Beiträge von schweinsnase77

    :D Das hört sich doch gleich viel besser an.


    Wenn die Zähne nur alle paar Monate geschliffen werden müssen ist das auch nicht sooo das Problem, da gibt es Kandidaten die da häufiger durch müssen. Notfalls kannst du das erste Mal auch versuchen die Zähne ohne Narkose schleifen zu lassen wenn sie zu schwach für die narkose ist. Auf jeden Fall darauf achten das sie nur ne Inhalationsnarkose bekommt, die kann man wesentlich genauer dosieren, eventuell langt es ja auch das Schwenichen nur "ruhig zu stellen"

    Cave: Bei Meerschweinchen, Chinchilla und Hamstern und anderen kleinen Planzenfressern sind Penicilline ungeeignet, da die Abtötung der grampositiven Darmflora zu einer Überwucherung mit coliformen Keimen und Clostridien führt. Die entstehende hochgradige Enteritis verläuft in den meisten Fällen tödlich (Wasel 2001a; Lowe 1980; Kaipainen 1958; Lowe 1980; Boyd 1962; De Sommer 1955). Auch beim Kaninchen sollten Penicilline nicht oral angewendet werden (Kroker 2003c); auch die parenterale Verabreichung kann zu einer Enteritis führen (Rehg 1981; Boyd 1960c). Starke Überdosierungen von 2'000 - 10'000 I.E./kg führten bei Meerschweinchen zu Durchfall, akutem Gewichtsverlust, Krämpfen und chronischen Lungenblutungen. Nach 2 - 5 Tagen starben sie an einer Enteritis. Ratten entwickelten beim selben Versuch erst ab 800'000 I.E./kg Krämpfe, weder eine Enteritis noch Lungenblutungen traten auf (Koch 1953a). Generell gilt: die parentale Gabe ist der oralen Gabe vorzuziehen (Hernandez-Divers 2001a).


    Antibiotika die Clostridien-Enterotoxämien verursachen können:


    Chinchillas: Penicillin (inklusive Ampicillin, Amoxicillin), Cephalosporin, Clindamycin, Erythromycin, Lincomycin (Egen 1995).

    Meerschweinchen: Penicillin (inklusiv Ampicillin, Amoxicillin), Cefalozin, Clindamycin, Erythromycin, Lincomycin, Dihydrostreptomycin, Streptomycin, Bacitracin, Chlortetracyclin, Oxytetracyclin, Tetracyclin, Tylosin.


    http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…?wir/00000006/1336_00.htm

    Zitat von Wirbel&Teddy

    Ein Antidurchfallmittel, wozu? (Seh den Hintergrund nicht)


    Wieviel mehr? Bisher bekam sie 0,1 - 0,2ml nach jeder Mahlzeit.


    Weil es kein Mittel gegen Durchfall, sondern ein mittel zum Elektrolytausgleich ist. Und der scheint ebi deinem Schweinchen ja ziemlich aus den Fugen zu sein.


    Gib ihr ruhig halbstündlich bis stündlich 0,1ml. Die Glucose wird ja recht schnell wieder abgebaut.

    Also wenn die Kräuter aus dem Garten sind, würde ich sie momenatn nicht mehr geben, da sie sich momenatn in der Ruehphase befinden. :wink:


    Wenn die Kräuter aber im Gewächshaus oder im Winetrgarten stehen, kann man sie natürlich nehmen.


    Kleine Wutzen dürfen alles futtern.



    Äste abschneiden kannst du jetzt auch , du nimmst ja nicht den ganzen Baum. :lol: wenn du sie noch ne Woche in Wasser stellst beginnen sie an auszutreiben und sind doppelt so lecker :D

    *jucchuuu*


    Wenn meien Waage nicht den totalen Ausetzer hat hat er seit gestern 50g zugenommen.


    Was durchaus möglich ist, schließlich waren beide kräutertöpfe heute morgen abgefressen :lol:


    Seine Nieren scheinen auch super zu funktionieren, seien Sitzecke war nach zwei Tagen nämlich triefnass.


    Ich hab jetzt den Käfig nen bischen umgebaut (Höhlen rau, großen Unetrstand und ne kleine Höhle rein) damit er sich mal nen bischen mehr bewegen muss, wenn er ans Futter will und sich nicht mehr so total abschotten kann.

    Ich hab meine ersten texel vor knapp 10 Jahren oer OVN bekommen. Die Tiere wurden nachmittags zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr an der Nordsee abgeholt und waren morgens um kurz nach 8 bei mir im Saarland. Viel schneller wäre es mit ner Mitfahrgelegenheit auch nicht gegangen. :wink:

    Mal nen kurzes update: Cappuccinos AUgen sehen zwar geringfügig besser aus, aber er hat weitere 30g abgenommen. :(


    Allerdinsg konnte er ebenden beiden Kräuterntöpfen die ich in den Käfig gestellt habe nicht wiederstehen udn hat sich dafür sogar aus seiner Höhle begeben. Lebenswill ist also noch reichlich vorhanden. Er aht dann ein paar Haöme gefutetrt und auf dem Rückweg in seien Höhle noch ne Schnauze voll Trockenkräuter und Dinkelflocken gefuttert.



    Allerdings hatte er sichtlich Mühe seine Vorderpfoten auf den Topfrand zu bekommen. Aber vo ein Petersilienstengel ist :lol:

    Ich würde unbedingt mit dem Tier zu eioner erfahrenen kleintierklinik fahren.


    Welche begründung gab es denn für das Antibiotikum?



    Wie ist denn ihr Verhalten generell? Apathisch oder stürzt siesich auf jeden Kräutertopf?


    Den Durchfall würde ich jetzt erstmal auf das Antibiotikum schieben aber nichts desto trotz braucht das Schweinchen momentan wahrscheinlich erstmal ne Infusion um es zu stabiliesieren.


    War das Schwein denn oft dreckig oder nass ums Maul?

    Ich hab auf 1ml Wasser immer ne gute messerspitze genommen. Wirklich überdosieren kann man Dextrose ja nicht (zumindest nicht im dem Fall).


    In ganz schlimmen Fällen hab ich das alle 15 Minuten gemacht, bis sich der kreislauf wieder nen bischen erholt hat. .


    bei mir kam das vor allem bei Einzelwelpen vor die extrem schwer waren, und dann draußen eben nicht so schnell auf externe eniergieversorgung umstellen konnten.