemüse.


    1. Zu hoher Zuckergehalt
    2. Dem Körper wird zur verdauung wichtiges Wasser entzogen
    3) keinerlei Zahnabrieb durch veränderte Zellstrukturen.

    Ich stell mal "Gruselbilder" ein. Mein TA hat sich auch 100mal entschuldgit weil sein Nottfallhandy gesern morgen aus war. Na ja er darf ja auch mal in die Maibowle fallen :lol: Dafür das er eigentlich nen Spezialist für Hunde ist macht er seine Sache bei meinen Katastropfenschweinen richtig gut. :D




    Ich würde sie erstmal ne Woche auf heu setzen, um zu gucken ob sich dann der Darm nen bischen "beruhigt". Wenn er das nicht tut kann eventeull nämlich auch ne Weidelgrasunverträglichkeit dahinter stecken. Nach ner Woche Heu würde ich dann Wochenweise immer zuerst ein "verdauungskraut" dazunehmen. So kann sich der Darm langsam an "Grünzeug" gewöhnen. Wenn du die kräuterpalette durch hast sollte der Darm stabil genug sein um langsam normalen Fenchel (möglichst mit ganz viel Kraut) zu verfüttern.

    Die einzigen tropfen sdie man eigentlich völlig unbedenklich nehmen kann (und die es auch rezeptfrei gibt) sind hömopathische Augentropfen auf Augentrostbasis. Allerdings sollte man trotzdem beim TA vorstellig werden. Aber so als Erste hilfe sind die o.k.


    Alles andere gehört in die Hände von nem TA/Facharzt (wenn jemand nen Augenarzt im Bekanntenkreis hat, kann er den auch mal fragen) Teilweise können Augenverletzungen durch die falschen Augentropfen noch verschlimmert werden. Gentamycinhaltige oder cortisonhaltige Augenpräperate dürfen bei Hornhautverletzungen z.B. nicht verwendet werden.

    Eines meiner Böckchen hat es am WE geschafft sich gleich beide Augen ganz extrem zu verletzen.


    Gestern beim Nottierarzt (die hatte nicht wirklich die Ahnung) hieß es ein Auge muss heute umbedingt raus, und das andere muss verschlossen werden (wollte mir nen Termin geben) :shock: Dann hat sie ihm noch ganz "lustige" Sachen gespritzt :twisted: , dass selbst mein Haustierartzt, der ja bekennender Ivomecfan ist, gemeint hat das war wohl arg viel des guten. Aber irgendwie scheint hier in der Gegend alles nur Ivomec zu spritzen... :roll:


    Was aber gar nicht das schlimmste war. Er hat zusätzlich noch Schmerzmittel 8ist ja o.k), Baytril (schon nicht mehr ganz nachvollziehbar) und Vitamin C bekommen ( :lol: ). Dazu gab es dann statt Augensalbe, antibiotische Augentropfen.


    Ich also heute morgen zum Ta, der hat bei meiner Aufzählung erstmal


    :roll: gemacht und versucht ziemlich diplomatisch zu sagen, was er von den Fähigkeiten seiner Kollegin hält. Allersdings hat er gleich dazu gesagt, das meine Schweinekrankheitsfälle für ihn "learnin by doing" sind. :oops: Na ja besser nen Blindflug mit Ansage, als nen Blindflüg aus Prinzip und Cappuccino hat er ja auch wieder super hingekriegt :D


    Er hat gesagt die Augen bleiben, solange keine dicke Infektion dazwischen funkt drin. Er hat ihm jetzt nur nen homöpathisches Präperat gespritzt (hab vergessen zu Fragen was :oops: ) und Augensalbe mit Dexpathenol mitgegeben. Anstelle der antibiotischen Augentropfen gibt es jetzt Eupfrasia zum feuchthalten.


    Dürckt mir und meinem Schwein mal bitte die Daumen, das kes keine "dicke" Infektion gibt.


    Und da ich nicht weiß, wie das passiert ist, gibt es jetzt zwei Bockgruppen. :?