Beiträge von schweinsnase77

    Zitat von Jacqueline

    Darf ich mal fragen, wie genau du gelöscht hast?
    Also hast du einfach einen Eimer vollaufen lassen und drauf geschüttet? Ich wüsste glaub ich gar nicht was ich in so einem Moment machen sollte. Irgendwie soll man ja manchmal Decken nehmen, manchmall Wasser...?


    Wo wohnst du denn? Nimmt das Tierheim deine Schweinzels auf?
    Ansonsten kann vielleicht jemand aus deiner Nähe helfen.


    Auf jeden Fall alles Gute für euch!! Ich war echt schockiert, selbst mein Freund hat den thread gelesen (sonst liest er nie was mit).


    Mit Wasser. um mit Decken zu löschen war der Brand einfach schon zu groß.


    Prinzipiell kommt es bei der Wahö des Löschmittels immer drauf an was brennt. generell ist Wasser bei Feststoffen die erste Wahl, es sei denn es handelt sich um Kunstoff oder Metall.


    Bei Flüssigleiten sollte immer mit Pulver gelöscht werden. bitte keinen Schaumlöscher verwenden, da ist auch Wasser drin.



    Pulverlöscher sollte man in der Wohnung oder gesclossenen Räumen möglichst nicht benutzen....da hat man ewig was von :roll:


    Bei CO2 löschern muss man auf die Raumgröße achten. Manch einer hat sich damit schon selber ins grab katapultiert, weil der Raum plötzlich keinen Sauerstoff mehr hatte (Co2 verdrängt diesen).



    Kleinere Zimmerbrände am besten immer zuerst mit ner Löschdecke versuchen zu löschen. In der Zeit überlegen was brennt und dann gescheit nachlöschen :lol:

    Mirax: *handreich* auch Oberwehrfrau bin :lol:


    Warum hast du aufgehört?



    @ Darie: ich denke schon das man mit bacblüten was machen könnte, allerdings ist hier draussen momentan alles ziemlich spiegelglatt und ich hab ehrlich gesagt wenig Lust mich nachher im Krankenhaus wiederzufinden. momentan "rast" (kriechen trifft es eher ) eh alle paar Minuetn der notarztwagen lang. :?

    darie: Ne Infrarotlampe für "Stallltiere" darf man nicht in nen normalen Hasenstall hängen, weil der Sicherheitsabstand da nicht erfüllt werden kann. Es war also ne normale: Wie gesagt ich hab mir nicht wirklich was bei gedacht, weil ich ja immer dabei saß und den Kegel der lame auch nicht auf den Boden gerichtet hatte. :?



    Capuccino hab ich jetzt angefangen zu scheren, hab es aber schnell wieder sein gelassen, da er extrem pansich war und leider auf seinem Rücken auch einige Funkenflugwunden hat.

    Eine kleine Entwarnung gibt es bei Cappuccino :D


    gestern sah es ja noch so aus als hätte er verbrennungen unter beiden Augen. ich hab ihn gerade herausgeholt um ihm noch ne Miniportion Ibu zu geben und hab gesehen, dass es "nur" noch das eine Auge ist. Allerdings muss ich in heute wohl noch scheren, weil er noch extrem viel brandrückstände im Pelz hat.

    cavia: du kannst den beitrag gerne ins andere Forum kopieren.


    Ich bin ja eigentlich auch davon ausgegeangen, dass da nicht viel passieren kann, wenn ich daneben sitze. pustekuuchen. ich hoffe bloß die versicherung übernimmt den Schaden. :shock:


    Aber da ja in vielen Ratgebern Rotlicht für meerschweine empfohlen wird 8und der hersteller so nett war den gebrauch für Tiere in der Anleitung zu empfehlen) hoffe ich mal das mir da neimand grobe Fahrläßigkeit vorwerfen kann.

    Sie leben :D


    allerdings hat mein "großer" vermehrte Atemgeräusche. Ic hoffe er ist nur etwas verschnupft von der Löschwasseraktion gestern. Nicht das er ein lungenödem entwickelt. allerdings hat er ansonsten keine sichtbaren Verletzungen, welche drauf schließen das er Rauch eingeatmet haben könnte. Insofern hofe ich auf ersteres.


    Die beiden verletzten Schweinchen sehen ziemlich mitgenommen aus. Bei Cappuccino bin ich mit nicht sicher ob es ihm wirklich schlecht geht (er bewegt sich und frisst) aber er sieht schon arg mitgenommen aus. Dadurch das er ziemlich viel von seienm texelfell verloren hat und man halt auch die Wunden unter dem Auge recht genau sieht. Ich hoffe nur das die Augen nichts abbekommen haben, aber der TA am Telefon meitne, solange sie von außen noch "gut" aussehen " wäre die Chance gut, das nichts passiert ist.


    Leider kann man außer ner Schmerztherapie nicht wirklich irgendwas machen....außer einschläfern. Sie bekommen momentan ganz viel Gurke und gleich ne schale mit Kräutertee,. ich hoffe dassie so möglichst viel Flüssigkeit aufnehmen, damit die Abbauprodukte der Brandwunden nicht auch noch die Nieren schädigen.


    Brandverletzungen sind einfach nur ***** und in viel zu vielen fälen leider auch tödlich.

    Wie einige von euch sicher wissen, benutze habe ich zum heizen tagsüber unter Aufsicht (Schreibtisch steht neben Balkonfenster) eine Rotlichtlampe benutzt.


    Ich habe immer drauf geachtet das Heu und Strh sicjh am anderen Ende des 2,10m Stall befinden.


    Heute jedoch kam es zur beinahe Katastrophe, obwohl ich keinen Meter von Stall wegsaß. Eine Katastrophe die für sehr viele Leute ganz böse hätte enden können.


    Kurz nach 21 Uhr bemerkte ich komische Geräusche auf dem Balkon, drehte mich um (ich sitze seitlich zum Fenster ) und sehe das der Stall lichterloh brennt :shock:


    Gsd. Hat der Stall und mein balkon zwei Türen so das ich keine 30 sec später die eine Stallseite 8unter Einsatz meines Lebens :shock: ) aufhatte und drei meiner vier schweine ziemlich unsanft etwa 90cm tiefer auf den balkonboden, (wo schon einige der abhängdecken lagen) bevorderte. lediglich das vierte Schwein lief in Panik wieder zurück in den brennenden Stall :roll: :shock: ). danach begann ich mit den Löscharbeiten, da mittlerweile die kompletten Fenster geborsten waren und der Brand kurz davor stand auf das Schlafzimmer überzugrefen. nebenbei schrie ich noch meinenMann an er sol gefälligts die Kinder rausbringen (von denen zwei im Schlafzimmer waren). Mit hilfe der achbarn gelang es schließlich denBrand zu löschen bevor die Feuerwehr kam, die aufgrund der Witterungsverhältnisse erheblich Probleme hatten überhaupt zu uns zu kommen :shock: :shock: :shock:
    Zu allem überl wohnen wir in einem riesen Wohnblock....


    Zwei der Feuerwehrmänenr gelang es dann alle vier Schweine lebendig aus dem Chaos des Balkons zu retten, (der Stall ist totale Holzkohle).


    Mein Mann ist mit den Kindern von seiner Schwester abgeholt worden und ich mußte mit Verdacht auf Rauchvergiftung zum Check is krankenhaus.


    Wieder zu hause habe ich natürlich gleich die armen Schweine vegutachtet. Sie waren natürlich völlig verängstigt total verußt und klatschnass.


    Als wenn sie noch nicht genug Streß gehabt hätten, mußte ich sie leider nocjh alle ganz kurz baden, weil die Brandrückstände hochgiftig sind und die kleinen natürlich aussehen wie Schornsteinfeger. Zwei haben das Ba auch komischerweise wirklich geoßen. Sie saßen weder starr vor Schreck noch panisch im Waschbecken . ich galub die waren einfach froh den gestank loszuewerden. Die anderen beiden fanden es nicht so toll. allerdings haben sie auch leichte bis leicht mittelschwere brandverletzungen davongetragen.


    Eines hat ein Minibrandblase am Ohr, leicht Verbrennungen amn der Schnauze und an eienr Pfote 8aber wirklich nur ganz leicht)


    das andere hat es leider etwas heftoger erwischt und ich hoffe es kommt durch. Es hat verbrennungen direkt an beiden Augen, am Ohr und am mäulchen.


    Nach Rücksprche mit der Tierklinik habe ich ihm eine MesserspitzeIbuprofen gegeben. jetz heißzt es hoffen und beten das alle vier den Streß gut überstehen und sie keine Rauchvergiftung abbekommen haben.


    zur Tierklinik zu fahren ist aufgrund der Wetterbedingungen total unmöglich.


    kurrioserweise hat sich das Schweinchen mit den schlimmsten verletzungen sobald es in der "notunetrkunft" war auf das Futter gestürzt .Den Kötteln und pipiflecken nach zu urteilen sind die anderen auch nicht allzu "mitgeniommen" im Gegensatz zu mir.


    Unser Balkon ist total in Eimer (ich hoffe die Statik hat gehalten. Die komplette Fensterfronz ist hinüber, das Schlafzimmer bis auf weiteres unbewohnbar und das Esszimemr hat nen leihten Rauchschaden abbekommen.....


    Am Montag werde ich im Tierheim anrufen und fragenob sie sie für 4-6 Wochen in Pflege nehmen können, da ich sie solange leider nicht in der Notunterkunft sitzen lassen kann . Sie sitzen im bettkasten des Sofas.)


    Ich kann mir den Brand nur so erklären , dass sie es geschafft haben müssen, etwas vom heu durch den Käfig zu zerren und das wohl direkt im kegel der Rotlichtlampe gelegen haben muss.

    Je nachdem welche Sorten man verfüttert sind 105 einfach viel zu wenig. :wink:


    gerade wenn man so schwere Sachen wie möhren, Kohlrabi und Broccoli oder Sellerie füttertkommt man da ja nur noch auf Minimengen. :shock:


    und bei so leicht gewichten wie feldsalat und Karottengrün kommen dann Berge zusammen. :lol:


    gerade bei Jungtieren würde ich eher nach bauchgefühl gehen. Einfach immer einige Sorten in "guter" Menge anbieten :lol:

    Die Farbe hat nicht zwangsläufig was mit der Qualität zu tn sondern eher mit der Trocknung, bzw. der Erntezeit.


    Grünes Heu kommt entweder aus Trockenkammern oder wurde in relativ wolkigen Zeiten geerntet. gelbliches Heu ist Heu welches auf der Wiese getrocknet ist und sehr viel Sonne abbekommen hat.



    Gute Qualitätskriterien sind vor allem lange, stabile Stiele die lange gekaut werden. Die kräftige Wuchsform deutet meust auch auf eine lange Wachstumszeit hin, während kurzstieliges dünnes Heu meist von Hochleistingswiesen kommt.


    Das zweite Qualitätskriterium ist der Geruch. Heu welches lecker riecht, wird natürlich lieber gefressen als Heu welches mehr oder weniger "neutral" riecht.


    Vorteilhaft ist auch wenn man viele verschiedene Arten von Gräsern im Heu entdeckt. "Einheitsheu" stammt ebenfalls meistens von Hochleistungswiesen und entspricht keinesfalls den Bedürfnissen von Meerschweinen.