Beiträge von schweinsnase77

    Ich würde ihn kastrieren lassen und 1 Weibchen dazu nehmen. bei der platzkonstelation kann es bei einem neuen Böckchen sehr schenll zu Problemen kommen. Empfohlen wird für bei böckchenhaltung 1 qm pro Böckchen...je Etage :wink:

    Zitat von CaviaDesign

    Stimmt natürlich das das Heu sehr schwankt und auch beim gleichen Bauern mal so und mal so ist, aber wirklich schlechtes hatte ich erst einmal in den ganzen Jahren und zur Zeit hab ich recht gutes - da sind natürlich die Geschmäcker verschieden, manche mögen feineres und andere eher groberes etc.


    Also gerne verschicke ich zum Selbstkostenpreis und hoffe das ich damit niemanden verärgere. Bitte PN schicken wer mag!


    du ich hab nichts dagegen wenn du nen Euro oder so dran verdienst. dann nennt sich das ganze eh freie Marktwirtschaft :wink:

    Ne, dass Man Milbe durch heu und Stroh einschleppen kann ist tatsächlich nen Ammenmärchen.


    Zum einen habe die Parasiten ja gar keinen Grund ihren Wirt zu verlassen. da der ja ihre Lebensgrundage bedeutet.


    Zum anderen werden gerade die verpackten Produkte ja ner ziemlich extremem Fertiggungskette unterzogen. gerade beim Einstreu ist es quasi unmöglich sich da was mit einzuschleppen.


    die Entstehung des Ammensmärchens ist aber auch relativ einfach. :wink:


    Die Erklärung: Ich hab mir die übers Heu eingeschleppt ist natürlich ne viel bessere Begründung für jeden Züchter, als die Tatsache das vll was bei den Haltungsbedingungen nicht stimmen könnte. Wobei durchaus schon so "geringe" Streßfaktoren wie Brunft bei Weibchen bei Böcken zu Milbenbefall führen können.

    Ist mir bei zwei angeblich reinerbigen Tieren 1x Rosette schwarz x1x GH schwarz (alles reinerbig :wink: ) auch passiert. Raus kamen ziemlich knuffeliege Schokos :lol: . der Rosettenbock hatte nen supergeniales schwarz, un dich woltle mal schauen ob ich die Farbe der Sau damit noch nen bischen gepuscht bekomme. :roll:


    Raus kamen zwei schnuffelige Schokis in GH und Rosettenmix....danach hab ich es gelassen :lol:

    Zitat von Meeriquiek

    Naja wir wohnen eher richtung hanau ;)
    echt, mit 2? wie seit ihr denn auf 80 schweinchen dann gekommen?
    haben jetzt zur zeit 3 schweinies. mamas daisy. eine schönheit, wirklich, sooo große augen und ne richtig schöne farbe. und dann haben wir noch ihr baby, in hell braun dazu geholt. aber alle 3 schweinies glatthaar.
    ein traum von schwein *.* leider ist sie noch ziemlich scheu und pieselt mich oft an -.-


    Das geht relativ schnell. :wink: Meine zucht war auch etwa so groß wie die von Fortresca und zu "Hochzeiten" waren es auch mal 125 Tiere.


    Du fängts mit 2 an findeste duie süß. Du ängts an dich zu informieren, findest eine Rasse oder einen Farbschlag genil und schaffst dier eine 3er Gruppe an. je nach Farbschlag holst ud dir dann noch weitere Tiere......
    Dann wirst du irgendwann die Würfe nicht mehr komplett los, und hast "Sitzenbleiber" dazu kommen dann die ersten "Rentner". Dann bekommst du ein "Hammerwurfjahr" in dem deien Sauen ausschließlich 6er -und 7er Würfe mit Böckchenüberschuß werfen. Spätestens dann fangen deine Probleme an, wenn du nicht masssig Platz zum erweitern und nen gut gefülltes bankkonto hast. Durch das "engsitzen" bekommst du Milben und Pilzprobleme und ne recht demotivierende Tierarztrechnung. und du merkst das du dich ganz bös vergalloppiert hast. :wink:

    Zitat von Fortresca

    Da ich so schon an vielen Stammbäumen zweifle, bin ich jetzt noch skeptischer und würde von noch mehr Leuten keine tiere mehr in meine Zucht aufnehmen.


    Schön, dass ich nicht die einzige bin, die den Verdacht hat das Stammbaumpapier extrem geduldig sein kann. 8)


    Aber ich denke viele Züchter denken das der andere nur reinerbige Tiere haben wird, und dann fällt der Schwund von Trägereigenschaften ja nicht so auf. Aber hin und wieder hab ich mir den "Spaß" erlaubt mal nen definitiv Mischerbiges Tier einzukreuzen. Interessant was da dann teilweise zu Tage kam :shock: