Beiträge von schweinsnase77

    In einigen kommerziellen Foren, bzw. kommerzuiellen Seiten mit angegliederten Foren darf man das tatsächlich nicht, da das als unerlaubte Werbung ausgelegt wird.


    da darf man dann auch keine Ärzte mit Namen erwähnen (es sei denn sie sind gleichzeitig Buchautoren) :roll:

    Kommt auf die schweinchen an. Meinem Lauser hat es damals beinahe das leben gekostet, weil ich gemeint hab ihn von seiner Sunny zu trennen. Der hat nämlich da komplett aufgegeben.


    Wie haben die sich denn vorher verstanden?

    Unterschiedlich. Hängt auch immer nen bischen vom Erreger ab(ob der sich schon festgesetzt) hat und wie groß das ganze schon ist. Normalerweise ist das recht schnell wieder weg.


    ich nehme mal an das das andere beide Weibchen sind? Dann kannst du eh nicht wirklich viel machen , da Böcke schon unter "Streß" stehen wenn die Damen brünstig werden. und bei wenig streßresisten Schweinchen reicht das mist schon.


    allerdings kannst du wirklich mal schauen ob es mit Sonnenblumenkernen besser wird.

    Danke. :D


    Die hatte cih auch schon gefunden. nur keider ist die heizabstrahlung für meinen Käfig dafür zu gering. Mein Mann hatte schon was ähnliches Vorgeschlagen 8gehäuseheizungen) aber da dasselbe problem.


    Im Prinzip bräuchte ich miniheizstrahler *grmpf*

    Ich würde das schweinchen wenn dann eher auf Zeitungspaier legen 8)



    Wie groß ist denn der Käfig? Ist das Problem das Streu aus dem Käfig zu nehmen oder das 2. Schwein auch mit auf ner Alternativen Unterlage zu lassen (ich würde eher zu hantüchern tendieren)

    Alsi dadurch das die Mykoplasmen keine eigenen zellwände haben sind sie auf zwischenwirte angewiesen. haißt nichts anderess, als: Du kannst dir die Dinger wahrscheinlich imemr und überall mit anderen Bakterien zusammen einschleppen.


    Wäre jetzt interessant zu wissen, ob Menschne z.b. auch als ziwschenwirte in betracht kommen....vlll find ich da noch irgendwas drüber.

    Ich würde kurz mit dem TA Rücksprache halten, nicht das in den Medikamenten noch irgendwelche anderen Stoffe drin sind die miteinander reagieren können.


    Es ist durchaus möglich, vor allem wiel er sich ja schon länger damit rumschlägt, dass die Mycoplasmen begonnen haben Resistenzen gegen einzelne AB's zu bilden.


    Echinacea kannst du eigentlich immer geben, schaden kann es nicht. Genauso wenig wie der ein oder andere Stengel Petersilie mehr :wink:

    Wäre zumindets nen Versuch wert. Euphrasia stabilisiert bzw strukturiert (was immer das in dem zusammenhang heißt) den Flüssigkeitshaushalt des Auges. Mykoplasmen hingegen reagieren dank ihrer fehlenden Zellwände sehr empfindlich auf osmotische Schwankungen :twisted:
    Was dann auch deine Beobachtungen mit der heizungsluft erklären würde.

    Also Mykoplasmen könen ziemlich eklige Mitbewohner werden. Solange sie aber nur auf den äußeren schleimghäuten zu finden sind, keine panik. die Todesfäle bei den Meerscheinchen kommen wahrscheinlich von der netten verwandschaft die unter anderenm die Luneg befällt.


    Ist wenn man sich die einzelnen Stämme und ihre Wirkung anschaut ne ziemliche äh beeindruceknde Spezies.



    Ich denke die geschwollenne Lymphknoten kommen von den Mykoplasmen, ich hoffe nur, das das kein Anzeichen dafür ist, dass sich die infektion ausbreitet.


    Das gemeine an den Dingern ist das sie keine Zellwand besitzen, die meisten Antibiotika genau da andocken.


    Ich geh mal schauen ob man wenn das nichts nützt Euphrasia auch da benutzen kann. Muss mal schauen inweit weit ich da Biologie und Chemie fusioniert bekommen 8)