Beiträge von schweinsnase77

    Solange züchter ihre Zuchtprüfung zu Hause mit dem lehrbuch daneben liegen, bzw, ja dann noch nicht mal selbst ablegen müssen, halte ich die schriftliche bewise einer bestandenen Zuchtprüfung schon für äußerst fragwürdig.


    Und das Papier von Stammbäumen ist bekanntlich auch immens geduldig...


    ich denke aber jede Art von Handel/vermittlung hat seine Pro/und Contra Seiten.



    Tierhandlungen beraten meist nicht fachlich kompetent (wobei das wieder ne Sache ist WO man sich informiert) haben aber den "Vorteil", dass man den Standort und die Öffnungszeiten meist genau kennt und auch sonst keinen Beschränkungen unterworfen wird. Das man nicht weiß wo die Tiere herkommen und was für Genmaterial sie mitbringen ist wenn man ehrlich ist nirgendwo anders. Es sei denn man hat wirklich ne Zucht die seit Generationen Linienzucht betreibt. Will man das aber als Käufer?



    Tierheime und Notstationen haben für mich den nachteil das sie teilweise schlecht zu erreichen sind, oder einfach sehr hohe Maßstäbe an die zukünftigen Halter anlegen. mag sein das sie dafür durchaus ihre Berechtigung haben schränkt die vermittlung von Tieren aber extrem ein.


    Züchter wollen vor allem eins (und das ist mein ganz persönlicher Erfahrungswert :wink: ), die Tiere die nicht in den Zuchtrahmen passen, möglichst schnell und möglichst kostendeckend in gute Hände loswerden. Am einfachsten geht das wenn man die Würfe so plant das sie etwa 8 Wochen vor einer Ausstellung auf die Welt kommen. 8)
    Durchaus legetim, solange man das hauptaugenmerk wirklich auf gute vermittlung legt und nichtauf die tatsache, das unbedingt noch Schweine auf biegen und brechen verkauft werden müssen, weil der nächste Wurf sonst keinen Platz mehr hat. viele Züchter vergallopieren sich beim Rennen um das schönste Schweinchen einfach nen bischen im Platzbedarf :wink: und vergessen leider das die "großen, guten" zuchten an ihre Erfolge auch nicht über Nacht geraten sind, sondern dass da teilweise jahrzehnte an Zuchterfahrung dahinterstecken. und nciht immer ergibt Bestes Glatthaar Schwarz + bestes Glatthaar schwarz wieder "bestes Glatthaar" schwarz. da muss dann möglichst schnell nen andere Deckpartner her und möglichst alle "Fehler" in einem Wurf korregiert werden. Eventuell muss noch eine schilpatt/weiß Linie her und eh man sich versietht, ist aus einer kleinen zuchtgruppe von vll. 3-4 Tieren ein aus 20 geworden. Ich würde mir zumindest wünschen das es für "Junior" Züchter ne Beschränkung der Tierzahl von Vereinsseite geben würde *seufz * und zeimlich vom Thema ab :lol:



    Fazit: Ich denke alle drei Vermittlungseinrichtungen haben ihre Berechtigung, nur an der Haltung, der Beratung und Einstellung zur "Ware Meerschwein" müßte sich einiges ändern.

    Nun wenn du den Bockl noch nicht von der Mutter getrennt hast ist das in der Tat schlecht für das Muttertier, dann ist sie nämlich höchstwahrscheinlcih wieder trächitg.


    ansonsten spricht allerdinsg nichts dagegen wenn du das Babyböckchen kurz unter der 250g Grenze zu seinem Vater ausquatierst.

    Ich würde erstmal warten was er so in sich reinfuttert wenn er sich so in 2-3 tagen eingelebt hat. zwar sind 200g für nen Abgabetier eigentlich zu wenig, für das Alter liegt er aber noch im nrombereich. Solange er jetzt einfach stetig zunimmt und gut frisst, würde ich ihn nicht "mästen". Das kann nämlich ausgewachsen zu Gewichtsproblemen führen, da Fettzeleln die jetzt durch das Überangebot gebildet werden, im Alter auchgefüllt werden wollen :wink:


    Ich würde ihm lediglich viel Knollen- und Wurzelgemüse, sowie viele kräuter anbieten.

    Je nach Wurfgewicht oder Wachstumsphase ist sie völlig normal.


    Steigt ihr Gewicht denn stetig? Wenn sei gerade einen Wachstumsschub hat, kann sie sich schon mal knochiger anfühlen, das sollte sich bis zum nächsten Schub aber nen bischen geben. Wichtig ist vor allen Dinegn das sie konstant zunimmt :wink:

    Ich würde sagen kommt drauf an wen du fragst :wink:


    Es gibt Leute die schwören auf BBB und es gibt Leute die finden das Mittel von seiner Zusammensetzung her nicht unbedingt geeignet.


    Ich hätte folgenden Vorschlag: Gib ihm zum einen viel grünzeu, da es zum einen ordentlcih spült und zum anderen die Darmbakterien anregt sich zu vermehren und warte einfahc erstmal ab was passiert. Nicht jedes Schwein reagiert auf BBB mit Durchfall.


    ansonsten kannst du ihm wenn du merkst das der Kot weicher wird, Schweinis Hausmittel für meerscheinchbesitzer anbieten :lol:


    du reibst einen bischen Apfel mit Schale, läßt es etwa 10 minuetn stehen und vermatschst es mit ein paar "gesundschwein" Kötteln. Das ganze dann via Spritze (ohne Nadel) rein ins Schweinchen.



    isthisit: Wenn die Leukozyten erhöht sind, liegt aber ne Entzündung vor :wink:

    Wie warm ist es denn im Schutzhäuschen?


    Ansonsten: Im Schweinezimmer heizung aus, Fenster für 30 Minuten auf., Fenster zu. Schweinchen (mindestens 2 rein), Tür einen kleinen Spalt auf. Dann erwärmt sich die Luft langsam und deine Schweien komemn mit dem Umschwung besser klar.