Beiträge von schweinsnase77

    Klingt nach Verstopfung.


    Wieviel Frischfutetr bekommt er denn? Wenn du auschließe kannst das es von zu wenig Wasseraufnahme/Rohfaser kommt, solltest du es von TA abklären lassen.


    Was du ansonsten machen kannst, ist ausreichend wasserhaltges Futter anbieten. (nach Anfütterung)

    Hat sie noch en anderes Böckchen? oder sind die Weibchen dominant?


    Gähnen ist nämlichh auch ne Beschwichtigungsgeste, die dem "anderen"zeigen soll das man keine lst aufirgendwelche Agrressionen hat.

    Solange in den Verträgen nichts von unangekündigten Besuchen drinsteht finde ich es o.k. Schließlich sollte jedem verantwortungsvollem Halter möglichst viel daran liegen das seine Schweinchen auch weiterhin artgerecht gehalten werden.

    Zitat von zobelinchen


    Nein, die Rasse kennen wir auch nicht. Ist aber irgendein Gemisch, da sie ja so unterschiedliche Brüder sind. Ist uns aber auch egal, wir finden sie toll so, wie sie eben sind.


    LG Nicole


    Berlino ist bnen Sheltie-Mix in Schildpattweiß und dein Panda nen Sheltie-Rosettenmix ebenfalls in Schildpattweiß 8)


    Ich hätte hier ne Bockwg anzubieten :lol: (wenns denn partout keine Weibchen sein dürfen :P

    Generell wird ja gesagt das man wegen dem Glutengehalt kein Getreide füttern soll.



    Aber was ist mit Hafer? generell wird in der Säuglingsernährung von Hafer-und Schmelzflocken vor dem 6/8. Lebensmonat abgeraten eben wegen dem Glutengehalt von Hafer.


    Glutenarm ist laut Lebensmittelverordnung ein Lebensmittel dann wenn es unter 100mg Gluten pro kg enthält, aber Schmelzflocken z.b. werden vonm Hersteller ganz klar als Glutenhaltig deklariert.


    Sind haferflocken also wirklich besser als Weizen?


    Ja,. heißt beim meerschweinchen tatsächlich auch so und hat schlimmstenfalls auch dieselben Auswirkungen, nämlich das brechen vorn Blutgefäßen. Dein Schwein würde schlimmstenfalls an inneren Blutungen eingehen. Wobei das in dem Falle dann das Ende einer ziemlichen Leidensgeschichte wäre.

    Gar nicht gehen Eibe, Thuja, Goldregen und die anderen für Menschen in der Regel auch giftigen Bäume.



    Birke fütter ich ziemlich selten und wenig, da die Blätter nen hohen Alkoholanteil haben.


    Rotahorn ist giftig.


    Ansonsten bekommen meine Schweinchen ne querfeldeinauswahl an Zweigen die wöchentlich erneuert wird.


    Bei Eichen scheiden sich die geister nen bischen. Die einen halten sie wegen der Gerbsäure für giftig, die anderen verfüttern sie wegen dieser bei Erkrankungen und wieder andere verfüttern sie ganzjährig, weil Wildkaninchen auch problemlos an Eicehn rumknabbern.

    Generell muss ich sagen schwankt die Qualität der einzelnen Heuanbieter in den Geschäften oft sehr stark, weshalb ich auch gerne mal durchwechsle.


    allerdings ist Bauernhofheu tatsächlich in der Qualität gerade was die Halmdicke angeht meist unschlagbar......nützt nur nix wenn man kein Auto hat und weit und breit kein Bauernhof in sicht ist. :lol: oder die nur große Rundballen anbieten.... :?

    Hmmm, schwierig dir was zu raten, solange man nicht weiß was er gespritzt bekommen hat.


    Variante 1: ERr hat Ivomec gespritzt bekommen, und das Spray ist gegen den Juckreiz



    Variante 2: Er hat was gegen den Juckreiz gespritzt bekommen und das Spray soll gegen die Milben sein.


    :?