Beiträge von schweinsnase77

    Das siehst du eigentlich erst wenn du sie aufschneidest. Du darfst bei reifen Früchten nämlich hinter der Schale (also innen) keinen grünen Rand mehr sehen.

    Ich würde es nicht machen.


    Zum einen ist sie eh schon "relativ" alt, das heißt niemand garanteirt dir, dass selbst wenn sie die OP übersteht nicht 2 Monate später an irgend etwas anderem verstirbt.


    2. Du hast nicht nur ein höheres Risiko bei der Narkose, sondern solltest auch eine erschwerte Wundheilung mit einkalkulieren.

    Gurken gibt es hier gerade für 59 cent :lol: , dafür boykotiere ich gerade Blumenkohl, aber dafür gibts die Blätter davon für lau im Mülleimer. Generell kaufe ich auch kein Gemüse zu apothekenpreisen, aber in freier natur haben sie ja auch nicht immer alle Sorten zur gleichen zeit, auf dem Wiesen gibt es ja auch "Saisongräser"

    Ich löse das Problem in dem ich einfach einen Topf mit frischen Kräutern reinstelle. (Für 4 Schweinderl nicht wirklich viel ).


    Ansonsten denke ich auch das sich Ad libitum generell nicht 100% umsetzen läßt (zumindets nicht nach meinen Maßstäben) :lol:


    frische Kräuter kann man unmöglich al libitum anbieten, ohne das man arm dabei wird, und gerade momentan ist es entweder unheimlich teuer an verschiedene Salate/Gemüsesorten dran zu kommen oder sie werden gar nicht überall angeboten.
    Ich fülle auch nicht ständig nach, was weg ist ist halt erstmal weg, zumal es ja dann von der selben Katergorie immer noch was anderes gibt.


    Mittlerweile wird bei mir eigentlich sehr viel (sortenmäßig) liegengelassen und viel heu gefutetrt, so dass ich von vielen Sorten nur noch Kleinstmengen anbiete.


    Allerdings findet definitv ne Selektion statt. Möhren stehen bei mir (Außenhaltng) extrem hoch im Kurs, während Salat, Gurke und Rotkohl gar nicht angeschaut wird. Andere Sorten die fürher verschmäht wurden werden heute leicht beknabbert.

    Icgh glaub zumindest das hundeproblem und das Abgasproblem hat man heute fast überall :?


    ich wohne am Rand eines naturschutzgebietes das ziemlich Hudnefrequentiert ist und noch dazu zur Einflugschneise des Kölner Flughafens gehört.


    Ich brause es gut ab und hoffe das ich das gröbste was da an möglchen Schadstoffen drauf ist damit erwische.


    Wobei meien Meerschweinchen z.b. Hahnenfuß immerliegenlassen. (wenn ich mal einen übersehe)


    Es wurde auch jahrelang empfohlen Schweine alleine zu halten, damit sie zahmer werden.


    Es war ebim Menschen jahrelang üblich bei einer Mittelohrentzündung Ab zu verschreiben. Seit etwa 5 jahren wird die Zahl der Ärzte die bei Mittelohrentzündungen AB verschreibt kontinuierlich gerinegr, obwohl es den Kindern darauf hin sehr oft sehr schnell besser ging.


    Um den Bigen zurück zum BBB zu schlagen: ich versteh einfach den Sinn nicht dahinter Schweinen die eh schon Darmprobleme haben, noch zusätzlich Stoffe wie Polysorbat und Zucker zuzuführen. mal von der Zusetzung von Farbstoffen mal gnaz abgesehen.

    @ Rubin&Ronaldo: hmm, zumindest hab ich hier noch nicht erlebt, dass hier auf erfahrene Züchter losgegangen wird.


    Beim Füttern sieht es manchmal nen bischen anders aus, aber ich finde da muss jeder einfach seien eigenen Weg finden, der zuwohl zu einem selber, als auch zu den Schweinchen passt.


    Mit Sicherheit (und das hatte ich ganz vorne auch schon geschrieben) gibt es Schweine für die sich Ad libitum nicht eignet.
    Außerhalb dieses Austauschtreads hier rate ich aber auch nicht dazu. Ab und an rate ich mal zu der Erhöhung der Frischfuttermenge, aber genauso oft rate ich bei "Darmschweinen" zu ner rigorosen Austetsung deas Frischfutters. Ich finde generell kann man Haltungsweisen selten pauschalisieren (mal vom Paltzbedarf abgesehen, da ist mehr immer besser).


    Ansonsten: ich bin groß. Ich kann meine Meinung in Worte fgassen und durchaus ne sachliche Diskussion führen, wenn mein Gegenüber das auch möchte. Wobei ich auch gerne zugebe das meien Objektivität tagesform abhängig asein kann :lol:


    Und wieviele anscheinen optimal ernährte Schweine (also mit Heu und der 10%Regel) gibt es die trotzdem verdauungsprobleme und Zahnprobleme haben?


    und wo bitte geht das Forum hier denn ins extreme? :shock:


    Wir haben hier Züchter und Nichtzüchter, Trofufütterter und alle anderen Variationen.


    Das Zahnwachstum von Kaninchen und Meerschweinchen unterscheidet sich nun aber nicht wirklich gravierend.


    Komischerweise hatte ich bis jetzt noch nie Probleme mit Zahnschweinen, meiner Meinung nach ist das in erster linie ein zucht- als ein Ernährungsproblem. Oder wie erklärst du dir das es Generationen von meerschweinen gab die ausschließlich mit Trofu gefüttert wurden und keine Zahnprobleme hatten? Ist es nicht eher si das die Zahnprobleme eher mit der gewünschten kurzen Kopfform in zusammenhang stehen?


    Wenn du das ausprobieren von neuen Wegen als langeweile vertsehst, dann finde ich es verdammt gut das seit den ersten Menschen schon viele Leute Langeweile gehabt haben müssen. Ich weiß die Vorteile von Zivilisation nämlich durchaus zu schätzen. :wink:


    Ach ja Blattgemüse enthält auch nen Recht großen Anteil an Rohfaser.