Salbei ist in geringen Mengen auch normalerweise kein Problem (In großen Mengen ist es ne Droge). Aber man weiß halt das zumindest Menschen teilweise recht extrem beim Stillen auf Salbei reagieren. Sprich. Milch weg. ich denek das ist nen Selbstversuch den man nicht unbedingt machen braucht.
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Als ich beschlossen hab das ich wieder Meerschweine haben möchte, hab ich hier die Notstationen angeschrieben mti der Bitte einer terminvereinbarung für eine 4er Gruppe.
ich hab dann dazugeschrieen, dass ich mich nicht auf ein Schweinchen festlegenmöchte, da ich Kinder habe, die zwar mit den Schweinchen nichts zu tun haben, aber die halt durchaus mal lauter sein können (sind halt Kinder und keine Rentner *ggg). ich bat also darum mir eine Auswahl von Schweinchen zu empfehlen die nicht beim kleinsten Geräusch in Panik verfallen. die gibt es ja auch durchaus in Notstationen und klar die würde ich auch nicht zu Kindern vermitteln.
die Antwort hier war sinngemäß immer die selbe: Da notschweinchen immer sehr schwere Schicksale hinter sich haben und oft traumatisiert sind, sind sie für haushalte mit Kindern nicht geeignet.
-
Eigentlich unbegrent.
Allerdings sollest du trotzdem noch andere Sachen anbiete. Generell geht alles bis auf Pilze (zu schwer verdaulich für schwangere, die das nicht kennen) Petersilie und Rote bete da wehenfördernd. Vorsichtig wäre ich auch mit Rosmarin (bei Menschen im Verdacht wehenfördernt zu sein), Pfefferminze und Salbei (bei Menschen Milchhemmend)
-
Zitat von PaPu
...weil es uns im Moment an nichts fehlt
Darf ich Fragen, was für eine?Nachdem ich ja lange Jahre im DRK und in der Feuerwehr tätig war, wird es jetzt nach der Babypause Zeit für was neues. ich hab gestern abend spontan beschlossen das ich die Fronten wechsle und nächsten Donnerstag mal beim THW anrufe
-
isthisit: Zum einen find ich es dan aber quatsch eine Vermittlung üin Familien partout abzulehnen, ohne sich überhaupt über die Haltungsbedingungen zu informieren. (was mich an der Sache so annervt ist nämlich die tatsache, dass ich die letzte bin, die Schweine für Kindertaugöich hält, halte ich Elektroherde aber auch nicht :wink: ). Zuum anderen besthet dieses Risiko auch bei jedem Erwachsenen.
Das mit der Böckchenhaltung ist logisch, allerdings wurde mir bis jetzt eher der grund genannt, das Böckchenhaltung nicht artgerecht ist. Zumal da eher Versuch klug macht, Wem hilft es wenn der Halter dann ins Zoogeschäft rennt, sich da nen Öckchen holt und das dann in der Notstation abliefert? Vll wäre da Aufklärung über Platzbedarf, etc und Unterstützung bei der VG sinnvoller, als ein generelles Nein.
-
Eventuell mußt du sie hinten etwas kürzen, aber das merkst du ja dann selber
-
....weuill ich beschlossen habe demnächst wieder in Uniform rumzulaufen
-
Die vordern bleiben kurz und die hintren wachsne quasi mit dem Schwein mit...Er wird also immer ein "Brautschweinchen" bleiben
-
dieyoung: Die gibt es bei uns auch :wink: aber die vermittel nunmal allesamt nicht in Familien mit Kindern.
-
Wobei das mal wieder das Vorzeigemodell fr Meerschweinche Rassenlehre ist. beide Schweinchen haben Rosetten und herauskommt nen Glatthaar. Heißt zumindets das mama und Papa auch nicht reinerbig sind
-
ganz klar Sheltimix
-
dieyoung: Was machst du denn, wenn du kein Notstationschweinchen bekommst?
Hier bei uns wird nicht an Haushalte mit Kindern vermittelt. und ja ich bin egoistisch, ich mag nicht noch 12 jahre auf Fellnasen verzichten
:wink: -
Mal davon abgesehen das es sich überfressen könnte und/ oder mit zuwenig Futter darstehen könnte, gibt es noch zwei andere Möglichkeiten warum man Schweine nicht so lange alleine lassen sollte.
1. Meerschweinchen reagieren relativ heftig auf alle Arten von bekteriellen/viralen Erkrankungen. 24h Stunden ohne das man da eingreifen kann können durchaus tödlcih enden. Meerschweinchen sind einfach kleine organismen die sehr schnell mit Bakterien und Viren "geflutet" werden.
2. Saftfutter welches nicht gefressen wird, kann innerhalb von 24h Stunden extrem gammelig werden. Wird es dann trotzdem gefressen, kann es heftigen Durchfall verursachen, welcher unbehandelt ebenfalls bedingt durch die nichtvorhandene Größe des Organismuses innerhab von Stunden tödlich enden kann.
Darüberhinaus schließ ich mich La fata an: Schweinchen sind Rudeltiere!!!
-
TeeEi: Ist halt nur die Frage ob die Schweinchen auch Stroh futtern.
zumal Stroh ja auch in der regle zeimlich Belastet ist was Spritzmittel angeht. -
Heupellets sorgen auch nicht unbedingt für Zahnabrieb. Da sie gebresst sind brauchen sie nr zerbissen und nicht gekaut zu werden.
Das Problem ist das man die zum Zahnabrieb wichtige Kieselsäure nicht mit reiner gemüsefütterung optimal decken kann. Zwar hat Blattgemüse durchaus einen hohen Anteil davon ist aber als komplettes Ersatzfutter für eerschweinchen eher ungegeignet. Knollen- und Fruchtgemüse hingegen enthält so gut wie keine Kieselsäure.